Günstigster Polestar 2 auf Mobile Deutschland gekauft

Vielen Dank, dass werde ich gleich heute Abend noch Mal testen! Ich habe mir aber viel Zeit genommen und alle Module angeschaut, es ist komisch dass mir das nicht aufgefallen ist…

Mal eine andere Frage an die Leute…
Ich habe jetzt über die letzten 2700 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 42 km/h einen Verbrauch von 25.3 kWh/100 km. Bei 81 % und 10 °C zeigt er 250 km Range an, das ist gefühlt weit weg von Vergleichswerten aus Tests und sonstigem. Fahre ich so schlecht oder verbraucht das Auto komisch viel? Im Auto sagt er im Range Assist, ich würde einen niedrig verbrauchenden Fahrstil haben :man_shrugging:

Ich würde da keine zu vorschnellen Schlüsse ziehen, vor allem nicht im Winter mit den starken Verbrauchseinflüssen durch die Heizung. Fährst du viel Kurzstrecke?
Sonst erstmal auf den Sommer warten und da die Verbräuche nochmals bewerten.

Ja hauptsächlich das was man so Kurzstrecke nennen kann ja. Wie gesagt so zwischen 18-25km und je nach Stau und Route ist es halt dieses typische „ballungsgebietige“ fahren hier im Ruhrgebiet. Heißt: Stadtverkehr mit 1-2 km Landstraße 70 km/h dazwischen oder wie gesagt je Stau auch mal 4 km Autobahn abschnitt mit 100 … Also kann man generell jetzt eigentlich nicht sagen, dass der Wagen überraschend viel verbraucht? Ich versuche mal mehr auf meine Fahrweise zu achten.

Gibt es Erfahrungen zu „EV“ oder „iON“ Reifen und ob diese beim PS2 was bringen?

Es gab letztens eine Diskussion auf Facebook wo es um Ähnliches ging… ich copy/paste mal meine Antwort, die ich da gegeben hatte:

" This doesn’t really say anything.
If you, say, drive 2-3 km each trip… a LOT of energy will be used just to heat up the cabin and battery… while you barely moved the car. The average speed of 23 kph seems to support that notion.
If you were to drive 30 mins, 5 km, no heating or anything, and have a consumption of 20 kWh/100 km… this would use 1 kWh of energy.
If now… for the same duration of 30 mins, your heating runs at 2000 W / 2 kW… it would consume an ADDITIONAL 1 kWh of energy.
Bringing the total to 2 kWh of energy… and raising the consumption from 20 kWh / 100 km to 40 kWh / 100 km.
So depending on how and where you drive… this is not weird at all."

2 „Gefällt mir“

Also wenn du im Winter den ECO-Modus bei der Lüftung ausgeschaltet hast, dann kann der Verbrauch gut zustande kommen. Evtl ist auch noch wenig Luft in den Reifen, was den Verbrauch ebenfalls nochmal erhöht…

1 „Gefällt mir“

Ja… Ja ok damit kann ich leben. Dann spiele ich mal ein bisschen in der Klimaanlage herum. Reifendruck ist frisch geprüft, sind aber „nur“ normale Hankook Ventus Evo 3. Ich denke mal, dann liegt es auch am Gasfuß an der Ampel.
Danke euch :sweat_smile: :grin:

Ja Eco-Klima wäre auch meine erste Anlaufstelle, das bringt in der kalten Jahreszeit 1-2kWh Verbrauchsminderung. Reifen haben auch großen Einfluss - und ich meine nicht den Reifendruck, sondern das Modell. Da gibt es gerade bei der verwendeten Reifenbreite größere Spreizungen. Mit WR hat man wegen dem weichen Gummi immer etwas mehr Rollwiderstand.
Was mir aber auch bei meinem aufgefallen ist: Das Fahrzeug scheint auf sehr kurzen Strecken eine „Rechenschwäche“ zu haben, da wird ein deutlich zu hoher Verbrauch angezeigt. Gut, nachgemessen habe ich es nicht, aber wenn ich nur 1-2 km fahre und sogar die Heizung auslasse, ist der Verbrauch trotzdem immer deutlich über 30. Auf das Langzeitmittel hat das aber keinen nennenswerten Einfluss.

Meine Statistiken setze ich immer genau am 01. des Monats zurück und notiere mir die Werte. Damit habe ich eine Vergleichsbasis über die Jahre auf Monatsebene. Mein erstes Jahr mit dem :ps2: (EZ 2021) ist jetzt fast rum, niedrigster Verbrauch war im August mit 17,4 (über 1500km mit ~50% Autobahnanteil) und höchster im Dezember mit 26,2 (620km überwiegend sehr kurze Strecken).

1 „Gefällt mir“

Ich bin mit ähnlichen Verbräuchen unterwegs. Wenn das Auto draußen steht, wird bei den aktuellen Nachttemperaturen der Akkublock noch mächtig kalt. Da geht dann einiges drauf, um die Batterie aufzuwärmen.
Winterreifen machen dann auch nochmal ca. 2 kWh/100 km aus.
Bei 10 Grad tagsüber verbrauche ich bei nahezu ausschließlich Landstraße morgens immer noch 23 kWh/100 km bei einer Stunde Fahrt und 60 km. Abends zurück ist es dann schon wieder spürbar weniger.
Und nein, Hügel gibt es hier im Münsterland nicht.

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank @MEQQ2222! Ich war gerade draußen um den SoH auszulesen und ich war wohl gestern nicht gut drauf. Habe es jetzt sofort gefunden!

