Wenn du eine Route planst, dann steht irgendwo der SoC am Ziel. Da musst du drauf tippen.
Kannst du mal ein Foto schicken, wie das aussieht. Vielleicht schaue ich an der falschen Stelle
Bin erst morgen oder am Montag wieder (mit dem Auto) unterwegs.
Sieht aber aus wie im Beispiel aus dem anderen Thread.
es ist auch normal bei google das features in wellen ausgerollt werden. es kriegen nicht alle zum stichtag x die gleichen neuen funktionen
Ja, in Ăsterreich warten wir immer noch auf 3D GebĂ€ude âŠ
Mal schauen wann das Fahrerdisplay dran ist.
Nicht nur in A, auch ich in der CH warte noch darauf. Ihr seid also nicht allein
Bei mir funktionierts seit heute. Aber 3D GebĂ€ude sowie Einstellung des gewĂŒnschtne SOCs auch noch nicht.
Kann man die neuen Informationen eigentlich irgendwie Personalisieren?
Ich finde Ankunftszeit und verbleibende Fahrzeit etwas doppelt, lieber hÀtte ich hier noch den berechneten SOC am Ziel stehen.
Nach einem selbsttĂ€tigen Neustart des Systems nach nur 8 Std. Standzeit habe ich die Anzeige auch. Sehr schön, aber, wie schon erwĂ€hnt, der SoC fehlt noch. Jetzt könnten oben in die LĂŒcken noch links der Mitte die Uhrzeit und rechts die Audiodaten. Das wĂ€re ein Traum.
Verstehe es nicht ganz, der SoC steht doch immer im Display rechts? Oder meint ihr den bei Ankunft? Der wird ja bei Auswahl der Route angezeigt. Also wenn ich die Route auswÀhle, sagt er z.b Ankunft mit 40% und damit ist doch alles gut?
Wozu brÀuchte ich diesen Wert permanent im Display? Beim Benziner interessiert mich der Tankinhalt doch auch nicht alle 10 Sekunden
weil durch Gegenwind, Routen-Neukalkulation oder andere externe EinflĂŒsse der Ziel-SoC deutlich stĂ€rker schwankt, als bei einem Benziner
Und wenn sich aufgrund von bspw. RĂŒckenwind 5-10% mehr ausgehen, machts ggf. schon Sinn einen anderen Ladestopp anzufahren, um wieder im optimalen Ladefenster (10-20%) zu landen.
Weil sich der Wert durchaus signifikant verÀndern kann wÀhrend der Fahrt.
Ich sehe gerne die Tendenz, ob ich etwas zĂŒgiger fahren kann, etwas Piano machen sollte, und ggf eine Ladestation weiter fahren kann, als von Google ursprĂŒnglich geplant.
Das ist in der Tat beim etron ganz nett.
Mit einem Klick bekomme ich alle Zielpunkte angezeigt mit erwartetem SOC. In der Regel ist der auf ca 3% genau
Es geht darum, dass es ohne Klick funktioniert: Das der Ankunfts-SoC am aktuellen Ziel stÀndig im Fahrerdisplay (und auf der GM-Kachel) angezeigt wird.
Danke fĂŒr die AufklĂ€rung
Bei mir ist es genau andersrum, wĂŒrde mich total kirre machen dauernd den Akku ĂŒberwachen zu mĂŒssen. So sind die GeschmĂ€cker verschieden Aber bin jetzt auch nicht der gehetzte Pendler bei dem es auf die Minute bzw. kWh ankommt.
Nee, ich auch nicht. Aber ich fahre schon gerne mal Strecken wo Google sagt: âDU MUSST LADEN!!! Du kommst mit -10% an!!!â
Da schadet es nicht zwischenzeitlich zu sehen ob der Wert erst gegen Null lÀuft und dann positiv⊠oder so pessimistisch bleibt. So dass ich dann entweder etwas mehr auf mein Tempo achten muss, oder noch nen Ladehalt dazwischenschiebe, oder im letzten Drittel doch noch drauftreten kann.
Danke fĂŒr die Belehrung. Scheint mittlerweile zum guten Ton hier zu gehören. Ich hatte das schon verstanden, aber auf Bufu geantwortet dem es nicht wichtig war es permanent zu sehen. Mir geht es genauso.
Wenn es mich tatsÀchlich interessiert, finde ich einen Klick der mir die Zwischenziele mit errechnetem SoC einblendet nicht zu viel.
Wie macht ihr das denn mit einem Klick? Wenn ich bspw. die Spotify App geöffnet habe, wie komme ich dann mit einem Klick auf die Google Maps Karte? Ich muss immer den Umweg ĂŒber das HauptmenĂŒ machen.
Danke.