Jetzt wo es wieder länger dunkler ist und ich wieder vermehrt mit Licht fahre fällt mir Folgendes auf: Eigentlich geht mein Kurvenlicht nicht. Man schaut ja bei einem Verdacht schon ganz genau. Ich meine, dass ich bei aktivem Fernlicht den Schwenk bemerke, aber bei normalem Abblendlicht nicht. Hat Jemand auch so eine Feststellung? Letztes Jahr funktionierte es eindeutig. Ich werde wohl erstmal das nächste Update abwarten.
Ja, ist mir - und verschiedenen Usern im internationalen Forum - auch aufgefallen. Früher sind die Pixel in der Mitte oben mit der Lenkradbewegung an und aus gegangen, dass ist jetzt nicht mehr so.
Bei meiner letzten Autobahnfahrt ist mir die Ausleuchtung der Straße auf den Ab- bzw Auffahrten aufgefallen. Die wurden ordentlich nach rechts ausgeleuchtet indem der gesamte Lichtkegel horizontal verschoben wurde. Hängt aber wohl auch mit der Geschwindigkeit zusammen, da sonst mit den Nebelscheinwerfern ausgeleuchtet wird (<30km/h).
Keine Ahnung, ich habe noch nix bemerkt und vermisse da auch nix. Die 1-2 Grad was ein Kurvenlicht ausmacht? Ich habe mich beim meinem vorherigen Mercedes schon gewundert. und das Feature als Marketing Gag abgehakt.
Jetzt fahre ich auch erstmals mit Matrix-Licht durch die Gegend. Auf der Autobahn werden die LKW Fahrer maechtig geblendet (die geben Lichthupe oder hupen) und ich selbst, weil die Verkehrsschilder so hell angestrahlt werden, dass es schon wieder blendet. Auf der AB kann man es nicht nutzen.
Was ich gut finde ist dass es schnell reagiert. Auf kurvigen Landstrassen durch den Wald ist es ok.
Du redest gerade vom adaptiven Fernlicht. Hier geht es allerdings um das Kurvenlicht.
Vielleicht geraten im Moment auch gerade zwei unterschiedliche, sehr ähnlich klingende Funktionen etwas durcheinander…
Dynamisches Kurvenlicht
Indem das dynamische Kurvenlicht der Lenkradbewegung folgt, leuchtet es Kurven und Kreuzungen zusätzlich aus und kann dadurch die Sicht verbessern.
Die Funktion wird automatisch beim Anlassen des Motors aktiviert. Bei Störung der Funktion leuchtet ein entsprechendes Symbol im Fahrerdisplay auf. Gleichzeitig wird im Fahrerdisplay ein erklärender Text eingeblendet.
Die Funktion ist nur bei schwachem Tageslicht oder bei Dunkelheit aktiviert, sofern das Fahrzeug in Bewegung und das Abblendlicht eingeschaltet ist.
- Tippen Sie auf dem Center Display auf das Autosymbol und anschliessend auf Mehr.
- Wählen Sie Außenbeleuchtung aus und aktivieren oder deaktivieren Sie das dynamische Kurvenlicht.
Kurvenlicht
Die Nebelscheinwerfer sind mit einer Kurvenlichtfunktion ausgestattet, das auf der Seite des Lenkradeinschlags oder der Blinkerbetätigung den Bereich schräg vor dem Fahrzeug beleuchtet.
Die Funktion wird bei schwachem Tageslicht oder Dunkelheit aktiviert, wenn der Stellring am Lenkradhebel in der Stellung AUTO oder Abblendlicht steht oder die Geschwindigkeit des Fahrzeugs unter ca. 30 km/h (ca. 20 mph) liegt.
Beim Zurücksetzen werden außerdem ergänzend zu den Rückleuchten beide Kurvenleuchten eingeschaltet.
Die Funktion ist bei Lieferung ab Werk aktiviert und kann über das Center Display deaktiviert werden.
Und als drittes gibt es dann noch
das automatische Fernlicht mit adaptiver Funktionalität…
@Olli: du warst schneller
Dann meine ich in meinem Fall das dynamische Kurvenlicht.
Alles klar!
Bei einer Fehlfunktion für das dynamische Kurvenlicht müsste gemäss Betriebsanleitung eigentlich im Fahrerdisplay das entsprechende Symbol aufleuchten (siehe unten) und gleichzeitig ein erklärender Text eingeblendet werden…
Tut es nicht. Ich denke aufgrund der Anzahl der Meldungen auch nicht, dass das eine individuelle Fehlfunktion, sondern vielmehr eine allgemeine Verschlimmbesserung durch ein Update ist.
Das Symbol ist wahrscheinlich auch noch ein Relikt des ursprünglichen Volvo-Handbuchs. Da wurde das Kurvenlicht noch dynamisch realisiert, während es bei uns rein elektronisch funktioniert.
Vor kurzem bin ich bei einem Kumpel im XC40, ebenfalls mit Matrix-Led, mitgefahren. Die Scheinwerfer haben sich deutlich mehr mit dem Lenkeinschlag mit bewegt. Da hab ich schon mal dran gedacht, dass etwas nicht stimmen könnte.
Während der Fahrt ist es so gut wie nicht zu sehen, bei uns in der Straße kann ich es wohl erkennen, dass es sich etwas mit bewegt. Aber diese kleine Bewegung könnten sie sich auch sparen.
Ich weiß nicht, wie es sein soll, deshalb kann ich nicht sagen, ob das normal ist.
Diese kleine Bewegung sieht man auch im Stand. Die kommt m. E. allerdings durch die Bewegung des Vorderwagen durch das Einschlagen der Räder.
Früher sah man ganz deutlich einzelne Pixel oben in der Mitte an und ausgehen, wenn man die Räder eingeschlagen hat
Ja, habe ich auch gelesen, tut es aber nicht.
Genau darum geht es hier ja - dass es das eben nicht (mehr) tut!
Nein, es gehen eindeutig LED an und aus beim lenken. Das sind aber nur 3 bis 4 ‚Leucht-Felder‘.
So soll es sein und so habe ich es auch in Erinnerung. Bei mir tut er das allerdings aktuell definitiv nicht.
Bei meinem PS mit P2126 funktioniert das Kurvenlicht (noch) einwandfrei.
Am besten zu erkennen bei leichtem Nebel auf einer kurvigen Landstraße mit Abblendlicht - hier sieht man sehr gut, wie die Lichtstrahlen den Lenkbewegungen folgen.
Funktioniert das bei dir auch im Stand oder nur beim Fahren?
Ich glaube, es gibt eine Mindest-Geschwindigkeit (nach dem, was ich gesehen habe). Ich kann das aber gerne nochmal prüfen. Auf dem Firmenparkplatz gibt es ein Gefälle, an dem ich es sehr gut sehen kann, deshalb aber erst morgen.
Heute aus der Werkstatt gekommen. Vorher habe ich selber festgestellt, dass der Lichtschalter auf „Auto“ geschaltet sein muss. Ist am Lenkstockhebel nur auf das Abblendlichtsymbol geschaltet funktioniert das dynamische Abbiegelicht nicht (warum, erschließt sich mir allerdings nicht). Mein Freundlicher hat aber dennoch alles neu kalibriert. Ich meinte aber festgestellt zu haben, dass der Scheinwerfer nur nach links schwenkt, aber nicht nach rechts. Soll aber in beide Richtungen einwandfrei funktionieren. Ich gebe mich damit erstmal zufrieden und werde beobachten.