Ich fahre momentan einen älteren Benziner und möchte gerne auf ein Elektro-Auto umsteigen. Ich fahre täglich ca. 60 km (Montag bis Freitag) und am Wochenende ca. 50 km (mehr als 150-200 km nur in Ausnahmefällen). Ich habe die Möglichkeit mein Auto im Geschäft zu laden.
Auf Autoscout24.ch habe ich mich bereits nach Occassionen umgesehen. Am meisten (optisch und auch von der Leistung her) hat mich der Polestar 2 angesprochen. Für den Polestar 2 (Long Range Dual 78 kWh MY23) gibt es diverse Angebote um die CHF 30’000.00 (ca. 15’000 bis 20’000 km, 1. Inverkehrssetzung Jahr 2023).
Da die Version MY 2023 nun auch wiederum 2-jährig ist, bin ich mir unsicher, ob ich damit nicht ein „veraltetes“ Auto kaufen würden.
Gibt es zu den Versionen MY2024 und MY2025 enorme Unterschiede? Ist das Infotainmentsystem bereits veraltet? Ich weiss, dass z.B. bei VW die älteren Modelle nicht mehr alle Updates erhalten. Wie sieht das bei Polestar aus?
Worauf muss ich generell beim Kauf eines Occassions-Elektroautos achten?
Du würdest damit auf keinen Fall ein „veraltetes“ Modell kaufen und bei Polestar gibt es weiterhin auch für das Modell OTA-Updates. Den VW-Unsinn macht man dort nicht.
Vielleicht macht es Sinn den SoH (State of Health = Batteriezustand) vor einem Kauf versuchen herauszufinden. Vielleicht hat der Verkäufer ein Zertifikat, oder wäre bereit eines ausstellen zu lassen. Bei dem Alter und Laufleistung sollte der SoH vermutlich sehr deutlich über 90% liegen.
Ab MY24 gibt es neue Motoren, die sparsamer sind. So hat der LRSM dann 299 PS und Heckantrieb, der LRDM (Allrad) zwei unterschiedliche Motoren mit 299 PS hinten und zuschaltbaren 122 PS vorne.
Ab MY24 kann der PS2 beim Schnelladen 205 kW statt 155 kW im Peak, vielleicht aber bei Deinem Fahrprofil gar nicht so relevant.
Das von Dir gezeigte Angebot hat kein Plus-Paket. Dies war im MY23 wie folgt:
Danke nochmals für die schnellen Rückmeldungen. Das Schnellladen 205 vs. 155 kW im Peak spielt mir keine Rolle, da ich zu 99 % während der Arbeit laden werde. Auf das Plus-Paket kann ich auch gut verzichten. Oder sind da Must-Have’s dabei?
Bis jetzt wurden die ältern Modellversionen softwaretechnisch noch nicht fallen gelassen. D.h. das neuste Update ist auch für die MY2021 verfügbar.
Aus meiner Sicht kannst du getrost ein Vorfaceliftmodell nehmen. Die sind schon wesentlich günsitger zu haben. MY 2024 lohnt sich daher nur wenn jemand sehr sehr viel Langstecke fährt.
Ansonsten gibt es bei Polestar in der Schweiz generell 5 Jahre Garantie. Somit kannst du eigentlich nicht viel falsch machen.
Naja, da fehlt ohne Plus Paket schon einiges, die im Text aufgeführte Lenkradheizung ist nicht dabei.
Viel gewichtiger wäre mir der fehlende Umfang der Sitzverstellung, die Wärmepumpe und das Harman-Kardon Soundsystem.
Für den Preis würde ich mir immer einen mit Plus Paket holen, z.B. den POLESTAR Polestar 2 Long Range Dual 78 kWh MY23, 11.2022 / CHF 29’990.–, automatic, Elektro, Limousine , 408 PS, Weiss, Occasion,
https://www.autoscout24.ch/de/12400549?utm_source=app_share&utm_medium=social-network&utm_campaign=as24_share_ios
Technisch gehen auch die ersten, in der Launch Edition fehlt einfach grundsätzlich die Wärmepumpe, welche erst mit MJ22 eingeführt wurde und dafür noch das Pixel LED Licht im Pilot Paket hat, was mit MJ23 und dem weltweit Teilemangel im Pilot Light Packet entfallen ist.
Die wesentlichen sparsameren MJ24, mit den neuen Motoren, der grösseren Batterie und der höheren Ladeleistung sind im Schweizer Gebrauchtwagen Handel praktisch nicht vorhanden.
Ein Batteriezertifikat ist sicher nicht von Nachteil.
Das Standard Soundsystem klingt schon sehr gut und die Wärmepumpe ist für mich ein Marketing Gag und ein weiteres Teil das kaum was bringt, aber kaputt gehen kann. Ich fahre den LRDM von 2022 und verbrauche im Sommer 18 und in Winter 22 kWh/100km - war auch schon in Skiurlaub damit… Sitzverstellung ist 1a und speichert auch 2 verschiedene Profile - bin 1,90m und passe rein wie in einen Maßanzug. Das Mediasystem ist manchmal etwas träge, aber auszuhalten. Ladeleistung ist auch für Langstrecke OK. Updates kommen zuverlässig und ich hatte in den 72000 km, die er jetzt gelaufen ist, nie ein Problem. Aus dem Grund würde ich ihn auch nicht verkaufen, denn er macht Spaß wie am ersten Tag… aber wenn man jetzt einen gebrauchten bekommt, kann das ein gutes Schnäppchen sein (mit Batteriezertifikat).