Polestar Deutschland stellt sich neu auf: Jan Grindemann übernimmt die Geschäftsführung und folgt auf Willem Baudewijns. In einer Wachstumsphase mit neuen Modellen und geänderten Vertriebsstrukturen soll er die Marktpräsenz in Deutschland weiter ausbauen.
Polestar Press per Mail;
https://media.polestar.com/de/de/newsalert/viewemail/14835?utm_campaign=NewsAlert_14835&utm_medium=Email&utm_source=view_in_browser
Eigentlich auch verrückt, dass das bisher der Niederlande-Chef „nebenbei“ gemacht hat…
Hallo
Die Marktpräsenz kommt von ganz allein wenn die Preise stimmen würden. Aber wenn ich mir ansehen was aktuell ein PS2 kostet und was die Konkurrenz so baut und anbietet, dann wird das auch mit einem neuen Chef nicht besser.
VG
Genau, Marktpräsenz kommt durch niedrige Preise! Siehe BMW, Audi, Porsche, Mercedes & Co
Du vergleichst etablierte Marken auf dem Heimatmarkt mit Polestar? Eine Marke die verschwindend geringe Stückzahlen hat? Ohne Nachlässe? Genau mein Humor…
Nu ja…
Es ging lediglich um die (wie ich finde) schwierige Aussage, dass günstige Preise alleine reichen würden, um die Marktpräsenz zu erhöhen.
Das ist auch gar nicht der Ansatz von Polestar, wie du an Polestar 3 und 5 (beide jenseits 100.000€ mit etwas Ausstattung) sehen kannst. Das ist nunmal keine Volumenmarke für Billigheimser, daher verstehe ich die Erwartungshaltung nicht.
Und zu den Preisen noch: Polestar muss aktuell fast 30% Strafzoll auf alle Fahrzeuge (EU Absatz) bezahlen… da wäre sowieso kein Spielraum für großartige Preissenkungen.
Wenn die Autos billiger wären, wäre dann der Zoll in EUR nicht auch weniger Win-Win!