Die Batterie beim FOB scheint ja nicht sehr langlebig zu sein. Keine 6 Monate und der FOB funktioniert nur noch an der B-Säule.
Wie man den FOB öffnet, findet man zügig bei YouTube. Kann ich einfach die Batterie wechseln oder muss dann irgendwas wieder programmiert werden, wie bei anderen Funkschlüsseln?
Kann einfach gewechselt werden. Programmieren musst du nichts.
Nachdem ich bei meinem Auto zufällig gesehen hatte, dass es beim Weggehen nicht versperrt war, habe ich die Spannung an der Batterie gemessen. Nach sechs Monaten hatte die Batterie gerade einmal 3 V, was unter Last zu wenig ist.
Warum zeigt mir das Auto das nicht an? Zum Glück habe ich mich beim Weggehen noch einmal umgesehen, sonst wäre mir gar nicht aufgefallen, dass das Auto offen ist.
Welches Auto tut das?
unser 8 Jahre alter Seat Leon zB.
Der Polestar 2. Ebenso meine alten A5.
Ich habe es spaßeshalber mal in ChatGPT eingegeben:
Fast alle neueren Autos (etwa ab Baujahr 2010–2015) zeigen eine Warnung, wenn die Batterie im Funkschlüssel schwach wird. Wie genau, hängt vom Hersteller ab. Ein paar Beispiele:
- Volkswagen, Audi, Skoda, Seat: Anzeige im Kombiinstrument – „Schlüsselbatterie schwach“ oder Symbol.
- BMW, Mini: Hinweis im Bordcomputer oder iDrive-Menü.
- Mercedes-Benz: Meldung im Display – „Schlüsselbatterie wechseln“.
- Toyota, Lexus: Warnung auf dem Armaturenbrett oder im Infodisplay.
- Renault, Peugeot, Citroën: Meist akustisches Signal plus Textanzeige.
- Volvo, Ford, Opel, Hyundai, Kia: ebenfalls mit Textmeldung.
Also ich hatte in meinem PS4 eine Meldung auf dem Fahrerdisplay über eine schwache Schlüsselbatterie. Genauso hatte ich dies auch erwartet.
Habe die Batterie gewechselt, trotzdem verriegelt der Wagen nicht immer oder öffnet nicht zuverlässig. Dieses Theater mit dem nicht richtig funktionierendem Schließsystem nervt abartig. Ich hoffe polestar hat das auf Prio1 1 in ihrem Update gesetzt!
Ja, finde ich auch nervig. Mit dem DK ist es ja genauso. Da steht das auto dann offen rum, Licht an, und alles mögliche.