Innenraumteppich/-Dämmung Rechts Vorne/Hinten anheben (zum Trocknen)

Hallo,

mir ist Wasser ausgelaufen, ich schätze ca 300-400 ml. Gott sei Dank nur Mineralwasser.

Die Flasche war vorne im Beifahrerfußraum und offenbar nicht ganz verschlossen - jedenfalls ist sie nun leer und es waren vorne und hinten diverse nasse Stellen und Tropfen.

Ich kann schwer einschätzen wie wasserdurchlässig der Teppich ist.

Ein Teil ist eventuell in den Lüftungsschacht unter dem Beifahrersitz (wirklich nass war er aber nicht, also unsicher).

Unter der Teppichverkleidung bei der Hauptsicherung waren einige Tropfen und der Schaumstoff ist feucht. Es ist aber auch dort schwer zu sagen, wie tief das Wasser das reingezogen ist.

Jedenfalls: hat jemand Anweisungen von Polestar, wie man den Teppich vorne bzw. hinten anheben kann? Offenbar müssen ein paar Verkleidung weg.

Danke und Grüße

Das ist ja kaum mehr als du im Winter als Schnee an den Schuhen ins Auto bringst.
Ich würde nur die Heizung 1-2°C höher drehen und in der Garage mit auf Spalt geöffneten Fenster stehen lassen. Nach 2-3 Tagen sollte das dann trocken sein.

1 „Gefällt mir“

Hi Landmatrose - ja, also ich glaube ehrlich gesagt auch dass sich da sie meisten eher einen Kopf machen würden.

Ich bin auch nicht ganz sicher mit der Wassermenge, könnte auch weniger gewesen sein, erinnere mich leider nicht.

Das Auto ist halt recht neu und ich male mir so ein bisschen Schreckenszenarien aus, haha.

Habe die Klimatisierung nun schon mehrmals laufen lassen, nachdem ich die nassen Teppichstellen gestern mit Küchentuch abgetupft hab.

Aktuell steht nun ein Entfeuchter drin, mit der Hauptsicherungsabdeckung (also dieser ausgeschnitten Teppichabschnitt) geöffnet.

Werde mal sehen wie es später aussieht , ob noch was zu spüren ist.

1 „Gefällt mir“

Warum nicht einfach mal mit dem Föhn versuchen? Immer wieder mal den Teppich auf Temperatur bringen und dann sollte das Thema durch sein :sweat_smile:

So… Update: ist leider, zumindest hinten, schon noch feucht.

Wenn ich unter der Abdeckung von der Sicherung unter den Schaumstoff greife, ist es noch feucht.

Schwer zu sagen ob da an anderer Stelle noch mehr ist.

Jedenfalls, entweder ich werde da mal mit Fön rangehen (vorsichtig), oder doch mal den Boden anheben.

Letzteres ist nicht optimal, aber machbar:

  1. 4x Schrauben lösen für Sitz
  2. B-Säule oberes Stück untere Clips lösen
  3. B-Säule unteres Stück lösen
  4. Seitenleiste unten lösen

Größtes Risiko scheint mir das was bei den Clips bricht.

Sag gestern schon aus wie ein Drogendealer, wenn man da hinten an der Abdeckung zu Gange ist, lol.

Der Teppich war schnell wieder trocken (einige Tücher und dann paarmal Klimatisierung über Nacht) und auch nicht flächig nass.

Das Problem ist, dass drunter Schaumstoff ist (es ist so ein Kombi-Belag: oben Teppich, dann iwas härteres, dann 3 cm weiser Schaumstoff der wiederum auf der Karosserie liegt - übrigens nicht verklebt oder so, kann man sehen wenn man hinten recht am Boden den Vorschnitt für die Sicherung abhebt. Man kann mit der Hand zwischen Schaumstoff und Karosse langen.)