Also ich habe zwei alternative MagSafe Ladegeräte mit einem iPhone an den PS2 MY2023 angeschlossen und kein an/aus beim Laden alle drei Sekunden.
Ich kann dieses An-/Aus mit einem auf Android basierenden S22 wunderbar nachvollziehen… allerdings mehr im Minutentakt.
Da das Telefon ab ca. 50% zusaetzlich noch gegrillt wird (vorher komischerweise nicht) und auch ein HW-Tausch des QI Chargers gar nichts brachte, habe ich das Thema QI im Auto beerdigt und bin recht froh ueber die Moeglichkeit, den ganzen Kram per Schalter deaktivieren zu koennen…
Der Thread hier bringt mich aber auf die Idee, einfach mal de QI Fast Charge Option im Smartphone zu deaktivieren…
Nur sicherheitshalber: Hier geht es nicht um das verbaute Qi-Pad, sondern um die USB-C-Stromversorgung (und in dem Kontext auch noch die Magsafe-Problematik).
Oder haben andere auch diese An/Aus Probleme mit dem Qi-Pad? Schon ein wenig erschreckend, mit welchen vermeintlichen Kinderkrankheiten wir uns hier herumschlagen müssen…
genau - und durch die geringe Leistung in Anfuehrungszeichen koennte es durchaus zu den beobachteten Problemen kommen, wenn dann noch e.g. beim Handshake falsche Daten bzgl. Power Delivery getauscht werden - zugeben etwas OT… aber durchaus thematisch dicht dran…
Edit: Habs noch nicht zerlegt… kann mir aber vorstellen, das das interne QI-Pad durchaus an einem internen USB Hub haengt, der auch die Ports versorgt. Hat diesbezueglich jemand Hintergrundwissen?
Moin, kann die Ladeleistung USB-C Anschlüsse durch OTA Update verbessert werden?
Das macht mir Hoffnung…
Mir nicht. Eher eine falsch Info.
Warum soll es sonst bei niemanden gehen? Habe auch ein MY23 und es geht wie gesagt nicht.
Außerdem zu wenig Input. Welche Anschlüsse, welche Charger.
Habe schon 4 verschiedene versucht. Keines geht.
Wäre nicht das erste Mal, das irgendetwas bei eigentlich identischen Fahrzeugen (MY, Ausstattung, Firmware, etc.) unterschiedlich gut/schlecht/nicht funktioniert. Daher Hoffnung, dass es bei meinem funktionieren könnte (MY24, SMSR). Und die stirbt ja bekanntlich zuletzt…
Wieso soll ich hier eine Falschinformation reinschreiben?! Wenn es bei dir nicht funktioniert, muss ja nicht gleich generell nicht klappen…
Anschluss vorne rechts,
Ladegerät: MagSafe 30W von AliE
iPhone in MagSafe Hülle
Der Polestar hat USB-C 3.1:
Das ist z.B. hier beschrieben. Ensstprechend den Daten ist es genauer ein USB3.1 (Gen.2). Hinsichtlich möglicher Anschlussleistungen gilt diese Tabelle:
Insofern ist es nicht verwunderlich, das Geräte mit einem USB Power Delivery Anschluss nicht oder nur eingeschränkt an diesen Anschlüssen funktionieren.
Der gleiche (geometrisch) Stecker bedeutet nicht, dass man da einfach alles anstoppeln kann was reinpasst. Die Unterschiede sind hier einfach erklärt.
Meine Wallbox ist zum Verrecken auch nicht mit diesem Adapter gelaufen, obwohl beide Seiten sauber an die Anschlüsse passen.
und jetzt die ketzerische Frage (ohne fundierte Fakten) in den Raum geworfen: Koennte PS hier ein internes QI-Pad mit PD Option am USB3.1 (Gen2) betreiben, ohne die Capabilities richtig festgelegt zu haben?
Diese Frage wortwörtlich genommen beinhaltet doch schon die Antwort: die Spezifikation für USB-PD wird nicht von USB3.1 erfüllt. Würde man ein PD-Gerät an USB3.1 anschließen könnte dieses Gerät niemals die PD-Spek. erfüllen.
Auf der anderen Seite vermischt diese Frage unterschiedliche Spezifikationen, nämlich die der Funktions-Seite (=QI-Ladung) mit der Versorgungs-Seite (=Leistungsaufnahme). Natürlich muss die Versorgung so ausgelegt sein, dass die Funktion des Gerätes erfüllt werden kann.
Dazu muss aber bei einer 15W-QI-Schale die Versorgung nicht zwingend einem USB-PD Anschluss genügen, USB3.1(Gen2) würde da vollkommen ausreichen. Die Leistungsangabe bezieht sich hierbei auf die aufgenommene, notwendige Versorgungsleistung (15W) und nicht auf die realisierte Ladeleistung (~3-4W).
Abgesehen davon, ist im Polestar die Versorgungselektronik der QI-Schale direkt an das 12V-Bordnetz angeschlossen und damit vollkommen unabhängig von den USB-Buchsen realisiert.
OK - das schliesst natuerlich aus, dass es in Richtung meiner Gedanken ein Issue geben koennte - ausser die PSU ist falsch dimensioniert! Das hat aber in der Tat nichts mehr mit 3.1 Gen2 zu tun.
Ansonsten habe ich mich wohl nicht sauber ausdruecken koennen. Ich gehe davon aus, dass es sich bei den verbauten Qi-Pads um „OutOfTheShelf“ Komponenten handelt, die je nach Anwendung vieles koennen aber nicht muessen, heisst, sie muessen SW-technisch richtig konfiguriert werden. Konfiguriere entsprechend ‚falsch‘ und das Pad gibt in Richtung Smartphone falsche Capabilities e.g. PD, kommt es zu genau den Problemen, wenn es die Leistung von ‚unten‘ nicht abfordern kann. Schon mal ein entsprechend modernes Pad mit einem Standardnetzteil betrieben, das nichts von PD oder aehnlichem weiss… ? Wirst Du mit Sicherheit genau diesen Effekt sehen… obwohl mein Qi-Pad @home nach 3 Versuchen in einen Fehlermodus geht. Wahrscheinlich macht das PS Qi das auch, nur habe ich es noch nicht so weit habe kommen lassen, weil ich keine Lust habe meinen Smartphone-Akku thermisch zu belasten… auch wenn nach Spec. abgeschaltet wird, bevor es kritisch wird.
Edit: Habe kurz in einen Teil der Qi-Spec geguckt… ‚Extended Power Profile‘ bedeutet, eine Ladeleistung bis zu 15W. Da wird eine Versorgungsleistung von 15W nicht mehr reichen …