Hallo zusammen,
Ich bin relativ neu hier im Forum und habe bisher nur gelesen. Jetzt stehe ich vor der Bestellung eines Dienstwagens und denke über den PS4 nach, alternativ zu einem ID.7. Ich bin sicher, die ID.7 ist das „bessere“ Auto, aber der PS4 hat es mir einfach angetan, besonders im Design außen wir innen.
Bevor ich aber den Knopf drücke, habe ich noch ein paar Fragen nach Euren Erfahrungen:
wie zuverlässig lädt der PS4 mit halbwegs hoher Ladeleistung? Ich habe ziemlich viel gelesen und auf YouTube gesehen, dass das Laden gar nicht geklappt hat, nur kurz, nur mit niedriger Ladeleistung oder sonst unbefriedigend. Sind das Einzelfälle oder habt ihr das auch häufiger?
In einigen Videos habe ich gesehen, dass die verfügbare elektrische Leistung ab 8% Akkustand oder so rapide abfällt und das Auto dann nur noch unter 50 km/h fährt). Könnt Ihr das bestätigen? Das würde ja praktisch die verfügbare Akku-Kapazität noch mal um 5-8% reduzieren
bei einer Probefahrt letztes Jahr bei Temperaturen so um die 20 Grad und Regen fand ich, dass man auf den Sitzen (Tailored Knit Zinc - also nicht Leder und nicht belüftet) schnell schwitzt. Kommt Euch das auch so vor?
Der Kofferraum ist nach techn. Daten gar nicht so klein, aber in meinem Arteon Shooting Brake kann ich immer höher als bis zur Mess-Kante laden (zB Mäntel noch obendrauf legen, ohne dass sie knittern), so dass ich befürchte, dass der Kofferraum zu klein sein könnte (2 Erwachsene, 2 Jugendliche). Ist noch jemand von einem Kombi auf den P4 umgestiegen?
Danke!
Die Daten kenne ich allerdings, mir ging es mehr um die konkrete Nutzererfahrung, vor allem beim Laden. Wie das unter optimalen Bedingungen laufen sollte, kann man vielfach nachlesen, aber wie oft hat man die schon…
Die Liter-Angabe beim Kofferraum ist schon verwirrend. Ich selbst muss sagen: Der ist nicht klein, aber einen rechteckigen Karton da unter zu bringen, wird schwer, denn obwohl der von den Ausmaßen locker reinpassen sollte (betrachtet man die Werte), geht es nicht, weil die Bauform des Wagens so flach ist und dadurch eine Menge an Stauraum verloren geht. Gerade in der Höhe fehlt es da doch sehr, denn auch die „Durchreiche“ nach innen bei umgeklappten Sitzen ist etwas gering.
Wenn du allerdings Koffer packst, dann sollte schon durch Tetris-Spielen der Platz sinnvoll nutzbar sein. Du kannst ja schließlich bis ganz nach oben laden, da du dir ja keinen Blick versperrst.
Zur Ladeleistung kann ich jetzt nix sagen, da ich - wenn ich denn mal auf Langstrecke unterwegs bin - nur dann lade, wenn der Ladestand =< 20% ist.
Den Leistungseinbruch unter 8% kann ich nicht bestätigen. Zumindest nicht ein Heruntersetzten der Höchstgeschwindigkeit. Weniger Leistung ist ja nicht schlimm, man hat ja genug dabei.
Achso: Und ich hab Nappa drin, daher kann ich keine Auskunft zu den Sitzen machen.
Zur Ladeleistung bzw Leistung unter 8%:
Seit die Vorkonditionierung funktioniert, lädt er immer recht brav, auch wenns richtig kalt ist. Ich bin mal mit 6% nach einer Autobahnetappe beim Schnellader angekommen, damals noch ohne Vorkonditionierung bei ca 6 Grad, gleich mit 207kw eingestiegen. Natürlich gabs keine 544PS mehr, aber ich bin normal mit 130kmh gefahren.
Zum Kofferraum: Ich komme von einem A6 Avant C8, ich merke in Summe kaum einen Unterschied, jedoch muss man kreativer beladen, also idealerweise passende Taschen verwenden. Die „Hutablage“ muss auch raus. 2 full size Koffer plus 2x Handgepäckskoffer gehen sich auf jeden Fall auch aus. Evtl mal mit dem üblichen Gepäck zum Polestar Space und testen.
