Kann man mit gutem Gewissen Autos aus China kaufen

Genau diese Länder oder Personen könnten im aktuellen unglaublich miesen Szenario aber noch zur Lösung beitragen.

Insgesamt bin ich allerdings auch der Meinung, dass solche Diskussionen hier schwierig sind, denn das muss jeder für sich entscheiden. Nicht nur, was Autos aus China angeht.

1 „Gefällt mir“

Wo liegt der moralische Unterschied, ob ich ein europäisches Auto kaufe, dass komplett in China hergestellt wird oder ein europäisches Auto kaufe, dass chinesische Komponenten enthält? Die Meisten hier, haben sich unter Anderem wegen dem Preis/Leistungsverhältnis für Polestar entschieden.

Und kurz vor Torschluss hier passend zu meinem chinesischen E-Auto noch ein weiteres Dilemma, das sich definitionsgemäss nicht auflösen lässt: wo sind denn die grössten Produzenten von Solarmodulen zu Hause, deren Produkte vermutlich einige von uns als PV Anlagen auf ihren Dächern nutzen? Richtig, in China…und schon wieder stehe ich je nach persönlicher „Grenzziehung“ möglicherweise vor schwierigen Entscheiden…

1 „Gefällt mir“

Das ist doch kein „schwarz/weiß“ Thema. Ich kann doch auch entscheiden, mich weniger auf diesem Markt zu tummeln.
So wie ich mich auch bewusster ernähren und trotzdem mal „über die Stränge schlagen“ kann.

2 „Gefällt mir“

Wenn man über das Thema China nachdenkt und etwas tiefer gräbt, wird man schnell feststellen das es kaum noch etwas gibt was nicht zumindest zum Teil etwas mit China zu tun hat. Je komplexer ein Produkt wird desto ehr sind hier viel Länder dran beteiligt. Die wertschöpfung im eigenen Land ist kaum noch vorhanden. Eventuell bessert es sich wenn der Transportweg zu teuer wird. Bei doppelten Energiekosten wird es immer attraktiver werden die Produktion einiger Bauteile wieder in der Nähe ablaufen zu lassen.
Aber selbst da werden wir auf den Import der Rohstoffe angewiesen sein. Viele Rohstoffe kommen nun mal aus Länder mit zweifelhafter Politik…Kongo, China,Russland…etc
Wenn wir hier weiter in unserer Comfortzone Leben wollen dann müssen wir über die Machenschaften der „Schurkenländer“ überweg sehen …sonst würde die komplette Weltwirtschaft zusammen brechen und wir müssen dann sehen was wir mit unseren geringen Bodenschätzen zusammendengeln können…viel wird es nicht sein.
Ich sehe Polestar als internationales Unternehmen und das Auto als Gemeinschaftsprojekt vieler unterschiedlicher Länder und würde wieder einen kaufen wenn er meiner Meinung nach das beste ist was ich für das Budget bekomme.

1 „Gefällt mir“

wieso sind hier soviele Stimmen die fast schon panisch nach Schließung dieses Themas rufen?
Wir haben ein tolles Auto, wir sind mit Sicherheit privilegiert und es schadet gewiss nicht darüber nachzudenken welche Implikationen das hat oder haben kann.
Wer mit einer solchen Diskussion seine Schwierigkeiten hat, kann sich doch einfach an den vielen anderen threads im Forum beteieligen und das hier galant ignorieren.

8 „Gefällt mir“

Habe mir jetzt auch so ein Chinafahrzeug von Volvo gekauft. Aber wenn man es genau nimmt, dürfte man auch kein Fahrzeug mehr aus Deutschland kaufen, bei der irrsinnigen Politik, die grade abläuft.
Stichwort Waffenlieferungen in Kriegsgebiete, Provokationen statt Diplomatie.
Einfach nur noch Vollversagen. Da braucht man nicht nach China zeigen. :point_up_2:

3 „Gefällt mir“

Lewandowski kündigt seinen Werbevertrag mit Huawei :roll_eyes:
Das ist mal ein Zeichen :+1:
Werde ich hier nun zu politisch?

Genau so hättest Du die „Rufe“ nach Schliessung ignorieren können. Auch das sind Meinungsäusserungen.

