Fehler Radaufhängung (1.2.15)

Und mal wieder ein neuer Fehler, nach dem Fahren auf die Hebebühne zum Reifenwechseln im Luftfederung „Fest“-Modus. Also wohl noch vor dem Anheben. Befürchte, der geht nicht von alleine weg.

Hat das jemand schonmal gehabt und wie gelöst? In einam anderen Thread gab es das Thema aus der Schweiz aber ohne Lösungsweg. Ich vermute es gibt einen Sensor, der auslöst, wenn das Fahrwerk kurzfristig zu weit runtergeht, um zu erkennen, ob ein Balg eine Macke hat.

Wie bei praktisch allen Fahrzeugen mit Luftfederung muss diese beim Anheben des Fahrzeuges „blockiert“ werden.

Das ist nur, wenn man auf einem Rad anhebt, denn dann würde die Luftfederung versuchen, den Höhenunterschied auszugleichen. Habe aber nochmal nachgefragt, sie machen den auch immer rein.

Er hatte es aber wohl schon beim Rauffahren auf die Rampe, bei einem Reifenhändler der den ganzen Tag fast nur Räder tauscht kennen sie das mit Sicherheit bei Autos mit Luftfederung.

Ich habe durchs Fenster beim Warten gesehen, wie sie ratlos 10 min um das Auto herumgegangen sind :slight_smile:

Erst nach mehr als 10 min haben sie das Auto angehoben. Gehe davon aus dass es die Erschütterung war, das Auto hat mit festen Dämpfern ganz schön laut geklungen als sie auf über den Huckel der Rampe gefahren sind.

Aber man weiß nie…

Also bei mir musste man auch den Wagenhebermodus aktivieren beim Räderwechsel…

Ignorieren…beim nächsten Start wieder weg

Ratlos sagt schon alles, 2 Säulen Lift entlastet nie gleichmässig, Luftfederung gehört immer blockiert.

1 „Gefällt mir“

Glaube sie haben auch die Auflagepunkte angeschaut. Da sind ja außen keine Pfeile und man sieht nur die kleinen eckigen Löcher.

Bin gespannt wann es Klötze dazu gibt.

Klötze? wo zu sollten die gut sein?

In der Bedienungsanleitung sind die Aufnahmen nur erkennbar als kleine eckige Löcher und eine etwas gebogene Aufnahmefläche.

Hatte es mir noch nicht von unten angeschaut, aber ist alles glatt dass man einfach ein normales Gummi drunterlegen kann. Manche Autos haben ja vorstehende Bleche, denen es nicht guttut, wenn man da flach draufgeht. Direkt neben dem Batteriepack ist das schon etwas unbehaglich :slight_smile:

Aber stimmt schon, wenn was abrutschen würde hätte man größere Sorgen.

Der Fehler ist leider nicht von selbst weggegangen, also lasse ich es beim nächsten Servicetermin löschen (es gab wohl auch Autos die mit dem Fehler einige Wochen standen ohne dass man etwas gefunden hat). Fehler, die morgens im Display immer noch da sind, nerven besonders. Einen der beiden Resetarten habe ich nicht gemacht, aber ich vermute, der kommt auch dann wieder.

Hat jemand eine Lösung den Fehler nach Räderwechsel zurückzusetzen?

Bislang nicht, wurde bei Dir der Wegenhebermodus aktiviert und trotzdem kam die Meldung (wie bei mir lt. Aussage der Reifenwerkstatt)? Wenn nein, wäre es nachvollziehbar, denn der Niveausensor gibt dann natürlich einen viel zu hohen Wert aus, wenn das Fahrwerk in der Luft hängt und das Auto nicht gerade im Weltall unterwegs ist :slight_smile:

Werde die Tage irgendwann einen Termin haben und dann sollen sie sich die Luftfederung anschauen und die Meldung löschen. Ich könnte mir vorstellen, dass die LF gar nicht so viel anders ist als bei den neuesten XC90 mit LF. Manche machen da einfach das Steuergerät stromlos für 10 Minuten.

Also vermute ich, dass sie in der Werkstatt eine Prüfreihenfolge haben und dann einfach das Steuergerät resetten, dafür gibt es bestimmt noch einen eleganteren Weg als das Abklemmen.