Zu Tailored Knit: Ich schwitze sehr leicht am Rücken und wollte daher weder Kunstleder, noch Leder. Bisher mit tailored knit überhaupt kein Problem. Bin seit ein paar Tagen in Kroatien, bei max 24 Grad. Aber dieses Empfinden ist sehr individuell, evtl nochmals eine Probefahrt machen, wenn die Temperaturen nach oben gehen. Standklima sei Dank kann man ja das Auto vor der Fahrt runterkühlen, somit sind die Sitze auch gekühlt und Luftzirkulation ist vorhanden beim tailored knit. Die Sitze im ID7 mit Mikrofaser, Massage und Belüftung würde ich jenen vom P4 aber vorziehen.
Zur Leistung mit weniger als 8% kann ich sagen, dass ich im Januar bei -6 Grad Aussentemperatur und Schnee auf der Autobahn die letzten Kilometer nach Hause immer noch mit 85 km/h gefahren bin, die Heizung habe ich für diese letzten 15 Minuten Fahrt freiwillig ausgeschaltet, da der Innenraum von den 10 Stunden Fahrt ausreichend aufgeheizt war. Bin mit 2% angekommen und hatte keinen Leistungsabfall oder sonstige Einschränkungen zu verzeichnen. Das war übrigens noch vor dem Softwareupdate 4.2.1.
Laden geht seit den Updates super und auch schon ohne Vorkonditionierung kam ich im September auf 207 kW, Ankunft an der Ladesäule mit 15% SoC. Beim Schnelladen ist - wie wir wohl alle wissen sollten - allerdings das Auto selber nur ein Faktor von vielen. An manchen Säulen komme ich auf die versprochene Ladeleistung, an anderen halt eben nicht, obwohl es der gleiche Anbieter ist. Das dann aufs Auto zu reduzieren, ergibt für mich ergo wenig Sinn
OK danke schon mal an alle.
Ist ja beruhigend, dass es diesen harten Leistungsabfall nicht zu geben scheint.
Die Ladeleistung hängt natürlich immer an vielen Faktoren, deshalb hilft die Einzelfall-Ladeerfahrung in den YouTube-Videos ja auch nicht so recht weiter. Aber wenn hier Leute den PS4 schon ein paar Tausend km gefahren sind, dann wissen sie ja, ob es meist funktioniert oder nicht - scheint aber inzwischen ok zu sein.
Bei meiner Probefahrt hatte ich mal unsere beiden größten Koffer mit. Die gingen schon in den Kofferraum, wenn man den Boden ausnahm, sonst hätte die Höhe nicht gereicht. Sparsamer packen kann man ja versuchen, aber wo lege ich das Ballkleid hin, wenn die Söhne auf der Rückbank sitzen…
Wegen der Abmessungen des Kofferraums habe ich die Tests des ADAC konsultiert und so gross sind die nicht, denn jener der P4 ist zwar mit 5-7 cm kürzer, aber dafür 15 cm breiter und bei der Höhe nehmen die sich auch nicht viel, maximal 2,5 cm.
Insgesamt sind die Kofferräume von PS4 und ID.7 schlecht zu vergleichen. Die 755mm Höhe im PS4 sind natürlich wirklich viel (dank fehlender Heckscheibe), aber die reichen ja nur über eine Tiefe von (aus der Erinnerung) 30cm oder so, bis sie mit dem Heckverlauf steil abfallen.
Die 550mm des ID.7 sind viel weniger, dafür reichen die aber über eine Tiefe von geschätzt 80cm. Da kann man dann auch quer Mäntel etc. drauflegen und sieht trotzdem noch durch den Spiegel. Bei den 20-30cm im PS4 geht das vermutlich nicht oder halt nur über die Schräge der Innenseite Heckklappe, wo sie bei vollem Kofferraum dann aber plattgedrückt werden.
Und natürlich kann man den ID.7 auch bis den 770mm hoch beladen, aber dann sieht man nichts mehr nach hinten, was ich persönlich hasse. Nur Außenspiegel reichen mir da nicht.
Telegram
Kanal & Gruppe
Chatten.
Chat
Für Small Talk nutzen wir den Telegram-Messenger. Hier kannst du unserer Gruppe beitreten: