Also da der PS2 die gleiche Basis wie der XC-40 hat, sollte das Soundsystem ähnlich aufgebaut sein.
(Angaben ohne Gewähr!)
1x Fresh-Air-Subwoofer (vermutlich 200mm) im Armaturenbrett auf der Beifahrerseite
2x Hochtöner (vermutlich 19mm) mit Gewebekalotte vorne in den A-Säulen unten 1x Fullrange Center (vermutlich 100mm) mittig in dem Armaturenbrett 2x Mitteltöner (vermutlich 130mm) vorne, mittig in den Türen
2x Hochtöner (vermutlich 25mm) mit Gewebekalotte hinten, oben in den Türen 2x Mitteltöner (vermutlich 130mm) hinten, unten in den Türen
2x Fullrange Surround (vermultlich 80mm) hinten, oben in den C-Säulen
Das System im XC-40 hat 13 LS und 660 Watt, das im PS2 hat 13 LS und 600 Watt.
Mir wurde damals vom Polestar-Support mitgeteilt, dass beim PS2 auch noch -analog dem XC-40 mit HK- ein zweiter Subwoofer/Tieftöner verbaut ist im Kofferraum.
Allerdings bin ich mir recht sicher, dass da keiner mehr hinten im Kofferraum verbaut ist und stattdessen noch ein weiterer Lautsprecher (vermutlich ein Hochtöner) im Centerbereich verbaut, was letztendlich auch der 13. LS ist.
Das ist wie gesagt nur meine Vermutung.
Wenn jemand anderer Meinung ist oder ich falsch liege, bitte gerne verbessern.
Interessante Aufstellung, aber dass der P2 Surroundlautsprecher hat, bezweifliche ich sehr! Oder sagen wir es so: diese sind vielleicht vorhanden werden aber von der jetzigen Software gar nicht angesprochen, da ja auch im Android Menü keine Optionen hierzu vorhanden sind!
Ich bin gespannt bis wann Polestar auf das aktuelle Android Automotive 11 updated, da diese ergänzungen wie geschaffen sind für unsere „Premium Anlage“:
Gestern bin ich beim Stöbern im Benchmark Programm auf einen Subwoofer im Kofferraum gestoßen. Das musste natürlich heute sofort verifiziert werden. Und siehe da, den gibt es wirklich. Und er ist angeschlossen und funktioniert auch. Ist für den richtigen Tiefbass zuständig. Den kann der Vordere ja nicht so gut. Könnte für meinen Geschmack noch etwas mehr „drücken“, aber was möchte man nicht alles.
Das ist schon eine Kunst wie es Polestar schafft, 14 im ganzen Auto verteilte Lautsprecher so abzustimmen, dass sie sich wie ein einziger Monolautsprecher im Armaturenbrett anhören
Meistens klingt die Anlage einfach nur „ganz ordentlich“, aber nicht wirklich begeisternd.
Aber es gibt Titel, da klingt sie voluminös, räumlich und echt toll. Das lässt hoffen… Allerdings auch hier: Die informationslose Warterei nervt.
Es sind 13 Lautsprecher und nicht Aufgabe von Polestar, sondern von Harman/Kardon bzw. Dirac-Unison, das Soundsystem zu kalibrieren und auf den PS2 anzupassen.
Hier könnte man Polestar höchstens ankreiden, den Zustand so überhaupt abzunehmen und dem Kunden zuzumuten.
Bei mir ist die „fahrerorientierte“ Einstellung so, dass ich eine nach rechts zu Automitte versetzte Bühnenmitte wahrnehme.
Gäbe es einen Balance-Regler, würde ich es auf die Fahrermitte einstellen.
Und es hört sich immer so an, als ob die Bühne weit weg vorne ist. Hier würde ich gerne mehr nach hinten regeln. Ohne Fader leider chancenlos.
Nur bei extremen Stereo-Effekten ist eine räumliche Darstellung zu spüren.
Also Hardware Potenzial ja, warum h/k oder Google oder Polestar/Volvo in einem so angepriesenen „immersiven“ Sound (das musste ich auch erst googlen, also keine Sorge, wenn ihr das nicht kennt) so versagt ist mir schleierhaft.
Hier ein Auszug aus dem öffentlichen Facebook-Profil bzgl. dem Soundsystem der sehr geschwollen daherkommt und überhaupt nicht der Tatsache/Wahrheit entspricht:
„…und genau deshalb haben wir das Audiosystem im Polestar 2 zusammen mit Harman Kardon entwickelt. Das Ergebnis: Eine Audioumgebung, die den gesamten Innenraum zu einer perfekten Klangarena macht.“
Mehr als Marketinggelaber ist das leider nicht…
Und was mich auch sehr nervt ist, wenn man Musik leiser und eher im Hintergrund hören möchte, wird man immer von der überempfindlichen automatischen und geräusch- und geschwindigkeitsabhängigen Lautstärkeregelung bevormundet.
Und das ist so übertrieben, dass es sogar oft schon sehr nervt…
Ich würde ja zu gerne jemanden von den Verantwortlichen mal persönlich drauf ansprechen, aber von den gefundenen habe Kontaktadressen weder von Philipp Siebourg, noch von Jan Geisler gefunden.
Und wie gesagt kann mir sowohl Polestar, als auch Harman/Kardon komischerweise und vor allem bedauerlicherweise nichts dazu sagen…
A2Mac1 ist DAS weltweit führende Automobil-Benchmarking-Unternehmen. Da werden Fahrzeuge bis auf die letzte Schraube zerlegt, fotografiert, gewogen, vermessen, 3d gescannt und dokumentiert. Man kann sich im Prinzip jedes Bauteil aus allen Perspektiven anschauen und sehen wo und wie es verbaut ist. Und noch vieles mehr…