Kann man mit gutem Gewissen Autos aus China kaufen

Ich würde nicht noch einmal einen Polestar kaufen :sob:
Allein aus politischen Gründen!

3 Likes

Bei allem Verständnis von meiner Seite, bringt das etwas? Auch bei europäischen und amerikanischen Fahrzeugen, werden sehr viele Teile in China gefertigt. Wir sind einfach zu stark vernetzt. Bosch, Hella usw., alle fertigen dort. Dasselbe ist ja auch bei zB. Haushaltgeräten der Fall.

5 Likes

Ich weiß dass ich die Welt nicht retten kann.
Aber ich brauche nicht gegen meine Überzeugung zu entscheiden.
Ein gutes Produkt aber ein menschenverachtende System welches dahinter steht.
Ich hätte es vorher wissen müssen.
Ich bedauere meine damalige Entscheidung!

2 Likes

Wenn Du das diskutieren möchtest rege ich an, dass Du den Thread so benennst, dass man dessen Inhalt erkennt.

4 Likes

Ich weiß dass es nicht einfach ist.

Dann fahr ihn doch einfach solange bis er nicht mehr mag. So 15 Jahre oder mehr und 500.000km. Dann unterstützt man erstmal niemanden mehr aktiv mit Geld für einen Fahrzeugkauf.

3 Likes

……und was besseres aus Nachhaltigkeitsgesichtspunkten gibt es nicht!

4 Likes

Ein schwieriges Thema:
keine Hemden mehr wegen der Produktionsbedingungen in Bangladesh? Aktuell kein Öl, Gas und Weizen aus Russland (Umsetzbarkeit auf persönlicher Ebene?)? Keine Mobiltelefone wegen der Bauteile aus China? Kein E-Auto wegen der Förderbedingungen von Lithium? Etc.

Kann mich mal jemand aufklären um was es hier in dem Thread geht?
Die Erkenntnis das wir uns seit über einem Jahrzehnt von Made in China abhängig machen?
Wer glaubt in so einem Auto stecken Materialen und Arbeitszeit aus Deutschem Ökologisch einwandfreien Anbau, hat aber ganz schön tief geschlafen und mindestens 3 Augen zugekniffen…

1 Like

Ich hätte mir definitiv keinen neuen PS aus China bestellt wenn zum Zeitpunkt der Bestellung schon klar gewesen wäre, dass China sich in Sachen Angriffskrieg auf die Ukraine auf die Seite Putins stellt. Statt dessen hätte ich halt den Vorhandenen weiter gefahren.
In der nächsten Zeit werde ich - so aussichtslos das sein mag - versuchen chinesische Produkte zu boykottieren. Vermutlich eine ohnmächtige Don Quichotterie, aber mir geht es besser dabei und es hilft mir mein Entsetzen über diesen blutigen, sinnlosen und gefühlt sehr nahen Krieg zu behandeln.

2 Likes

Das sehe ich genau so :+1:

Jetzt mal ehrlich, ich möchte euch nicht persönlich angreifen, aber wer glaubt China würde sich hier eindeutig positionieren und damit selbst (wirtschaftliche) Einbußen hinnehmen wegen eines Krieges der sie selbst nur Sekundär tangiert, der muss schon etwas naiv sein.
Davon abgesehen gibt es sicher 100 schlimmere Gründe, wenn man jetzt nur China und die Produktion des Autos betrachtet, dieses Auto auf Grund der Arbeits- und Lebenumstände der Menschen dort nicht zu kaufen als diesen hier.
Aber gehört so eine politische Diskussion hier in das Polestar Forum?

10 Likes

Das wird hier immer mehr komisch hier im Forum…Politik und Krieg usw. gehören hier nicht rein in das Forum…werde so einen Schwachsinn stummschalten… :face_vomiting:

2 Likes

Vielleicht hätte ich mitte Januar auch anders entschieden wenn der Krieg da schon begonnen hätte.
Aber deswegen freue ich mich jetzt trotzdem auf das Auto. Den das kann nichts für den Krieg und dem Depp dessen Namen es nicht Wert ist hier in diesem ehrwürdigen Forum zu nennen :wink:
Wenn ich die Wahl habe, fällt sie vermutlich zukünftig gegen das chinesischer Herkunft.

