Grüne Plakette

Na endlich…

8 „Gefällt mir“

Wow, kaum zu glauben, dass wir das noch erleben dürfen. Wann fällt das jährliche 3-seitige Schreiben des Zolls weg, über den 0,00€ Steuerbescheid für die Kraftfahrzeugsteuer. :smile:

Das habe ich nicht. Hast Du der Einzugsermächtigung widersprochen?

Bei mir gab es ein mal ein Schreiben nach der Anmeldung. Da stand auch sinngemäß nur drin, dass die erste Planmäßige Abbuchung in zig Jahren erfolgt und seit dem kam nix mehr.

2 „Gefällt mir“

Und E-Autos aus den Nachbarländern brauen weiterhin den grünen Kleber…

Yap, in 10 Jahren, weil es 10 Jahre Steuerbefreiung gibt.

Was ich jedoch immer noch nicht verstehe, warum man PHEV mit dem E-Kennzeichen mit BEV gleichstellt. Das ist der gleiche Mist, wie mit der Grünen Plakette für Euro 5-6c Diesel. „Mir würden ja gerne xxx verbieten/einschränken oder so, aber leider kann man die nicht von den anderen unterscheiden“ :man_facepalming:t2:

IMG_5491

2 „Gefällt mir“

Naja, aber nur wenn sie nicht am Kennzeichen als E-Auto erkennbar sind. Ein grünes Kennzeichen als Österreicher gilt in Deutschland rechtlich genauso wie ein deutsches E-Kennzeichen

1 „Gefällt mir“

In Frankreich braucht es die critAit Plakette, die allerdings mit Versand aus Frankreich nur 4,90€ kostet. :grinning:

Ha, stimmt, da hab ich glatt falsch gelesen, @Polektro wird genau das gemeint haben, dass man in umliegenden Ländern teils immer noch etwas braucht an Plaketten und nicht meine erste Interpretation, dass man die Grüne Plakette in Deutschland als Nachbar weiterhin braucht :sweat_smile:

Wenn man anfangs etwas mehr nachgedacht hätte, könnten die vollelektrischen ein großes E und alle anderen ein kleines e haben.
So hätte man eine klare Unterscheidung :wink:

1 „Gefällt mir“

Gewerbliche Zulassung…

1 „Gefällt mir“

Nein, auch ausländische E-Fahrzeuge werden dann keine grüne Plakette mehr brauchen . Aber, weil sie kein E-Kennzeichen haben, brauchen sie dann perverserweise vermutlich eine BLAUE Plakette als Nachweis dass es sich um ein E-Fahrzeug handelt. :man_facepalming: Also verbessern wir uns von grün auf blau. Ich sage euch, das wird so kommen!
(Wer die blaue Plakette noch nicht kennt: Blaue E-Plakette für ausländische Elektroautos | TÜV NORD | TÜV NORD)

1 „Gefällt mir“

Regt mich seit Jahren auf.
Du siehst nen fetten Porsche Cayenne.
4 Auspuffrohre.
Aber dank einem kleinen verbauten 9V Block, mit dem er 100 m elektrisch fahren kann… E-Kennzeichen.
(Ich übertreibe natürlich, aber die frühen Regelungen waren, glaube ich, sowas wie 40 km nach WLTP oder so… und haben sich seit dem etwas verschärft.)

Ich verstehe auch echt nicht, dass es da in der EU keine einheitliche Regelung gibt, wo sie sonst immer alles regeln und diktieren.

6 „Gefällt mir“

Besonders hat das ICCT schon vor zig Jahren eine großangelegte Studie zum Thema PHEV gemacht und dabei rausgefunden, daß bei einer Großzahl der PHeV Leasingrückläufer das mitgelieferte Kabel original verpackt war und die Ladebuchse unbenutzt war (teilweise mit Spinnenweben zugewachsen). Auch die Daten der Autos zeigte ein desaströses Bild. In den Niederlanden wurde danach jegliche Subvention und das vergünstigte Bijtelling jeweils für PHEV abgeschafft. In Deutschland, Autoland natürlich nichts der gleichen.

Im Endeffekt ist das ganze ein großangelegte Greenwashing-Kampagne für die Automobil Industrie und ein Steuersparmodell für Verbrennerfreunde, also eine fossile Subvention.

Weiterhin sind EVs oberhalb 100.000€ mit PHEV bei der gewerblichen Nutzung gleichgestellt. Beide 0,5% warum genau? Muss man vermutlich bei BMW & Co nachfragen.

Hier noch ein Artikel von T&E, die reden mittlerweile von einem Skandal: https://www.transportenvironment.org/articles/smoke-screen-the-growing-phev-emissions-scandal

3 „Gefällt mir“

Nun ja, aktuell brauche ich mit meinem schweizer Kennzeichen in Deutschland eine grüne UND eine blaue Plakette. Immerhin ein Fortschritt.

Diese ganzen Plaketten sind meiner Meinung nach echt ein Armutszeugnis. In vielen Ländern Europas kann die Polizei per Online Abfrage für jedes Kennzeichen sofort sehen wann die HU abläuft. Oft kann das sogar jeder. Da brauche ich mir doch nicht irgendeinen Kleber ans Kennzeichen kleben? Genauso mit den Umweltzonen: wenn ich nach Antwerpen in Belgien fahre wird mein NL Kennzeichen per Kamera erkannt und es wird geprüft ob ich in die Umweltzone hineinfahren darf. Da braucht es doch keine Plakette? In Deutschland brauche ich eine blaue Plakette wenn ich mein E-Auto an der Ladesäule laden möchte (in vielen Städten ist das zumindest so ausgeschildert) und dazu noch die grüne Plakette, denn vielleicht habe ich ja hinter der Stoßstange doch noch einen Auspuff versteckt.

2 „Gefällt mir“

Ich vermute, das ist irgend ein Thema für die Parkraumüberwachung oder Polizeikontrollen beim vorbeifahren. In München hatte die Polizei mal eine Woche vor 6 Jahren, als das Feinstaubthema (Ja das schöne München ist immer noch die dreckigste Stadt Deutschlands) akut in den Median war, wo Autos innerhalb des Mittleren Rings ohne Plakette oder mit Roter (Euro2) ein Ticket bekamen. Das war aber auch das einzige Mal. 🫩

Hallo,
ich habe für mein schweizerisches BEV nur die grüne Umweltplakette sowie die französische Crit’Air.
Wenn ich die Angabe des TÜV Nord richtig interpretiere, brauche ich dann die deutsche blaue Plakette (wusste bisher gar nicht, dass es die gibt) wohl nicht?

„Weist das Fahrzeug bereits ein im Ausland erteiltes Kennzeichen oder eine Plakette auf, die seine Einstufung als Elektroauto bestätigt, wird keine E-Plakette benötigt“

An vielen Ladesäulen darf man nur mit Kennzeichen laden. Ausländische Fahrzeuge nehmen statt dessen die blaue Plakette.

Das trifft Ladestationen mit einem Parkplatz- oder Halteverbotsschild, wenn das Parken durch das Piktogramm mit dem PKW mit Elektrokabel erlaubt ist.