Dauerhaft geht nicht. Aber ich habe mir den „verminderten Alarm“ auf eine Schnelltaste gelegt. Das funktionierte schon beim 2er sehr gut und klappt auch zuverlässig beim 4er.
Auto —> mehr —> verminderter Schutz
Aber man muss dann echt jedesmal beim kurzen Aussteigen dran denken. Ich will einfach keine Alarmanlage, wieso kann man das nicht dauerhaft so einstellen. Das ist für mich schon fast ein Nicht-Kaufgrund.
Im NIO, Renault und Tesla kann ich das machen
Wenn sich einer schon die mühe macht, das Auto zu klauen, dann soll er eben, ich weiss echt nicht wie er ohne Zugriff über das Mutterschiff damit machen will.
Ist aber nunmal die Logik, die ja für alle anderen Anwendungsfälle auch durchaus sinnvoll ist. Wie wäre es denn mit dem Workaround die Sicherungen für die Alarmanlage zu ziehen und draußen zu lassen?
Hallo zusammen,
zunächst möchte ich mich beim Threadstarter entschuldigen, dass wir seinen Thread - wo es eigentlich um die nicht verschließbare Heckklappe ging - gekapert haben.
Dieser Thread hat sich zwischenzeitlich auf das allgemeine und auch sehr wichtige Thema rund um das Verschließen und Öffnen des PS4, die Alarmanlage und die Schlüssel ausgeweitet. Daher halte ich es für sinnvoll wenn ein Moderator vielleicht diesen Teil unter einem neuen Thread abspaltet oder den Titel oben ändert.
Weil es zum Thema passt möchte ich gleich auf eine seltsame Erfahrung mit meinem Funkschlüssel eingehen.
Als ich das Fahrzeug neu bekommen habe hat alles wie erwartet funktioniert. Wenn ich mich auf etwa 10m dem Fahrzeug genähert habe hat es sich aufgeschlossen. Wenn ich ausgestiegen und weggegangen bin hat es sich wieder verschlossen. Alles super.
Mittlerweile ist die Distanz aber gefühlt immer kürzer geworden bis nun ein selbsttätiges Aufschließen überhaupt nicht mehr funktioniert, selbst wenn ich auf Armlänge am Fahrzeug stehe.
Dann habe ich gelesen, dass der Funkschlüssel neben seiner Funk-Funktion auch einen NFC-Transponder enthält, also quasi die gleiche Funktion wie die Schlüsselkarte beinhaltet.
Also Funkschlüssel an das entsprechende Piktogramm an der B-Säule der Fahrerseite gehalten und die Türen gehen auf - meistens, aber nicht immer. Manchmal brauche ich 3…5 Versuche damit das klappt.
Auch Kombinationen von Schlüssel vorhalten und auf den Türgriff drücken funktioniert manchmal, mit etwas Glück. Oft stehe ich aber am Fahrzeug und lasse mich erstmal ordentlich nassregnen bevor ich einsteigen kann. Ich greife nun auch schon prophylaktisch zur App und schließe damit auf.
Wenn ich Mitfahrer habe dann fragen die auch schon genervt „wann können wir endlich einsteigen?“.
Ich habe zwischenzeitlich schon die Batterie im Funkschlüssel gewechselt, aber es ist dadurch keineswegs besser geworden.
Zum Zuschließen kann ich noch sagen, dass es scheinbar vom Zufall abhängig ist, ob sich das Fahrzeug viel zu schnell verschließt wenn man kaum ausgestiegen ist, oder dass es sich garnicht von selbst verschließt, auch wenn man sich mehrere hundert Meter entfernt hat. Ich hatte schon den Fall dass es stundenlang unverschlossen auf einem öffentlichen Parkplatz stand.
Ich muss sagen dass mich das Thema „Schließen“ beim PS4 mehr nervt als alle anderen Softwareprobleme.