SoH der Zellen alle bis auf zwei bei 93%, eine auf 92% und eine auf 94% - beim „Pack“ zeigt er 92%. Für mich ein guter Wert für mein MY21 mit knapp 80tkm. Freut mich sehr, dass es jetzt Zugang zu dem Wert gibt! :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Hallo, ich fahre auch einen DM, allerdings MY24. Mein Streckenprofil ähnelt deinem und dabei ist es schwer so richtig niedrig im Verbrauch zu fahren. Allerdings liege ich bei 20,1 mit Winterreifen, ich fahre aber auch überwiegend moderat.

Darf ich, mit einem Schmunzeln und ohne etwas negativ zu meinen, da Du es auch selber ja Eingangs irgendwie erwähnt hast ganz oben, mal Folgendes mutmaßen?:
du warst ja nun richtig „geil“ auf das Auto und wirst die Leistung gerade am Anfang auch rege sowohl genutzt als auch genossen haben? Mach braucht ja für ne richtig fette Beschleunigung nun wirklich keine Langstrecke :wink:

Sollte das, verständlicherweise so sein (ich habe da auch so meine Wochen zwischendurch und dann bin ich auch bei 25 im Verbrauch) würde ich mir über den Verbrauch keinen Kopp machen, sondern weiter genießen :melting_face:

VG
Martin

1 „Gefällt mir“

Ja, das ist wohl korrekt. Ich habe aktuell noch keine Winter oder Allwetterreifen für das Auto besorgt, ich fahre also die erwähnten Sommerräder auf 19" und habe bei den -4° vor einigen Wochen auf Trockenheit gehofft. :sweat_smile:

Ich habe gestern nach der Arbeit direkt mal getestet, ob es am Gasfuß liegt… ähm ja, liegt wohl am Gasfuß. :joy:

Ich sage mal so, die 18.8 kWh bekomme ich hin, wenn ich fahre wie mit meiner alten V70 Kuh. Fahre ich allerdings mit dem „Elektrovorteil“ herum, also etwas dynamischer, verbrauche ich zwar diese 22-24 kWh, aber bezahle nur das gleiche Geld wie früher auf Autogas. :eyes:

Ist es mir wohl also wert, wenn ich mal weiter wegfahre, kann ich ja immer noch Hypermiling betreiben.

3 „Gefällt mir“

gröööhl

Ich weiß noch, wie ich in meinem MX6 einen Gastank hatte und immer als Abkürzung durch den Wald nach Holland bin um für 21 Pfennig zu tanken :melting_face:

3 „Gefällt mir“

Schöner Einstiegsbericht.
Bin über Kombis von V70 zu V90 und dann erstmals als Neuwagen zum PS2 LRSM MJ 22 gekommen.

Alle Autos waren toll. Der V90 ein Raumwunder im Innenraum und ein tolles Design.
Jetzt räumlich eingeschränkt im PS2 aber als Rentner ein tolles Reisefahrzeug mit noch ausreichend Platz. Jedoch kein Auto für 5 Erwachsene auf längerer Fahrt.

Bin sehr zufrieden und werde 3 Jahre Garantieverlängerung jetzt nutzen und noch 2 Jahre fahren vor Fahrzeug-Wechsel. Geschuldet den Gebrauchtmarktpreisen und der Zufriedenheit mit dem PS2.

Werkstatt nur 1 Mal gesehen wegen kostenloser Inspektion. Bisher 30 Tkm.
Tolles Design. Hoffe der Nachfolger des PS2 kommt 2027. Andere E-Autos dieser Preisklasse konnten mich bisher nicht reizen.

Grüße in die tolle Community.

3 „Gefällt mir“

Ein riesen Dankeschön an @MEQQ2222 auch von mir!
VDASH eröffnet Möglichkeiten von denen man in der Polestar 2 Welt bisher nur träumen konnte.

Ich habe mich noch längst nicht durch alle Werte durchgearbeitet die ausgelesen werden können, aber anbei schonmal meine bisherigen Highlights:

Temperaturen der HV-Batterie und Batterie-Kühlung!
Verfügbare Leistungen, endlich in echten Zahlenwerten und nicht nur als schraffierter Balken im Tachodisplay!

Messwerte aus dem Thermalmanagement!

Das eröffnet so viele neue Möglichkeiten um zu verstehen was das Auto tut und warum es das tut, sowie Analysen zum Zustandekommen von Verbräuchen und Ladegeschwindigkeiten etc. :star_struck:

4 „Gefällt mir“

Ja das ist doch schön. Ich wusste gar nicht das diese Möglichkeit so unbekannt ist. Ich war es wohl zu gewöhnt aus dem V70 P2 schon alle Sensoren und Werte zu sehen. Man konnte am Laptop ja damals schon einzeln die Wäschedüsen oder die Fensterheber bedienen :joy:

Ich weiß ja nicht wie tief die Kenntnisse mancher Mitglieder hier sind, aber theoretisch wäre es denkbar mit einem Ethernet fähigen Mikrocontroller und durch „einfaches Paket sniffing“ zb. WireShark, alle möglichen Daten abzugreifen und zu loggen oder darzustellen mit entsprechenden Zusatzdisplays. Das Orbit Tool für den Polestar bzw Volvo verwendet wohl auch EthernetSniffing nur das dieses Tool durch Keyhacking wohl schreib Rechte in den Steuergeräten hat. Orbit kann zb. den ACC freischalten in Autos ohne Pilot Paket.

Ich sehe da für die zukünftigen enthusiasten durchaus Tuningpotenzial, sage ich jetzt mal so.

2 „Gefällt mir“