Hallo. Bei meinem Polestar2 öffnet die Heckklappe nicht mehr richtig. Lt. Werkstatt sind die Dämpfer defekt. Hat jemand schon mal solche Probleme gehabt? Hat jemand Erfahrung bezüglich Kosten oder ggf. sogar Kulanz. Habe auch die Anschlussgarantie für 3 Jahre abgeschlossen. Hoffe die übernehmen das.
Danke
Fahrzeug: PS2, BJ 2020, MJ 2021, Early, ca. 49 TKM
Hi, bei mir seit 2 Tagen das gleiche Problem, Heckklappe öffnet nur noch hin und wieder komplett und beim Schließen geht es nur noch in 5 cm Schritten.
Was wurde denn bei euch gewechselt? Die Dämpfer? Was kostet das? Kann man die ggfs. selber ersetzen? Fragen über Fragen …
Meine Frau hatte das gleiche Problem, wie von Thomas K. geschildert, bei Ihrem Seat Ateca (ca. 5-6 Jahre alt). 2 x innerhalb eines halben Jahres, erst der rechte elektrische Dämpfer und dann der linke elektrische Dämpfer. Eine bekannte Seat Ateca Schwachstelle.
Beim ersten Mal wurde der rechte Heckklappendämpfer in der Werkstatt für 1.200€ „getauscht“.
Beim zweiten Mal habe ich dann ein Dämpfer-Paar für 120€ (60€ brutto für einen) im Internet bestellt, mit einem Kumpel dann den linken Dämpfer innerhalb 1,5h getauscht. Etwas hackeliges Gefummel, was die Verkleidung, die Steckverbindung der Verkabelung betrifft und die Kabelführung selber, aber es ging zu Zweit dennoch ganz gut.
Seat/VAG original Dämpfer (1x) kostet übrigens 610,-€ brutto.
Glücklicherweise alles ohne Software Nachteile, was System-Fehlermeldung im Cockpit oder potentielle Anlernen des Austauschdämpfers betrifft. Das war Anfang 2025, funktioniert noch immer.
Hallo. Bei mir wurden beide Dämpfer bei ca. 70 tkm auf (Anschluss-)Garantie gewechselt. Zuerst wurde nur einer gewechselt, weil kein zweiter auf Lager lag. Das reichte nicht. Ein paar Tage später war der zweite da. Seitdem erst mal wieder ok. Der Meister sagte auf meine Nachfrage, dass die Dämpfer „öfter“ bei Volvo wegen Verschleiß gewechselt werden.
OT:
Beim Recherchieren der Ateca Foren / dem Anschauen von Videos zum Austausch des Heckklappendämpfers, entstand zu mindestens bei mir der Eindruck, dass der Schäden eher am Kabel und nicht am eigentlichen Dämpfer/Motor entsteht. Sozusagen Materialermüdung durch das Biegen der Kabel.
Beide Gasdruckdämpfer wurden gewechselt. Kosten wurden durch die Anschlussgarantie abgedeckt. Wenn die nicht gewesen wäre, dann hätte ich die Kosten selber tragen müssen.
An Alle, die das Thema noch interessiert: Bei mir waren nun beide Dämpfer defekt und Garantie habe ich keine mehr. Vermute somit die Kosten für Neuteile und Wechsel auf ca. 1.000 Euro. Wahrscheinlich sogar noch mehr … der ganze Spaß wenige Monate vor Leasingende
Somit habe ich mir bei ovoko einen Satz gebrauchte, originale Dämpfer für insgesamt 220 Euro gekauft und diese selber eingebaut. Absolut kein Hexenwerk. Nach ca. 1,5 Stunden waren beide Dämpfer verbaut und alles funktioniert wieder.
Also: Keine Angst, falls die Garantie nicht mehr greift.
LG
Thomas
4 „Gefällt mir“
Telegram
Kanal & Gruppe
Chatten.
Chat
Für Small Talk nutzen wir den Telegram-Messenger. Hier kannst du unserer Gruppe beitreten: