Na schau an was im „Premium-Segment“ alles möglich ist. Schätze für den P2 wird das nicht kommen, da schon zu viele Fahrzeuge im Umlauf sind. Beim EX90 hält sich der wirtschaftliche Schaden für Volvo in Grenzen.
Das ist schon interessant.
Interessant finde ich auch, dass der EX90 noch mal mehr Probleme hat als der P3.
Und ja: Beim P2 wird das nicht kommen. Selbst wenn: kostenlos niemals. Außerdem hat der P2 ja schon im neuen MY die Aufrüstung „ab Werk“
Seh ich auch so. Allerdings gäbe es möglicherweise ein Hintertürchen.
Man bestellt das MY26 CD als Ersatzteil und läßt es in einen älteren 2er einbauen.
Wenn das technisch überhaupt möglich ist, kostet das aber bestimmt ein Vermögen.
Bitte reduziert nicht die „Hardware“ auf den Zentralcomputer. Hier sind auch noch viele Steuergeräte dabei, die ausgetauscht werden.
Bezahlbar wird das sicherlich nicht sein. Ein neues MY26 wäre wahrscheinlich sinnvoller.
Das ist doch ein alter Hut, das hat Polestar für den Polestar 3 bereits Anfang des Jahres offiziell bestätigt:
https://media.polestar.com/de/de/media/pressreleases/688982
Im Gegensatz zum Polestar 2 ist das System des Polestar 3 wohl hardwareseitig deutlich weniger aufwändig upzugraden. Wenn Volvo/Polestar dieses Upgrade tausende Euro kosten würde, wäre es sicher nicht für alle Kunden kostenfrei.
Und dabei ist bei Polestar per Definition doch alles „premium“.
Zu bedenken ist hier auch, dass es sich nicht um den Rechner für das Infotainment-System handelt. Dieses ist im P3 und EX90 eigentlich schon wirklich sehr performant und sollte für die Zukunft gerüstet sein. Im Gegensatz zum P2 wurde da von Anfang an eine Top-Aktuelle, auf den Automotive-Bereich zugeschnittene Plattform von Qualcomm gesetzt.
Das, was da beim P3 und EX90 ausgetauscht wird, ist der Rechner für die Assistenzsysteme, der von Nvidia stammt:
Die Aufrüstung umfasst einen leistungsstärkeren Computer mit einer dualen NVIDIA DRIVE AGX Orin-Konfiguration, dank der Ihr Fahrzeug neue und verbesserte Funktionen unterstützen kann.
Nach der Hardwareaufrüstung erhält Ihr Fahrzeug ein Over-the-Air-Software-Update (OTA), das automatisch neue und verbesserte Funktionen installiert.
Dies umfasst Funktionen in Bezug auf:
- Fahrerassistenzfunktionen
- Sicherheitsrelevante Warnungen und Eingriffe
- Parkassistent.
Hier kann ich mir vorstellen, dass Volvo/Polestar von Anfang an mit dieser Plattform arbeiten wollten, aber die Serienreife seitens Nvidia nicht rechtzeitig zum Start erreicht werden konnte. Das ist zwar nur eine Vermutung, aber sollte das der Fall sein, ist es auch gut möglich, dass es entsprechende Vereinbarungen mit Nvidia gibt, welche die Kosten des Austausch oder sogar eine Rücknahme der alten Rechenmodule regelt.