…und wenn Bedarf zum Weiterdiskutieren besteht, dann gibt’s ganz unten den Hinweis, was zu tun ist…wir reden ja zum Glück noch miteinander, und das soll auch so bleiben… :wink:

1 „Gefällt mir“

Zudem, kleine Statistik bis hierher:

  • 31 Beiträge
  • 21 beteiligte Mitglieder
  • 3 Hinweise auf „Schließung“

Das sind weder „viele“, noch „fast schon panisch“.

Aber ja, solche Diskussionen abseits der Forenthematik haben Konflikt-Potential und als Betreiber hätte ich da immer eine Hand am :closed_lock_with_key:

1 „Gefällt mir“

Wenn ich mir die diversen Bauteile unserer PS ansehe, so steht doch fast überall Volvo drauf. Ich meine auch gelesen zu haben das etliche Baugleich mit andern Volvo-Modellen sind. Wenn ich den Boykottaufruf oben so lese, dann würde das konsequenterweise auch heissen keinen Volvo mehr zu kaufen?
Und unabhängig der deutsch / europäischen Politik habt ihr schon mal beobachtet wo im VW überall Made in … steht?
Ich wehre mich auch, dass man(n) Foren wie diese für politische Diskussionen missbraucht.

Das Thema Globalisierung der letzten Jahrzehnte holt uns schlagartig ein und zwingt zum Nachdenken über das eigene Konsumverhalten.
Das ist schonmal gut so.
Wir werden aber schlagartig weltpolitische Ereignisse nicht sofort reaktiv beantworten können.
Ich glaube aber schon, dass ein gesellschaftliches Umdenken zu Nachhaltigkeit und Regionalität einsetzt.
Genauso, wie der exzessive Umgang mit den Annehmlichkeiten der Globalisierung in den letzten 20 Jahren, setzt ein Umdenken ein, welches aber ebenso Zeit braucht.

Erkenntnis ist der erste Weg zur Veränderung. Die Chancen dafür standen noch nie so gut wie heute, auch wenn das fast zynisch für alle Ukrainer klingen muss.
Ob wir das mit oder ohne Polestar machen entscheidet jeder für sich selbst.

2 „Gefällt mir“

Ich denke mit Polestar ist man noch fast gut unterwegs in Sachen Chinesischer Produktion. Das VW-Werk in China beispielsweise steht mitten im Gebiet der Uigurischen Konzentrationsalgern. Nur weil Volvo, Polestar „den Chinesen“ gehört, muss man es nicht gleich verteufeln.
Und es ist doch auch spannend, dass man erst jetzt über China nachdenkt. Die politischen Umstände und Arbeitsbedingungen herrschen ja da schon sehr lange, man denke nur an die iPhone Selbstmorde bei Foxcon, das war 2017.

1 „Gefällt mir“

Früher hat sich China aber auch nicht mit dem russischen Aggressor solidarisiert :pensive:

Das ist whataboutism und bringt niemandem was… und ich finde so sachen müssen diskutiert werden. In deutschland wurde viel zu lange über Moral was ist richtig und falsch was kann man noch gut heißen und was sollte gelassen werden. Wir hab schlicht verlernt produktiv zu streiten. Aus allem und jedem wird gleich eine grundsatz diskussion grau wird nicht berücksichtigt. Zum Thema Preis/Leistung muss man halt auch wissen, dass die Menschen dort vielleicht ein paar hundert euro bekommen wenn überhaupt oder in xinjiang. Es ist wie momentan über all unsere Werte werden immer nur hochgehalten wenn man sich auf die schulter klopft. Wenn es mal aber dafür einen Preis oder einsatz kostet haben viele von uns einfach kein Rückgrat!

Volkswagen wurde aber auch gezwungen dort ein Werk zu bauen, wenn sie in China Produzieren wollen! Abgesehen davon ist es natürlich trotzdem scheiße. Es sollte bei importen in der EU stets die Menschenrechtssituation vor ort berücksichtigt werden auch produktion etc und eben wenn es um dumpiung geht Zölle geben!

Dieses Thema wurde nach 25 Stunden automatisch geschlossen.
Solltest du damit nicht einverstanden sein, dann wende dich bitte an einen Moderator.