Kräftige Heckklappe

Aufgrund der räumlichen Gegebenheit musste ich vor einigen Monaten (Februar/März) ein Typ2 Kabel über den hinteren Teil des Daches beim laden legen. Die Heckklappe wurde geöffnet und dann wieder geschlossen. Dummerweise ist das Kabel dabei etwas unter den linken oberen Bereich der Heckklappe gerutscht.
Problem: die Heckklappe hat geschlossen und dabei die Scheibe beschädigt.
Lt. Polestar ist das kein Softwareproblem mit dem Einklemmschutz oder ähnliches → man muss selbst gut aufpassen

Das würde sehr wahrscheinlich auch bei vielen anderen Automarken passieren.
Doof gelaufen.

schwer zu sagen. Nachdem die Fusserkennung auch tw. recht schnell auf Bewegungen reagierte, bekam ich mal beim einladen von einem schweren Teil Konakt mit der Heckklappe während ich den Oberkörper innerhalb des Autos hatte. Meiner Meinung nach stoppte die Klappe erst bei zu großem Widerstand im Vergleich zu anderen Autos. Keine Ahnung ob das bei den aktuellen Softwareversionen vielleicht adaptiert wurde.

Die ‚Stopkräfte‘ dürften normiert und zulassungrelevant sein. Problem mit dem Kabel dürfte der Winkel gewesen sein. Die Kräfte wirkten nicht quer, sondern parallel zur Klappe.

1 „Gefällt mir“

Nicht zu vergessen lag das Kabel scheinbar unmittelbar am Scharnier. Unter Beachtung des Hebelgesetzes dürfte die Kraft, ab der der Einklemmschutz dort greift, um ein Vielfaches höher gewesen sein, als am unteren Ende der Heckklappe.

3 „Gefällt mir“

Das stimmt natürlich.
Wie gesagt, meiner Meinung nach hat der Deckel auch zu spät gestoppt, wenn man unten am Rand einen Widerstand mit „seinem Körper“ aufbaute. Ich kann das nicht mehr testen, da ich das Auto nicht mehr habe.