Fernwartung

Bei mir war auch schon Service und Wartung aktiviert. Ein zweites Polestarkonto kann nicht eingerichtet werden.

Sehe ich genauso, wie Du.
Da wird sich kein MA hinsetzen und mal bei allen gucken, ob etwas im Argen liegt. Folglich müsste das automatisiert und laufend im Hintergrund erfasst werden oder halt auf Abruf initiiert durch einen MA. Dann sollte es vielleicht auch reichen, wenn man es kurz vor einem Serviceanruf bei Polestar selbst aktiviert und nach der Panne/Problem wieder deaktiviert :thinking:

1 „Gefällt mir“

Ich hatte, wie beschrieben in meinem P4 dasselbe Problem mit Google, Datenschutzeinstellungen aktivieren, also dieselbe Meldung.
Abhilfe über Support und online-Neustart ging dann reibungslos vonstatten.

Also ich persönlich kann das ja gar nicht brauchen, dass die Chinesen in meinem Auto noch mehr aus der Ferne herumpfuschen können, vorallem in Bezug zu ihrer Update Qualität.

Aber ihr braucht das nun natürlich wieder unbedingt :sweat_smile:

Was hier direkt wieder an wilden Spekulationen und Halbwahrheiten verbreitet wird… lest doch einfach mal die E-Mail!

Es geht um das AUSLESEN von Diagnosedaten und sonst gar nichts. Keine „Fernwartung“ und auch kein „Fernzugriff“ wird damit ermöglicht. Es geht einzig und alleine darum der Werkstatt (nicht China :roll_eyes:) bestimmte Diagnosedaten VOR einem Werkstattbesuch zur Verfügung zustellen, um die allseits beliebten Werkstattbesuche zu verkürzen und z.B. schon einmal Teile vorbestellen zu können.

Das hier wirklich manche denken irgendein Geely-Mitarbeiter aus dem Reich der Mitte greift da auf die Fahrzeuge zu und liest irgendwelchen Mist aus. Habt ihr das auf Truth Social gelesen, oder was?