Ich weiß, die Meinungen über den Herren sind extrem gespalten, dennoch finde ich das Video sehr interessant und informativ.
Ich denke mal, einige werden es schon gesehen haben (oder gar nicht erst angeklickt haben, als es vorgeschlagen wurde ), dennoch denke ich kann es nicht schaden das hier noch mal zu teilen.
Besonders interessant finde ich die Ausbaustrategien für die nähere Zukunft mit folgenden Kategorien:
- S: 6 Ladepunkte
- M: 12 - 18 Ladepunkte
- L: 24 Ladepunkte
Wobei M und L standortabhängig zum Teil überdacht werden. Angefangen in Affi am Gardasee, der vor kurzem in Betrieb gegangen ist:
https://ionity.eu/de/stories/market-spotlight-italia
So viele Ionity-Säulen sind schon ein Augenschmaus
Und dazu noch welche aus Frankreich mit Dach (16 HPCs je Richtung!)
Das zu sehen stimmt mich auch positiv, dass der hier schon viel diskutierte Ionity-Standort Kirchheim (Tal) dann tatsächlich auf 18 Säulen aufgestockt wird, aufgeteilt auf Burgerking und Aral.
Edit: Tatsächlich scheint Ionity Kirchheim bei Burgerking parallel zu Aral mittlerweile in Betrieb zu sein