Ich hatte vor kurzem Spaß mit dem AC-Kabel. Auf dem Display stand „Laden beendet“. Ich drückte den Knopf zum Entriegeln, aber nichts passierte. Jedoch konnte ich das Kabel abziehen. An der Ladesäule war das Kabel allerdings noch verriegelt und ließ sich nicht abziehen.
Tja, was macht man da? Erneutes Anstöpseln und nochmaliges Drücken des Knopfs bewirkten nichts. Mein Kabel hängen zu lassen und davonzufahren, wollte ich auch nicht.
Anstöpseln und dann manuelles Entriegeln über das CD gab auch die Säule wieder frei. Puh.
Gestern Abend hat es mich auch erwischt.
Mit 60% SoC losgefahren, nach knapp 100 km Autobahn Zwischenstop bei 28% SoC mit der Möglichkeit schnell und günstig DC zu laden (Aldi Süd, 150 kW, schon mehrmals erfolgreich dort geladen)
Leider Fehlermeldung (alles rot) trotz allem Hochhebens und Drückens und Überprüfens des Ladeports. 5 Versuche, kein Erfolg.
Dann den nächsten Schnelllader (150 kW, EnBW) gesucht und gefunden in 10 km Entfernung ohne Umweg. Das gleiche Spiel wieder, insgesamt an 3 Säulen probiert, erfolglos.
In der Not beim nächsten Lidl mit 11 kW AC eine Stunde geladen, bis der Laden um 20 Uhr zugesperrt hat. Ohne Licht, Klima oder Radio um ja keinen Strom zu verschwenden. GsD hatte es „nur“ 0°C.
Derweil Rechenexempel angestellt, ob ich der zu erwartenden Ladung (ca. 10 kWh) bis zu meinem Ziel komme…
Mit 100 über die Autobahn geschlichen, mit 50 über den letzten steilen Anstieg.
Geschafft. 7% Restladung.
An der WB über Nacht aufgeladen.
Was für eine Sch…
Absolut daneben.
Als ob der Tankrüssel beim Verbrenner nicht passen würde.
Da wäre Polen aber offen, wie man so schön sagt. Bauernproteste Peanuts dagegen.
Wie kann das sein. Geht, geht nicht. Polestar zuckt mit den Schultern (die anderen BEV-hersteller wohl auch), nach dem Motto „No risk, no fun“
Auf den Spaß kann ich verzichten.
Da kann man eigtl. nichts falsch machen, solange man nicht 2 linke Hand und mit etwas Gefühl an die Sache ran geht. Nicht versuchen, die Pins mit Gewalt bis an den Anschlag zu biegen!
Selbst braucht man 1 min und man spart die Fahrt und Nerven. Das Ganze geht notfalls auch mit einem Schraubenzieher oder sogar Schlüssel an der Ladesäule, wenn gar nichts mehr geht - so wie bei @0802 oder bei mir vor 3 Monaten.
Jeder muss sein handwerkliches Geschick in Relation zur Situation (3* rot mit langer Heimfahrt) setzen und dann in Abhängigkeit seiner Risikobereitschaft eine Entscheidung treffen.
Nachtrag meinerseits:
Die Daten-Pins wie hier im Faden beschrieben behandelt.
Anschließende Schnellladung erfolgreich.
Vielen dank für die Unterstützung! Dafür mag ich dieses Forum!
Ich gehöre jetzt auch zum Club der Ladefehler. Nach 2y problemlosen CCS-Laden, am Samstag auf dem Weg in die Skiferien. Drei Rastplätze mit div. Schnellladern versucht (Ionity, Fastned, ABB). Display dann immer rot.
Bei der Volvovertretung hat er dann mit dem Spezialwerkzeug - eine Art Metallröhrchen an den Pins rumgemacht. Am nächsten CCS Ladern wieder Fehler.
Danach erhielt ich nachträglich diesen Link zugesandt. Bei 0:24 seht ihr, dass man den Stecker tatsächlich 3s anheben muss.
Wieso hat sich bloss dieses Baumarkt-Steckersystem durchgesetzt!? Volvo Video zum Laden an CCS
Ich hatte seit 2020 insgesamt 2 CCS Stationen wo das Thema auftrat, mit dem Gummi drunter konnte ich bei einer der beiden Stationen laden. Bei der zweiten konnte ich einmal das Kabel geschickt auf einem Poller legen damit es funktioniert, beim zweiten mal hat das an der selben Station nicht mehr funktioniert und ich musste das Kabel aktiv hochhalten um zu laden. Doof!
Dann wurde die Serviceaktion durchgeführt und seitdem keinen einzigen Ladeabbruch an CCS mehr gehabt. Bin sogar extra nochmal zu der Problemstation gefahren… funktioniert. Also gute Lösung.
Und… das ist kein Polestar Problem, auch andere Hersteller haben ihre Probleme. Hab schon etliche andere Fabrikate bei Problemen beobachten dürfen… VW, Hyundai und auch immer wieder Porsche
Stimmt. Habe vor kurzem einem verzweifelten ETron-Fahrer mit dem Tipp „Festhalten/leicht nach oben drücken bis die Ladung beginnt“ geholfen.
Der hatte schon alle 4 vorhandenen Ionity-Säulen ohne Erfolg durchprobiert.
Du bist mein Held. Wollte gestern nach dem ADAC-Sicherheitstraining noch schnell zu den Eltern fahren. Drei verschiedene Ladestationen (Tesla, Allego, Porsche) probiert, alle drei rot. Hab es dann ohne Lüftung noch mit 1% zu meinen Eltern geschafft.
Jetzt gerade beherzt beide oberen Pins mit einem Schlüssel etwas nach oben gebogen, das Auto lädt!
Am Donnerstag beim Werkstatttermin werde ich es aber trotzdem nochmal erwähnen.
Bekanntes Problem, dafür gibt es sogar einen Werkstattfix, der automatisch im Service durchgeführt wird. Wenn Du konkret danach fragst ist das dann eine Sache von 2 Minuten.
Das ist mir schon bewusst, deswegen sagte ich ja auch, ich werde es beim Werkstatttermin mit ansprechen. Das hilft mir aber leider an einem Sonntag 400 km von Zuhause entfernt recht wenig.