Es kann vorkommen, dass das Auto in der App als offline erscheint.
Dies kann mehrere Ursachen haben, z.B. das Auto wurde mehrere Tage nicht genutzt.
Hier ein Weg, wie man ihn wieder aufwecken kann:
ist man in Funkreichweite kann er über die Öffnen-Taste der Fernbedienung (Block) geweckt werden.
Geschieht danach aber nichts, verfällt er nach wenigen Minuten wieder in den Tiefschlaf.
UPDATE: Dies scheint nicht immer der Fall zu sein.
hängt das Auto an einer fernsteuerbaren Lademöglichkeit, z.b. wallbox, kann man darüber das Laden starten. Nach einigen Gedenksekunden wacht er dann auf.
Auch hier verfällt er wieder in den Tiefschlaf wenn nichts weiter geschieht.
UPDATE: Dies scheint nicht immer der Fall zu sein.
… ???
Eventuell funktioniert das auch bei den anderen Modellen?
Als Freiberufler arbeite ich von zuhause aus, deshalb lade ich oft ausschließlich mit PV-Überschuss. Steht die Mindestleistung von 1,3kW nicht zur Verfügung beendet das System den Ladevorgang (wenn so eingestellt!). Dadurch kann dann das Laden auch einmal mehrere Tage dauern, insbesondere jetzt, in der dunklen und trüben Jahreszeit.
In ca. 90% der Fälle kommuniziert das Auto und ich erhalte die Daten über die App oder auch die API von @CONSULitAS. In den restlichen 10%, schickt das Auto keine neuen Daten an den Polestar-Server.
Und hier sind meine Erfahrungen anders als deine.
Bei „bockiger“ Kommunikation genügt nur manchmal der Neu-Start eines Ladevorgangs um das Auto zu wecken. Meistens, ab dem dritten Ladetag immer, findet trotzdem keine erneute Kommunikation statt.
Einfaches Auf- und Abschließen via Fernbedienung oder Sensorgriff führte bei mir nie zum erneutem Aufbau der Kommunikation.
Einzig (fast) sicher ist das komplette Hochfahren - also Aufschließen, reinsetzen, warten bis das CD komplett hochgefahren ist. Das LTE-Symbol muss stabil stehen ohne Ausrufezeichen.
Bis auf wenige Ausnahmen, bei längeren Standzeiten über 1 Woche, kommen dann wieder aktuelle Werte in der App und am Polestar-Server an.
Was mir bei sehr störrischem Verhalten oft geholfen hat, war das Auto komplett einschalten (wie oben) und dann die App öffnen und dann eine Aktion ausführen z.B. die Türen über die App ver-/entriegeln.
Edit: als Ergänzung: ist das eingestellte Ladelimit erreicht und der Ladevorgang beendet, schickt das Fahrzeug i.d.R. den aktuellen Stand an den Server.
Die Fahrzeug-offline-Meldung in der App ist m. E. ein Bug (In der App? In der Fahrzeugsoftware? Serverseitig?) und hat nichts mit längerer Standzeit und dem Runterfahren in den „Deep-Stand-by“-Modus oder dem Parken in einem nicht mit dem genutzten Mobilfunknetz versorgten Bereich (stand immer im versorgten Bereich) zu tun. So hatte ich die Offlinemeldung schon nach ein oder zwei Tagen Standzeit (also während der Wagen noch nicht runtergefahren sein sollte) oder hatte sie auch nach drei Wochen Standzeit (Urlaub - also der Wagen blieb währenddessen unangetastet und war auch an keine Ladestation angeschlossen) nicht.
Die Offline-Anzeige ließ sich bei mir immer beheben, indem der Wagen geöffnet und sich reingesetzt wurde.
Das ist ein komplett anderer Fall.
In den von mir oben beschriebenen Situationen gibt die App einen Status heraus ohne Offline Meldung Auto sei betriebsbereit).
Du siehst es nur daran, dass der SoC nicht stimmen kann und beim Versuch eine Aktion zu starten z.B. Türen entsperren kommt dann irgendwann ein Timeout.
Eine andere Möglichkeit: es war kalt in der Nacht… und dann ist es besonders ärgerlich, weil dann keine Vorklimatisierung möglich ist. Und man auf klassisches Scheiben frei kratzen angewiesen ist
Oder auch nicht: kurz in die Winterjacke, zum Auto, aufgeschlossen, Frontscheibenheizung gestartet, ausgestiegen: Auto bleibt offline. Wieder eingestiegen, frontscheibenheizung gestartet, Auto ist offline (LTE vorhanden). Wieder ausgestiegen, zugeschlossen, nach Hause: Auto bleibt offline.
Interessant, wollte gerade hier im Forum mir das Wissen der Schwarmintelligenz absaugen und siehe da andere PS2 Fahrende habe gerade das gleich Problem. Meine PS 2 - App hat heute früh auch gemeldet „offline“ und ich habe klassisch Scheiben bei minus 5 Grad frei gemacht. Der PS 2 hatte beim Erreichen aber vollen LTE-Empfang. Fahrt zur Arbeit alles okay, abgestellt - immer noch offline Anzeige auf der App. Jetzt eben wieder zurück . immer noch offline Anzeige. Mal sehen , aktuell an der Wallbox, voll hilft ja ein 2x CD Reset … wie bei so vielen Wehwehchen
Telegram
Kanal & Gruppe
Chatten.
Chat
Für Small Talk nutzen wir den Telegram-Messenger. Hier kannst du unserer Gruppe beitreten: