Hallo,
haben dieses WE eine ausfühliche Probefahrt gemacht.
Wir hatten einen P4 mit Plus-Paket mit den schwarzen Sitzen.
Meiner kleinen Frau (164) störte es sehr, dass die Oberschenkelauflage von der Polsterung sehr hart ist und ihre Beine anfingen zu kribbeln bei längerer Fahrt.
Dabei ist mir auch aufgefallen, dass die Polsterung der Oberschenkelauflage viel härter ist, als die des Sitzes dahinter.
Frage in die Runde: Ist dies bei den hellen Stoffsitzen oder den Ledersitzen auch so oder ist da die Oberschenkelauflage genauso weich wie der Sitz?
Beim Test-Center haben sie leider nur noch Autos mir den schwarzen Sitzen.
Fand die schwarzen Sitze auch etwas unangehehm bezüglich schwitzen. Wie sind hier die Langzeiterfahrungen bei euch?
Ich komme vom P2 und da fand ich die WeaveTech Sitze ebenfalls zu hart und zu unangenehm bzgl. schwitzen. Im P4 sind alle mit den hellen Stoffsitzen (Tailored Knit) super zufrieden.
Vielleicht liegt das Kribbeln der Beine aber gar nicht an der Obeschenkelauflage, sondern daran, wie der Sitz eingestellt ist? Da gibt es ja ganz viele Möglichkeiten, den Beifahrersitz zu positionieren.
Bin mit Tailored Knit super zufrieden, es fühlt sich angenehm weich an und ist um Welten besser als die Standardsitze:)
Danke für die Info., Wir haben versucht alles Mögliche einzustellen, hinten höher vorne tiefer, aber das war dann auch nicht so bequem.
Vermutlich werden wir auch die Tailoerd Knit nehmen, haben dort aber nur etwas Angst wegen der Schmutzempfindlichkeit.
Ich saß jetzt in allen Varianten und finde die Echtledersitze am angenehmsten. Die Standartkunstledersitze sind Schweißanfällig. Die Knit-Variante ist bequem. Aber für mich bleibt echtes Leder immer noch das Material, welches am besten altert, die angenehmste Atmosphäre erschafft und nach Einsitzen top bequem ist.
Unterschreibe ich glatt 1:1 so. Ich war ein paar Minuten schwach wegen der Knit-Variante. Aber die Angst vor Verfärbungen und dem Wissen dass ich ein schrecklicher Kleinigkeitskrämer sein kann, entschied meine Frau mir die Entscheidung abzunehmen
Ich fahre daher auf dem perforierten Nappaleder und empfinde die Härte als perfekt. Wenn Mal was schmerzt, lass ich die Massagefunktion an
Hätten wir kein so gutes Angebot auf einen vorkonfigurierten P4 bekommen, dann wären wir wohl auch bei Leder gelandet. So wurde es Knit und weil das Kind die Schühchen für Fahrten immer brav auszieht, sieht der Stoff auch nach 7 Monaten wie neu aus. Dunkle Kleidung scheint keinen Einfluss auf das Material zu haben
Das freut mich für dich
Mir fehlte da eben die Langzeiterfahrung und als ehemaliger SAAB 9-3 Fahrer mit hellem Leder, weiss ich wie oft ich da fluchend Lederpolitur aufgetragen habe
BTW: Dein Kind zieht die Schühchen aus? Wenn ich Vater wäre, würde ich mir so ein Kind wünschen
Im Polestar Space meinte man, dass das weiße Leder schon auch pflegebedürftig sei und die Gefahr der Abfärbung gegeben sei. Wir haben uns dennoch einen Polestar mit weißen Ledersitzen und einen mit schwarzen Ledersitzen konfiguriert.
Nur so als Randnotiz für dich, bevor sich Enttäuschung breit macht. Also, hast du das helle Leder schon Mal in echt gesehen? Das ist nicht wirklich schneeweiss wie bei Tesla. Es ist eher leicht silbrig, oder hellgrau. Der Polestar-Specialist meinte explizit das sei silber, daher auch der Name Zinc.
Zum tailored knit kann ich sagen, dass die Schenkelauflage eindeutig härter als der restliche Sitz ist. Mich hats auch leicht gestört, als ich das Auto bekommen habe. Nachdem ich den Sitz auf mich eingestellt habe, kein Problem mehr. Ich habe damals auch weave tech und Leder ausprobiert, einfach weil die 2 Testwägen diese Ausstattung hatten, kann aber nicht mehr sagen, ob die weicher/härter/gleich waren.
Ja, auf Kurzstrecken natürlich nicht, aber es ist sehr brav und es ist sehr angetan von hellen Interieur aber auf Langstrecken ist es auch bequemer für ein Kindchen
Telegram
Kanal & Gruppe
Chatten.
Chat
Für Small Talk nutzen wir den Telegram-Messenger. Hier kannst du unserer Gruppe beitreten: