Und woraus schliesst du das? Oder ab welchem Betrag/Periode „maximal“ unattraktiv bzw. was wäre denn für dich „attraktiv“ oder sogar „angemessen“?
Im Moment ist alles, was über die Info, wie sie @bufu2304 gepostet hat, hinausgeht, pure Spekulation, jedenfalls für mich.
EDIT:
Zumal bis jetzt meines Wissens noch nirgends ein „Preisschild“ für eine derartige Verlängerung veröffentlich worden ist (die Konfiguration eines PS4 in der CH hat z.B. im Moment 3 Jahre im Neupreis eingeschlossen, die Konfiguration eines PS2 spricht im Moment von „kostenloser Verlängerung von 24 Monaten inklusive“).
Aber klar ist es unschön, dass wir ganz ähnlich wie bei den „leidigen Geschichten“ rund um eine Verlängerung der Fahrzeuggarantie bzw. eines Folgeangebotes für die einmal mitgelieferte Ladekarte von PlugSurfing, vermutlich wieder bis zum allerletzten Moment im Ungewissen gelassen werden (…müssen, da sich die Polestar Organisation mit solchen Anschluss-Angeboten noch immer unendlich schwertut).
Sehe es jetzt auch nicht so dramatisch, wenn es 10-12€/Monat sind.
Bei einem 60-70 Tausend Euro Auto fang ich jetzt nicht an mir Klarmobil oder Aldi Talk zu holen, um ein paar Kröten zu sparen. Am Ende hat man damit eh nur Ärger
Und bis Polestar offiziell etwas bekannt gibt, ist die kostenlose Variante ja sowieso gesichert. Also alles ganz entspannt
Hi MEQQ2222, ich dachte auch, dass man sich eine eigene (e)SIM zulegen kann und damit dann online gehen kann. Da hätte ich meinem Vertrag einfach eine Multi SIM hinzugebucht. Laut Polestar im offiziellen Polestar Forum ist das aber nicht möglich.
Interessant, ist halt die Frage, ob der Mitarbeiter im Space was davon hat die Leute anzulügen. Wie gesagt, ich denke, es wird schon in Zukunft möglich sein, aber vielleicht aktuell noch nicht. Da Polestar ja nun auch angekündigt hat, dass die da Tarife anbieten wollen, möchten die es wahrscheinlich so lange wie möglich in-House behalten und was vom Kuchen abhaben.
Ich bin nicht der Meinung, dass die Space Mitarbeiter den Kunde anlügen. Zu der Internet-Thematik gibt es ja seit einiger Zeit schon Gerüchte und Halbinfos, ich schätze, dass da viele verschiedene Infos und Gerüchte kursieren. Die Admins aus der Polestar Community antworten ja aus Schweden (m.W.n.) und sollten die aktuellsten und wahrscheinlich auch mit den Fachbereichen abgestimmten Infos haben. Aber das ist natürlich alles Spekulation, wir werden es erst sicher wissen, sobald es ein offizielles Angebot von Polestar gibt.
Die Antwort von Polestar lässt aber auch offen, ob sie vom aktuellen Zustand reden, oder ob die SIM-Slots aktiviert werden, wenn die kostenlosen Daten auslaufen.
Könnte mir auch vorstellen, dass es (in der EU) gar nicht legal wäre, Nutzer zu einem bestimmten Internetprovider zu zwingen, sobald sie dafür bezahlen müssen. Aber da kenne ich mich mit dem Recht auch nicht wirklich aus
Our connected services plus has changed from 3 years to 1 from MY26 onwards. We are restructuring the service offer included in the vehicle to give greater choice for customers, allowing them to tailor their experience to their individual needs. This restructure aligns us with industry standards and should customers desire, they will always be able to access connected services plus after the first year by extending the service. There will be an extension available to sign up to through your Polestar account. You can also tether your phone to access the services, and you can also use Apple CarPlay or Android Auto. You will be informed before expiry, so you can purchase the extension without losing access to the services. If you log into your account on Polestar.com, you can view the current expiry date. If your expiry date is before the new offer is made available, you can be certain that the connected services plus will be prolonged at no extra cost until that time. Also, we don’t offer the option to use a secondary SIM card or replace the eSIM available in your vehicle. Polestar 2 and Polestar 3 have SIM-card slots in the overhead console, which are inactive and therefore not possible to use.