Ach, dann ist die ID sicher nicht für den PS2 gegedacht?
Doch, bei meinem PS2 MJ24 wird sie nun auch angezeigt. Bleibt nur offen wie sie zu nutzen ist …
Edit: Bild aus App hinzugefügt
Edit: Software 3.1.9 App 4.18
Hm, mich macht es etwas stutzig, dass neuere P2 Modelljahre eine P&C-ID bekommen, aber es keine Kommunikation dazu gab, dass dann ja eigentlich auch seit dem die notwendige Hardware vorhanden sein muss. Das war ja bisher immer der Grund, warum der P2 das nicht konnte. MY24 gibt es ja nun schon eine ganze Weile.
Oder habe ich da was verpasst?
Kann es sein, dass dies MJ-abhängig ist?
@Enso : Kannst Du das in Köln erfragen? Ich habe zwar meine LE gerade abgegeben, interessiert mich aber trotzdem
Also ich hab ein MJ 25 in Österreich und bei mir wird die P&C ID in der App nicht angezeigt.
EDIT: 3.2.8 Softwarestand
Polestar Charge installiert, FIN wird angezeigt, aber noch nie damit geladen.
Android
Bei meinem PS2 LRSM MJ2024 erscheint das P&C in der App. Ich nutze iOS 18.3.
Software-Stand PS2: 3.1.9
Plug & Charge wird bei mir auch angezeigt.
Late MY24.
iOS 18.3 mit iOS App 4.18.0 (9303)
SW-Stand: 3.2.4
Kann es ggf. sein das die neue App Version prüft, ob die Polestar Charge App mit installiert ist und ggf. hier Daten ausgetauscht / gelesen werden ?
Nur eine Vermutung.
Kann ich mir nur schwer vorstellen, dass das mit der Polestar Charge-App zusammenhängt. Plug & Charge ist ja ein Standard, den auch andere Anbieter anbieten.
Bisher haben ja offenbar nur Fahrer des MY24 die ID in der App, wenn ich das richtig sehe. Oder es liegt an iOS vs Android.
Bei meinem MY24 (P3.2.8) wird sie nicht angezeigt, Polestar Charge ist aber verknüpft.
Eventuell liegt der Unterschied in der SW-Version des Fahrzeugs begründet. Vlt kann man den Punkt mal abgleichen.
Bei mir - eines der letzten MY22:
SW 3.2.8
Aktuelle App 4.18.0
Standort Deutschland
Charge App. installiert
Android 14
→ keine Plug & Charge ID angezeigt (was mich prinzipiell nicht wundert, weil die Fahrzeug HW das ja nach meinem Info.-Stand nicht unterstuetzt)
Bei mir steht in der App auf der Seite übrigens „Technische Daten“ und nicht „Spezifikationen“.
Bei mir auch Erstaunlich!
Ich denke, dieser Hinweis ist neu. Früher stand da immer sowas wie: „bei 09:10 abgeschlossen“. „Erreicht kW nicht“ finde ich aber eher unglücklich.
Deutsche Sprache schwere Sprache…
Ich habe keine Ahnung, was mit „erreicht kW nicht“ gemeint sein könnte. Die Batterie ist zu kalt und kann nicht mit der maximal technisch möglichen Leistungsaufnahme geladen werden?
Ich verstehe es so:
Bis anhin hat es angezeigt, bis wann der Ladevorgang bis zum gesetzten Limit gedauert hätte, auch wenn der Timer das Laden schon vorher beendet hat.
Neu zeigt es das richtige Ladeende (gesetzter Timer) an und teilt mit, falls das Ladelimit nicht erreicht wird. „Erreicht kW nicht“ soll wohl heissen, dass er bei Ladeende das Limit nicht erreicht.
Hätte ich auch vermutet, aber dann wäre ja kWh die richtige Einheit. kW fließen ja bis 8:00 Uhr in dem Fall.