Hi, ich habe schon mal geschaut, aber nichts gefunden.
Kann man in der Google Maps App im Auto von vornherein einen Filter für bestimmte Ladestationen konfigurieren? Mir wurde das bei der Übergabe des Autos gezeigt. Meines Erachtens nach geht das aber nur, wenn man eine Route konfiguriert hat, die das Zwischenladen erforderlich macht.
Wenn Du Ad-Hoc im Umkreis schauen möchtest, dann empfehle ich Dir die App EVMap (EVMap) Wird auf AAOS unterstützt, man kann Zahlungsanbieter eingeben und bietet aus meiner Sicht einen besseren Überblick in der Umgebung.
In den Einstellungen gibt es einen Menüpunkt für die Zahlungsnetzwerke, dort kann man Netzwerke hinterlegen, die sowohl für die Routenplanung als auch für die Ad-Hoc-Suche verwendet werden.
Aber: Es sind Zahlungsnetzwerke. Wählt man z.B. EnBW aus, dann werden alle Ladestationen Berücksichtigt, bei denen man mit EnBW bezahlen kann. Das kann bisweilen teuer werden. Ausnahmen sind da Tesla und Ionity, da die in ihren Angeboten kein Roaming anbieten.
Wenn es um das Suchen von Ladestationen in der Nähe geht, dann schließe ich mich Daniels Tipp an: In EVMap kann man nicht nur nach Zahlungsnetzwerk filtern, sondern auch nach Betreibern und einigen weiteren Faktoren, die Google Maps (noch) nicht kann.
Bin grad nicht im Auto, aber ich denke:
Entweder in den Einstellungen von GM oder auch in den Suchoptionen ist ein Filtern möglich.
Ah, maxi war schneller.
Vielen Dank für eure Infos. Die Firma und ich haben uns erst mal für PolstarCharge entschieden. Die beinhaltet, glaube ich, fünf Lade-Anbieter. Die würde ich gerne von vorne herein selektieren.
Hab’s gefunden. Ist in der Suche von GM integriert. Danke.
Hinter Polestar Charge steht Plugsurfing. Das Roaming bei Plugsurfing ist eines der umfangreichsten überhaupt. Das Filtern nach Polestar Charge schränkt die Suchergebnisse also fast überhaupt nicht ein, die Google Maps einem liefert. Explizit nach den Anbietern filtern, für die es im Abo einen Rabatt gibt, geht bei Maps aktuell leider nicht. Das ist aber einer der ältesten und größten Wünsche seit das Auto auf dem Markt ist …
Ja, habe mich auch gerade noch mal belesen. Sind wohl dann doch mehr, als diese 6 Anbieter. Ich muß dann einfach mal schauen, wie das in der Praxis aussieht.
Am Dinstag möchte ich nach HH. Da muß ich einmal Zwischenlanden, bei Ionity.
Richtung München testweise, wurde mir nur EnBW angezeigt, da war ich etwas irritiert.
Ich denke mal, die angebenen Anbieter bei PC, sind die, mit den besten Preisen, die anderen sind dann für die Überraschungen da.
Klar kannst du filtern über Google Maps. Ich bin jetzt erst vom Westen Deutschlands nach Rimini gefahren und hab nur Ionity raus gefiltert und es hat mich perfekt gelotst. Allerdings funktioniert es nur im Auto selbst zu filtern über Google Maps am Handy oder am PC kann man nicht filtern. Im Auto einfach Maps öffnen und links oben auf Einstellungen und dann heißt der Punkt glaube ich filtern nach Ladenetzwerken oder so. Hoffe das hilft
Ja, ich habe sogar Polestar Charge als Filter eingestell. Angeboten hat er mir auf der Strecke vom südlichen Brandenburg nach HH, Ionity und Allego. Hat beides funktioniert. Scheint dann irgendie hinterlegt zu sein.
Und wirklich schade, dass es nihct im Maps auf dem Rechner und in der Telefon-App geht.
Ich habe mir die Tesla app runtergeladen und mich dort registriert. In der app kann man auf der Karte sehen, wo die nächsten Charger stehen und was diese für nicht tesla Fahrer für den Strom nehmen. Ich bin positiv überrascht. Das teuerste, was ich gefunden habe, war 60 Cent pro kw. Ist von der Tageszeit abhängig und es wird einem auch angezeigt, wann es billiger ist. In Frankreich habe ich so für 35 Cent getankt. Und vielfahrer können noch ein Abo nehmen für 12 Euro im Monat und bekommen einen Rabat. Statt 60 Cent nur 43 oder für beispielsweise 37 Cent nur 26.