habt ihr auch folgendes Szenario: Ihr möchtet einen Anruf tätigen und sagt zB: "Hey Google - rufe ". Google erkennt den Namen ohne Probleme. Antwort ist jedoch „Meinst du sonstige?“
Antwort: „Ja“. Google ruft an…
Wieso immer der Zusatz „sonstige“? Wie kann man dies unterbinden bzw. woran liegt das?
Hängt vermutlich damit zusammen, wie die hinterlegte Telefonnummer auf dem Smartphone „klassiert“ ist (Stichwort: „Label“): Privat, Geschäft, Mobil etc. → es gibt dort auch die Einordnung „Sonstige“.
Dann scheint es bei der Übernahme des Labels iPhone → Telefon im PS2 ein Problem zu geben, und da bin ich nun auch ratlos: viellicht hilft unser Schwarmwissen von anderen hier weiter.
Ich meine aber das war schon anders. Ich habe meine Befehlsgewohnheiten nicht geändert. Nur Google versteht sie neuerdings nicht mehr. Ich bekomme auch jetzt oft zu hören „keine Nummer“… Finde ich klasse, bei unveränderten Einträgen
Hallo,
Ich bin reichlich genervt mit der P2 Freisprecheineinrichtung in Verbindung mit einem iPhone13 (aktuellestes OS), da das System scheinbar „beleibige Rufnummern“ wählt.
Egal ob das Telefonmenü oder ein anderes geöffnet ist, wird nach dem Komando
„Rufe Name Vorname“ statt im telefoninternen Speicher ein vermeindlcih passender WEB-Eintrag verwendet.
Dass das telefoninterne Verzeichnis genutzt wird, erfolgt vielleicht in 2 von 10 Fällen & ist daher für mich nicht brauchbar. Wähle ich über die manuelle Textsuche ist alles „normal“ aber natürlich nicht Sinn der Sache.
Anmerkung: ich habe zwar ein Google-Konto, doch mit / in diesem sind keinerlei Kontakte gespeichert. Meine Kontakte liegen alle in einem mit Exchange Mail verknüpften System.
In einem älteren V60 und einem VW T6 funktioniert dies jeweils problemlos.
Aktuell hat ein Volvo Servicepartner den P2 ein zweites Mal im Haus, da auch der linke Spiegel spinnt.
Der erste Versuch das Wähl-Problem mit einem SW-Update & Profilreset zu lösen, brachte keine Veränderung.
Kennt jemand dieses Phönomen & hat eine Lösungsidee?
PS: ein vglw. aktueller Leih -XC60 den ich seit gestern habe, zeigt mit dem Google-System das gleiche Verhalten.
wie geschrieben sind n.m.E. alle meine Kontakte im P2 vorhanden / sichtbar bzw. können diese manuell über die Tastatureingabe verwendet werden.
Allerdings werden über die Spracheingabe i.d.R. Google Suchergebnisse aus dem WEB verwendet anstatt den Einträgen in meinen Kontakten.
Das war / ist gesetzt. Mal funktioniert es mal nicht. Konnte noch nicht zuverlässig rekonstruieren wann ja bzw. nein. Der Servicepartner weiß noch keine Lösung.
Ist bei mir auch so. Inzwischen habe ich herausgefunden, dass wenn GM im Internet den Namen sucht statt in meiner Kontaktliste, dass ich statt nach dem Nachnamen, nach dem Vornamen suchen muss.
Oder z.B. statt nach „Meier Hans“ umgekehrt nach „Hans Meier“ suchen muss. Oder sogar den Namen und den Ort, oder den Ort und den Namen sagen muss.
In den Einstellungen der Kontakte in iOS kannst du sowohl die sog. „Sortierfolge“ als auch die „Anzeigefolge“ unabhängig von einander in der Reihenfolge für Vor- bzw. Nachname festlegen: ob es da da helfen könnte, die gleiche Einstellung zu wählen und dann auch entsprechend zu suchen? Ich bin nicht sicher, welche der beiden Optionen Google Assistent „nutzt“.
Danke für Eure Antworten - Ich bin & bleib dran und werde dies auch bei Polestar eskalieren.
Unzuverlässiges Wählen will ich im beruflichen Umfeld nicht akzeptieren.
Nenne ich einen Firmennamen, ist´s ja funktionsfähig, doch die der eigenen Kontakte ist mir wichtig.
(zumal Volvo scheinabr das gleiche Problem hat - „die“ sollen dies klären & abstellen)
Telegram
Kanal & Gruppe
Chatten.
Chat
Für Small Talk nutzen wir den Telegram-Messenger. Hier kannst du unserer Gruppe beitreten: