Ich habe Probleme mit der Freisprechanlage im Polestar 2: Wenn mich jemand auf meiner Handynummer anruft funktioniert die Freisprecheinrichtung einwandfrei: ich kann den Anruf annehmen, sprechen und wieder auflegen ohne das Handy zu berühren.
Wenn aber jemand unsere Festnetznummer anruft, geht dies automatisch auf das Handy, es klingelt dann auch an der Freisprecheinrichtung, wird als unbekannte Nummer am Center Display angezeigt, ich kann aber den Anruf am Center Display nicht annehmen.
Erst wenn ich den Anruf am Handy annehme, kann ich auch über die Freisprecheinrichtung sprechen.
War dies im Sinne der Softies von Polestar??
Hallo Joerg2003
Hilfreich wäre allenfalls, welches Handy du nutzt (Hersteller, Modell, Betriebssystem). Ebenfalls, wie du das Handy mit deinem Polestar verbunden hast (USB-Kabel oder Bluetooth).
Mit deinen wenigen Angaben driftet das Thema sehr schnell in ein Spekulationsthema hinein.
Ok verstanden!
Ich verwende ein Samsung S21 mit Android 15.
Die Kopplung an den Polestar erfolgt sowohl per USB-Kabel als auch per Bluetooth. Bezüglich des oben erwähnten Problems kann ich da keinen Unterschied feststellen.
Hast du eine Umleitung auf das Handy vom Festnetz oder ein App installiert? Habe das selbe Problem oftmals mit der Microsoft Teams App. LG
Das Handy ist innerhalb der heimischen Fritzbox wie ein DECT Telefon eingebunden.
Wie machst du denn das? Das wäre mir neu, dass das funktioniert… Eine Handy hat überlicherweise keine DECT-Schaltung.
Ich nehme an du benutzt die „FRITZ!App Fon“, dann wird das als LAN/WLAN Verbindung behandelt.
Siehe hier bzw. schaue unter „Telefoniegeräte“ in deiner eigenen Box:
Der Anruf ist damit auch kein Telefongespräch im eigentlichen Sinn das über die handyinterne Fon-App und Telefonie-HW gesteuert wird, sondern eine Datenverbindung über die FritzApp (Edit: damit das außerhalb des Heimnetzes funktioniert, musst du aber auch eine VPN-Verbindung zu deiner Fritzbox auf dem Handy eingerichtet haben.).
Da bekommt aber die interne Freisprecheinrichtung sicher nichts vom Anruf mit (Anrufer-ID und Klingeln sind eigene Kanäle!). Erst wenn Audio aktiv ist (=das Gespräch über die FritzApp angenommen wurde) werden die Signale (Lautsprecher & Mikro) über die Freisprecheinrichtung übertragen.
Das Verhalten wird auch bei anderen Freisprecheinrichtungen genauso sein, nicht nur im Polestar.
Du kannst dein Problem lösen, indem du eine Anrufweiterleitung in der Fritzbox auf dein Handy einrichtest. Dann funktioniert das auch mit der Freisprecheinrichtung.
Sehr gut, danke! Gelöst
Ich hatte das Handy mit der Fritz!App Fon in der Fritz!Box eingerichtet, wie die DECT-Telefone.
Diese Einrichtung habe ich rausgeschmissen und arbeite nun mit Rufumleitung.
Jetzt funktioniert auch die Freisprecheinrichtung wie gewünscht!!
Danke
Das „Rausschmeißen“ der FritzApp Fon wäre nicht nötig gewesen - die Rufumleitung funktioniert parallel.
Ich selbst habe das so gelöst:
- Wenn ich zu Hause bin ist die Rufumleitung aus, das Handy ist über FritzFon eingebunden
- wenn ich das Haus verlasse (Handy nicht im WLan) schaltet mein Homeassistent (IOBroker) die Rufumleitung ein. Ohne VPN geht die FonApp auch nicht mehr.
- wenn ich wieder nach Hause komme wird die Umleitung abgeschaltet und FritzFon ist wieder aktiv
Das hat den Vorteil, das ich immer über die Festnetznummer erreichbar bin und wenn ich zu Hause bin die Dect-Telefone auch Anrufe entgegen nehmen (was sie bei aktiviertet Rufumleitung nicht machen!)