Ladeleistung Schnelllader

Sehr interessant! Diese Meldung wurde mir noch nie gezeigt. Wie lange vor Ankunft am Lader kommt die Meldung? Oder gleich wenn das Ziel eingegeben wird?

Ich habe im Zuge eines anderen neuen Problems heute mit dem Polestar Support telefoniert und wir haben auch über das Vorkonditionieren gesprochen. Funktioniert derzeit nicht, laut Support. Es scheint also eher meistens nicht zu funktionieren. Oder es liegt an unterschiedlicher Hardware im Auto. Oder die Aussage vom Support stimmt nicht.

1 „Gefällt mir“

Bei mir 15-20 Min vor Ankunft, aber auch nur, wenn die Batterie bei Ankunft nicht nur noch <10% hat, würde ich schätzen.

Es kommt nicht direkt nach der Eingabe des Chargers als Ziel.

Sehr spannend! Schade, dass ich diese Funktion für die 1400km von letztem Wochenende nicht hatte.

Bei Temperaturen im kleineren Minusbereich war bei schon spürbar, dass diese Funktion fehlt. Egal ob Ionity oder ein anderer Anbieter und egal ob mit 5% oder 30% an der Säule angekommen, ging es stets so mit 80 kW los und das höchste der Gefühle war dann so um die 140 kW. Immerhin muss man dem Auto zugute halten, dass er bis 80% SoC immer klar über 100 kW war. Die Ladekurve dürfte also zu Beginn steigend sein, danach aber ähnlich verlaufen, wie wenn man mit 200kW begonnen hätte. So hat sich die Ladezeit halt um rund 10-15 Minuten verlängert. Bei fünf Ladestopps bedeutet das dann in der Summe eine Stunde Zeitverlust.

Also bei mir habe ich am letzten WE für die ca. 800 km mehr als eine halbe Stunde verloren. Der :ps2: (Launch Edition) hat in solchen Situationen sehr verlässlich mit 150 kW gestartet, dies ist meine Minimum-Erwartungshaltung. In den meisten Fällen fing es bei mir mit ca. 50 kW an und hat sich dann durch die Erwärmung am Lader bei ca. 100 kW eingependelt. ein 10-80% war nicht unter 60 Minuten zu schaffen. Da ich nicht voll gestartet bin (Ausland und unser Rechnungswesen), waren das drei Stopps. Und bei fünf Mitfahrenden ist das echte Vernichtung von Lebenszeit.

1 „Gefällt mir“

Hallo,

wann hast du deinen P4 erhalten? Kann es wirklich mit den Produktionschargen zusammen liegen?

VG Patrick

Die Übergabe war am 19.12.24, also noch sehr frisch bei mir der Polestar

Schon mal danke für euer Feedback, ich hatte vorgestern mal eine Stunde in vor dem Schnelladen beim Parken in der Tiefgarage die Vorkonditionierung über die Parkfunktionen Klimer-Timer im Auto gestartet. Dort gibt es die Möglichkeit die Batteriekonditionierung zu aktivieren. Auch wenn er nicht mit 50-70kw wie sonst, sondern mit 105kw direkt bei einem SoC von 26% angefangen hat ging es dann bis 56% SoC auch nicht über 117kw… (Shell Recharge, alleine an der Säule). So macht das leider echt keinen Spaß. Die Ladung hatte 22min gedauert.

Das habe ich auch noch nie gesehen! Einplanen in der voller Hoffnung tue ich es auch immer… aber naja, abgeholt habe ich den Wagen am 12.12.

1 „Gefällt mir“

Habe das heute ausprobiert, leider keine Nachricht…. Keine Vorkonditionierung. Ich war auf der Autobahn von Nürnberg nach München unterwegs ca. 80 km mit ~130/140km/h. Laden in Kinding Ionity als einziger. 5 Grad.
Start bei ~10% und bis 80% 73kwh geladen in 38 Minuten.
Startleistung ca120kw. Nach 3 min 130, nach 10 Minuten 156KW. Danach ziemlich dauerhaft 120 und langsam runter auf 90 zum Schluss.
Habe aber am Rückweg vom Italien letzte Woche auch festgestellt, dass die Lader auch nicht immer das liefern, was sie versprechen…
Lässt also hoffen, dass es mit ohne Bug doch ganz gut klappt…

So ist es bei mir auch. Habe noch nie mehr als 80kw gesehen - egal welche Fahrweise, Ladesäule im Navi brachte auch nichts

Zu Beginn oder während des gesamten Ladevorgangs?

Also bin heute mal mehrfach 180+ gefahren und habe rekurperiert, da konnte ich kurz bei ionity die 120kw sehen. Dies war bei rund 56%

sonst starte ich immer mit 75kw und bis maximal 90kw über die gesamte Ladedauer.