Aber ehrlich. China war vorher schon eher…schwierig. Die sehen jetzt halt die Chance einen neuen Markt von sich abhängig machen zu können. Die Russen haben ja keine Wahl mehr. Außerdem hat der vorherige Präsident von Amerika… auch dessen Namen will ich nicht nennen, seinen Beitrag zu China’s Stimmung geleistet.

Alles schwierig… aber der Polestar kann nichts dafür…
Und wir sollten hier keine Politik machen.

3 Likes

Was China angeht gibt es m.E. wesentlich gewichtigere Dinge, als eine fehlende Positionierung zum Krieg in der Ukraine. Dass Uiguren dort in einer Art Konzentrationslager um erzogen werden, die Besatzung Tibets, die Politik bzwg. Taiwan und Hong Kong…
Leider ist es heutzutage quasi unmöglich ein technisches Gerät ohne Teile aus China zu kaufen… Auch in allen anderen EAutos auf dem Markt dürften zumindest Teile aus China verbaut sein.
Ansonsten: die meisten Länder die Öl erzeugen sind auch nicht direkt demokratisch, Autofahren, Plastik nutzen usw. ist also auch schon kritisch zu sehen.

Ich finde in dem Zusammenhang kann man den kaum was richtig machen außer mein oder ein sehr altes Auto…

1 Like

Es ist ein Unterschied ob man sich irgendwo raushält oder für eine Seite Partei ergreift.

1 Like

Ich hab mir erlaubt den Titel an die Diskussion anzugleichen…

4 Likes

in China werden die Smartphones nur zusammen gebaut! Die meisten Teile kommen aus der ganzen Welt wie Deutschland, Japan etc. Und werden dort nur billiger zusammengelötet. Du könntest dir ein moralisch besseres handy von Gigaset kaufen beim nächsten mal. Die produzieren hier in d

Die Moral hätte bei vielen Firmen schon vor vielen Jahren im Gleichschritt mit dem der Konsumenten eine größere Rolle spielen müssen. Politisch hätte man da dann aber schon in den letzten 17 Jahren​:wink: nicht Wandel durch Handel betreiben dürfen(Merkel). Wenn du es konkret willst war es moralisch nicht einwandfrei den PS2 zu kaufen. Ich finde es muss jedoch möglich sein moralisch unverwerflich und umweltschonend Dinge zu produzieren und konsumieren. Um CO2 zu sparen müssen Produkte langfristig nutzbar und leicht zu reparieren sein. Bestes bsp. Ist da das Tablett im ps2 ich bin mal gespannt wie lange es wirklich unterstützt wird unser Auto oder was für gesetzte kommen. Dabei ist es egal ob e Auto, Handy oder andere Haushaltsgeräte eigentlich egal wo her. Um so niedriger die Hürden sind zu reparieren und um so langfristiger man ein Gerät nutzen kann oder / muss weil sie sehr teuer wird um so besser ist es für die Welt. Das werden wir noch alle merken wenn wenn man nicht mehr einfach die Rohstoffe ausbeuten sondern wirklich zirkulär recyclen muss! Wegwerf Geräte wie Laptops ohne Reparatur Möglichkeit sind einfach aus der Zeit. China wird das noch merken wenn Quantität (billig) nicht mehr alles ist!

Ich hätte gerne die deutsche Wirtschaft und die lokalen Arbeitsplätze unterstützt, aber als ich bestellt habe, gab es kein Auto aus Deutschland zu kaufen, welches annähernd so war, wie ich es brauche.
Es gab keinen elektrischen A4, keine C-Klasse und keinen 3er BMW. Von VW gab es auch nichts.
Daher wurde es Polestar.

Wenn mir die deutsche Automobilbranche ein vernünftiges Produkt anbietet, komme ich gerne wieder zurück und kaufe in Stuttgart oder Neckarsulm, so wie die 4 Neuwagen davor auch.

1 Like