Ich hätte mal eine Frage zu der Option im Konfigurator: „AC-Ladekabel für öffentliche oder private Wallboxen“.
Wenn man auf das Info Kästchen klickt wird angezeigt: „22kW / Typ2 / Mode 3“
Mir ist schon klar dass das ein AC Kabel ist. Aber was ist damit gemeint?
Ladeziegel 2-3kW wird es wohl nicht sein.
Dann ist das ein AC Kabel, dass man an die normale AC Wallbox ansteckt? Eigentlich sagt das die Beschreibung ja.
Ich fände es irgendwie besser, wenn als Option ein DC Schnellladekabel angeboten würde.
Denn wer lädt unterwegs schon AC außer im Notfall, und wer hat kein AC Kabel, wenn er selbst über eine Wallbox verfügt…
Irgendwie fragwürdig diese Option in meinen Augen…
erstmal liegst du genau richtig.
Damit ist kein Ladeziegel (Schuko auf Typ 2 Kabel) gemeint sondern wirklich nur ein handelsübliches Typ 2 Kabel (wie zB. dieses hier).
Dieses Kabel benötigst du um bei öffentlichen AC Ladestationen oder an den gängigen Wallboxen zu laden.
Nicht jede Wallbox hat bereits ein Kabel verbaut, sodass es hier tatsächlich notwendig sein kann, dass man dieses Kabel benötigt.
Im Gegensatz dazu gibt es auch (sehr) wenige öffentliche AC Ladesäulen, die ein solches Kabel bereits verbaut haben und man die Polestar direkt anstecken kann.
Bei DC Ladestationen ist es allerdings anders. Hier ist IMMER ein entsprechendes Ladekabel (mit CCS Stecker) verbaut. Diese Kabel sind um einiges dicker und manchmal auch wassergekühlt um die hohen Ströme bei der Gleichstromladung auszuhalten.
Ein solches Kabel gibt es nicht zu kaufen und wird, wie gesagt, auch nicht gebraucht.
Ich empfehle dir die AC Kabel Option zu wählen um immer auch unterwegs (beim Einkaufen, auf Parkplätzen, …) an einer öffentlichen Ladestation laden zu können.
Falls du nur planst daheim (oder bei DC Ladestationen) zu laden, kannst du es natürlich auch weglassen.
Im Internet findet man außerdem ähnliche AC Kabel auch zu einem niedrigeren Preis.
Ich lade zu 90% an meiner 22kW Wallbox. Kabel habe ich natürlich.
Stimmt, Denkfehler von mir. Die DC Säulen haben ja ein Ladekabel.
Ich fahre aktuell noch einen V60 T8 Polestar Engineered, meine Frau aber einen XC40 Recharge, die auch an der Wallbox lädt. Wenn ich auf Langstrecke bin, dann brauche ich nur für den Fall, dass ich mal nicht DC Schnellladen kann das optionale Kabel. Denn das von unserer Wallbox braucht ja meine Frau - die würde sich bedanken.
Die Option macht also sehr wohl Sinn, danke!
Ich habe aber schon ab und zu eine 50kW Säule auf den Lademaps in Städten entdeckt, siehe hier:
Letzteres ist richtig.
CCS bedeutet immer DC, d.h. da brauchste kein Kabel mitbringen
AC Säulen gibt es nur mit maximal 43kW und das auch nur sehr selten. Diese wurden vor allem in den Anfängen der Elektromobilität gebaut als die Gleichstromladung noch nicht so verbreitet war.
Mir ist zB auch nur der alte Renault Zoe bekannt als PKW, der mit 43kW AC laden kann.
Aktuell sind die 22kW AC Ladestationen verbreitet wobei in manchen Städten, wie zB auch bei mir, diese auf 11kW gedrosselt sind.