@Sascha Weiterhin mit den Füßen abstimmen und EnWB gar nicht mehr ansteuern.
Aufgrund der Preispolitik und meiner Ladeerfahrung versuche ich ENBW zu meiden. Tendiere gerade wieder vermehrt zu Ionity und EWEGO. Aber aufgrund der guten Reichweite, wird das Schnellladen für mich zu einer Seltenheit.
Tatsächlich! Schnelllader braucht man wirklich nicht mehr so oft. Die Reichweite bringt einen ungeahnten und unauffälligen Komfortgewinn.
Heute bei Shell Recharge 207kw nach einer langen Autobahnetappe bei ca 6 Grad (10 Grad Polestar Temperatur). Mit 7% an den Lader, direkt über 200kw eingestiegen. War positiv überrascht.
Hattest du den Lader im Navi drin als Routenplanung oder direkt angewählt weil du vorher die Route über ABRP geplant hast ?
Bin den mit Navi angefahren, ausgewählt ca 150km vorab.
Dumme Frage; nur in diesem Fall (Vorab-Ladeplanung) wird die Batterie entsprechend vorkonditioniert um die optimale Ladeleistung abzurufen korrekt?
Korrekt, nicht dumm, nur schlecht informiert!
Wo du recht hast, hast du recht Jochen
Wenn gerade kein „unexpected Bug“ dazwischenkommt…
Daher meine Frage. Wir fahren Mitte Januar nach Österreich. Da wäre es schon wichtig, nicht mit nur 70 kw am schnelllader zu hocken
Da ist man leider von Tesla etwas verwöhnt - weil wenn was funktioniert hat, dann das Laden
Naja, als wir im Herbst 2021 (bei 0-5°C) nach Südtirol gefahren sind, gab es die Funktion auch beim PS2 noch nicht.
Was hilft? Jojo-Fahren!
Also: Mehrfach hintereinander mit Vollstrom beschleunigen und dann mit der Bremse maximal rekuperieren. Wenn dann der orange schraffierte Balken mit der ersten Leistungsbegrenzung erscheint, ist der Akku warm genug für den Schnelllader.
Damals…
Tatsächlich funktioniert das beim Polestar 2 mittlerweile (bzw. schon seit langem) hervorragend. Vor drei Tagen bei -5°C vom Urlaubsort in den österreichischen Alpen weggefahren (ohne Vorkonditionierung), habe ich am ersten Ionity-Schnelllader direkt die 153 kW gesehen. Neben mir ein Ioniq 5-Fahrer, der meinte, die Ladesäule würde nicht die volle Leistung bringen…
Als Polestar 4 Fahrer würde ich hier mittelfristig auf „hoffen“ setzen …
Darüber würde sich mein Telematik Sensor sicher freuen und ich mir den Score für das ganze Jahr verderben…
Hallo zusammen, ich habe meinen 4er nun seit 2500km und war schon bei verschiedenen Schnellladern. Trotz einplanen der Säule in die Route bin ich noch nie über 110kw Ladeleistung gekommen. Meistens dümpelt er bei 80kw rum. Außentemperatur lag meist bei 5-7 °C. Habt ihr noch andere Tipps die Softwarebugs zu umgehen?
Mit weniger als 10% SoC an die Ladesäule. Wenn der Softwarebug irgendwann mal behoben ist, wird man auch nicht bei jedem beliebigen SoC die 200kW+ sehen, aber sicherlich deutlich höhere Ladeleistungen als aktuell. Am Ende ist mir der Peak auch relativ Schnurz, solange das Versprechen von 10 auf 80 in rund 30 min. eingehalten wird. Und ich denke dass dafür die Behebung des Softwarebugs erforderlich ist.
Bei den Alpitronic Ladern habe ich bisher auch nur max 130kw gesehen. Ionity war bisher auch nicht viel schneller. Bei einem ABB Terra 360 bei Shell Recharge hat er dann die 207kw gezogen, 195kw Schnitt beim Laden von 6 auf 37%. Ich habe das Auto aber nicht lange genug, um daraus Schlüsse ziehen zu können. Kann Zufall gewesen sein, war eine lange Strecke und es gab leichte Plusgrade.
Meine Erfahrungen waren eigentlich positiv. Auf Langstrecke hat alles tiptop funktioniert:
- nach 420km Autobahn von 8% auf 90% in 45 Minuten nachgeladen, Aussentemperatur um die 7 Grad und Ladepunkt als Ziel in GoogleMaps eingegeben
- beim nächsten Ladestopp hat er 54kWh in 30 Minuten nachgeladen, das ist ganz ordentlich dafür, dass der SoC irgendwo bei 35% lag. Aussentemperatur war 5 Grad.
Am Ankunftsort stand das Auto immer draussen und zur 140kW Ladesäule war die Anfahrt mit 8 Minuten sehr kurz. Nach einer Nacht bei -5 Grad und einem SoC von 40% war die Ladeleistung zu Beginn bei etwa 40kWh und kletterte auf 77kWh. Das wäre bei jedem anderen Elektroauto identisch gewesen.
Dort, wo der P4 schnell laden muss, also unterwegs, hat er die versprochenen Zeiten immer eingehalten. Gibt nichts zu bemängeln:)