Guten Morgen in die Rundse! Ich lese aktuell nur als Kaufinteressent für den 4er mit, habe viel Erfahrung mit dem 2er. Ich bin etwas erschüttert über die unreife SW beim 4er. Und die Ankündigung, das eine Vorkonditionierung nun nur erfolgen soll, wenn man mit >22% am Lader ankommt, kann nur ein schlechter Witz sein. Wieso gehen da im selben Entwicklerhaus die Lösungen so weit auseinander (P2 vs P4)?
Nur bei einem SoC >22%? Das passt aber so gar nicht zu meinem Schnellladeverhalten. Wenn das so bleibt, wäre das für mich ein KO Kriterium für den PS4.
Laut anderen Foren wohl nur der Start mit den 22%.
Es soll dann schrittweise reduziert werden.
Ich vermute mal, es liegt an den Unterschiedlichen Plattformen der beiden Wagen. Der Polestar 4 ist ja auf der Geely / Zeekr 001 Plattform.
Wenn ich mein Ps4 mit CarStats auslesen will, muss ich auch den Zeekr001 als „Ausleseprofil“ wählen, damit alles klappt:)
Mein P4 funktioniert auch mit der aktuellen Software fast fehlerfrei.
Manchmal geht der Sitz nicht in dienexakte Position zurück.
Das war’s. Alles andere funktioniert toll. Und wenn ich den Akku warmfahre, lädt er auch momentan schon sehr schnell.
Alles halb so wild.
Ja, wäre bei mir auch absolut wünschenswert. Ich fahre deutlich unter 20 % an Schnelllader. Ich hoffe, dass sie da noch nachregeln. Aber erstmal muss ja überhaupt eine Vorkonditionierung vorhanden sein.
Ruhe bewahren - das kommt nach und nach. Erst mal wird dieser 22%-Wert genommen.
Bedenkt auch: Wenn man Langstrecke fährt und es nicht gerade -10°C hat, dann wird der Akku ja auch wärmer mit der Fahrtzeit, und da ist dann eine Vorkonditionierung nicht mehr ganz so wichtig (aber auch nicht unwichtig). Von daher sollten die Langstreckler ja auch die hohe Ladeleistung sehen können.
Aber wie bereits erwähnt: Mir wurde von offizieller Seite gesagt, dass die 22% noch nach unten geschraubt werden.
Das stimmt absolut.
Bei einer Langstrecke von 1’400km im September bei 8-10 Grad war ich bei 10% SoC jeweils bei 197-207kW und die Ladezeit auf 80% SoC stimmte mit den offiziellen Zahlen überein.
Habe natürlich damals nichts von fehlender Vorkonditionierung gewusst und brav Ladestationen als Ziel im Google Maps eingegeben. Gibt diesbezüglich echt nichts zu bemängeln.
Moin zusammen,
ich bin heute von Österreich (-4 Grad) nach Hamburg gefahren und habe die Meldung der Vorkonditionierung bei 2 von 3 Stopps erhalten.
Am Anfang bin ich bei 23Grad/Auto gefahren um das Fahrzeug warm zu bekommen. Bei der Einstellung der Klimaanlage habe ich keine Meldung beim 1. Laden erhalten. Die Ladung war auch entsprechend langsam, allderdings war auch das Display defekt und alle Ladesäulen belegt.
Dann nach dem ersten Laden und bereits wieder in D habe ich auf 21Grad/Eco umgestellt und siehe da….
Und beim dritten Laden:
Dort konnte ich dann auch ein Bild der Ladekurve machen:
Ich vermute also mittlerweile, es liegt an der Konstellation - Klimaeinstellung (21Grad / Eco) und war der Meinung die Restladung an der Ladesäule muss über 20% betragen. Stimmt aber nicht (siehe dritte Ladung)
Eventuell könnt ihr das mit der Klimaeinstellung ja einmal versuchen zu reproduzieren?
BTW: hat jemand eine Ahnung was das sein soll? Ich kenne nur ACC und Pilot Assist
Hallo,
na das sieht doch gut aus. Waren deine angezeigten 8°C in D korrekt ?
VG Patrick
Moin Patrick,
nope, gefühlt zeigt der Wagen immer ca. +3 Grad der realen Temperatur an.
VG
Spannend! Ich hatte ja auch erst die Vorkonditionierung, als ich im ECO-Modus war mit der Klima und A/C sogar deaktiviert hatte.
Pilot Assist Enhanced hatte ich auch noch nie, vielleicht ist da im Bauch der Software bereits einen Funktion die uns bald erwartet?