Okay, das war bei mir deutlich besser, ohne 180+ zu fahren und ohne jegliches Rekuperieren.

Bin meist so nach 5-10 Minuten auf 140kW gekommen, aber ging so mit 80kW los.

Moin zusammen,

Gestern in der Nacht bin ich von HH nach Österreich gefahren.

Ich habe nicht einmal die Info der Vorkonditionierung gesehen.

Vermutlich aber, weil die Batterie warm war. Habe an allen Stops direkt mit 190+ angefangen zu laden und nach ein paar min die Maximale Leistung gehabt.


5 „Gefällt mir“

Start mit 190 KW und werte über 200 KW beim Laden sind aber mal echt positive Meldungen.
Sprich der Wagen kann wenn er nur will :grin: !

Als nicht-P4-Fahrer schaue ich hier nur unregelmäßig vorbei, aber so eine Meldung ist schon sehr praktisch. Würde sich für den P2 ja auch oft gewünscht … Und ich wünsche allen anderen Fahrern, dass sie diese Funktion auch sehr bald per OTA erhalten :crossed_fingers:

Welchen Software-Stand hat dein Auto denn aktuell?

Nur die Wahl des Icons ist etwas ungewöhnlich finde ich. Als wäre es etwas schlechtes, dass der Akku beheizt wird :sweat_smile:

Mein PS4 habe ich im November abgeholt und mittlerweile 4.400KM gefahren. Gerade habe ich zum ersten Mal die Meldung mit der Vorkonditionierung bekommen.

Software: 4.1.11

Was mich wundert: Ich bin nach Berlin gefahren am Dienstag c.a 450KM von mir entfernt. Auf dem Hinweg (automatischer Ladestop via Maps) hat er es nicht gemacht und ich stand mit 80-100 KW an der Säule.

Auf dem Rückweg jetzt hat er für den automatischen Ladestop in Hamburg auch nicht Konditioniert.

Ich bin etwas zügiger gefahren nach dem Laden: 180-200 und habe dann spontan meinen gewöhnten Hypercharger als Ziel angegeben, weil ich nochmal laden wollte bevor es nach Hause geht.

Und siehe da: Die Meldung mit der Konditionierung kommt und er startet bei 24% SoC mit 175 KW und hält es bis jetzt auch stabil durch.

Was war bei mir anders als sonst:

Ich hatte im Klimamenü meine A/C deaktiviert in Kombination mit dem ECO Modus, als ich die Ladesäule ins Ziel genommen habe.

Werde mal testen, ob ich das reproduzieren kann.


4 „Gefällt mir“

Hallo zusammen, ich finde es echt spannend welch unterschiedlichen Erfahrungen wir bei gleicher Software (4.1.11) machen…

Hier mal ein Update nach meinem Skiurlaub. Nachdem ich bei freier Autobahn bestimmt 2 Stunden mit 170-200kmh unterwegs war und dann bei 8% SoC an eine ENBW 400kw Säule gefahren bin, kam endlich und auch das einzige mal, die versprochene Ladeleistung. Eine Meldung zur Vorkonditionierung blieb jedoch aus.

Zwei Tage später hab ich das Auto ebenfalls eigenständig die Route auf meiner Langstrecke planen und Ladestopps einfügen lassen. Da ging es auf nicht mehr als 120kw… nach 3h fahrt auf der Autobahn (100-150kmh). Daher gehe ich davon aus dass es bei mir dass eine mal nur wegen meines Gasfußes funktioniert hat… schade.
Hier die gute Ladekurve als zeichen der Hoffnung:

Viele Grüße!

2 „Gefällt mir“

Das war Deine Vorkonditionierung.

3 „Gefällt mir“

Moin zusammen,

als kleines Zeichen der Hoffnung habe ich grade in einem anderen Forum die Release Notes von 4.2 gesehen. Sollte das alles so kommen, klingt es sehr vielversprechend:

Activation of digital key functionality for Apple devices (requires a future activation email).
• Improved charging behavior: The vehicle releases the charging cable for 90 seconds when unlocked, as long as the charging limit hasn’t been reached (AC charging only).
• Introduction of battery preconditioning, which activates when a DC charger destination is set and the estimated charge level upon arrival is above 22%.
• Ability to switch from Pilot Assist to Adaptive Cruise Control by double-clicking the steering wheel.
• Improved behavior for Lane Keeping Aid, Pilot Assist, and Adaptive Cruise Control.
• Adaptive Cruise Control is now available in trailer mode.
• One-pedal driving is available in three levels (standard, low, off) via steering wheel controls.
• One-pedal driving settings are now saved within corresponding driver profiles.
• Introduction of dashcam functionality in the vehicle’s app (requires a micro-SD card).
• General stability improvements.

5 „Gefällt mir“