Ich war heute beim Servicepartner und habe nun einen Temin um das Steuergerät in der HV-Batterie zu tauschen. Zum Glück habe ich noch Garantie.
Ganz interessant, dass dieser Thread Einträge von Ende 2022 bis heute beinhaltet. Eigentlich sollte die Ladetechnik so robust sein wie die Bremsen und einfach immer funktionieren. Ja, ich weiß, das Auto bekommt Firmwareupdates, die Ladesäulen bekommen Firmwareupdates und am Ende muss alles zusammenspielen. Mich hat es nach 3 Jahren ohne Probleme auch erwischt auf der Rückfahrt aus Köln -insgesamt 5 Schnelllader ausprobiert und immer im dekorativen, roten Fehlerstatus im Fahrerdisplay gelandet (Kommunikationsfehler). Am Schluss hatte ich noch 8% und musste abgeschleppt werden. In der Werkstatt konnten sie den Fehler erst im 2. Versuch nachstellen, aber dann hat es über Nacht wieder funktioniert und ich habe den Wagen mittlerweile zurück, ohne dass ein fehlerhaftes Bauteil gefunden wurde. Alles was bleibt ist das ungute Gefühl, wann es mich das nächste Mal erwischt, das ich vorher nie hatte…tja.
Sowas hatte ich vor ein paar Wochen auch. Allerdings ohne Abschleppen. Hab mich dann an eine 22kW-Säule geklemmt. Das klappte. Und nach paar Minuten dann wieder an die CCS (war so eine Kombisäule mit 2 x CCS und 1 x Typ2) und dann ging es.
Riecht massiv nach Softwarefehler.
Und ja, ich hatte den Ladepin-Service.
Das ist ein guter Tipp - das habe ich an besagtem Tag nach 5 Versuchen an DC Ladern nicht probiert. Wir waren auf der Rückfahrt aus dem Krankenhaus und hatten echt keinen Nerv mehr. Denke aber auch, dass es ein Softwareproblem war in der Konstellation mit dem ersten Schnelllader von EnBW an der Shell Tankstelle. Der ist auch zwischenzeitlich im Display eingefroren und kam dann nach ner Zeit nochmal hoch. Ich habe zwischenzeitlich das Kabel abgezogen und schon an der nächsten Säule probiert. Wahrscheinlich ist dann die Polestar Software in irgendeinem undefinierten Zwischenzustand hängengeblieben. Trotzdem darf sowas meiner Meinung nach nicht auftreten.
PS: Den Service mit dem Ladepin hatte ich nie, bzw. es hat mir die Werkstatt nicht erzählt, aber das ist auch nicht der Punkt, denn ich habe davor, wie gesagt, vom ersten Tag an 3 Jahre lang an DC Ladern mit CCS geladen und hatte nie ein Problem…
Jetzt wo Du es sagst: Meine erste Ladesäule war eine Aldi-Säule, die auch so einen Fehler hatte. Die resettete sich auch mehrmals.
Bin danach zu anderen Säulen gefahren, mit besagtem Problem. Und nach der dritten oder so und Restarts von allem Möglichen, sofern man das im Auto machen kann, hatte ich dann den Abschlepper bestellt (Polestar Assistance glänzte mal wieder durch Hilflosigkeit). Dann fiel mir die Typ 2 Buchse an der letzten Ladesäule auf und ich habe da angeklemmt. Das funktionierte wie gesagt und während ich so wartete (es waren 45 Minuten Wartezeit angekündigt), probierte ich es nochmal mit CCS und dann ging es. Als ich genug Energie getankt hatte, konnte ich den Abschlepper abbestellen.
Kann jetzt nicht ausschließen, daß ich noch irgendwelche Tasten drückte, die zur Lösung nötig waren.
 
           
             
                                                
                             
                                                
                             
                                               