:CH: Laden in der Ostschweiz

Hallo zusammen

Entgegen der Zusicherung meiner Vermietung, lässt eine Ladestation zu Hause noch auf sich warten. Ich fahr also immer auswärts laden. Mal günstig, mal teurer, meistens langsam und in ganz seltenen Fällen mal gratis.

Obwohl wir hier in der Schweiz eine hohe Dichte an E-Autos haben, habe ich das Gefühl, dass die Infrastruktur entweder nicht komplett vorhanden oder einfach nicht auffindbar ist.

Am Wochenende habe ich über die https://de.chargemap.com/map eine gratis Steckdose bei einem Autohaus in meiner Nähe gefunden, allerdings stellte sich die Infos als falsch da und ich habe das Autohaus effektiv beklaut. Alles kein Thema, hab mich entschuldigt und alles war gut. Aber wie trusty sind solche Apps?

Ich habe zur Zeit X verschiedene installiert und komm langsam nicht mehr ganz mit, welche wirklich die Beste ist. Meistens lade ich über Plugsurfing, was aber in Vorarlberg überhaupt nicht funktioniert. (Irgendwelche Vertragsungereimtheiten laut VKW Kundencenter)

Ab und an lade ich auch über den EV Pass der SAK, was mir allerdings recht teuer vorkommt. Habt ihr irgendeine App, die einen guten Preis anbieten und wirklich überall funktioniert?

LG
Maik

Hey Google…zeig mit Ladestationen in meiner Nähe…und dann siehst du wo welche sind…

Keinen guten Preis aber super Abdeckung bietet die Shell Recharge App. Nehme ich immer zum Ladestationen finden.

Es ist nicht so, dass ich nicht weiss wie ich eine finde, aber es geht mir drum, dass ich über die verschiedenen Anbieter pro Ladung bis zu 20 CHF unterschied an der selben Ladestation habe. Während mich daheim eine ganze Ladung ca. 20 CHF kostet.

Niemand hat heute etwas zu verschenken :wink:

Chargeprice
Oder
Airelectric

In beiden Apps ist mein Autohändler als gratis Ladestation eingetragen. Sehr unzuverlässig. Hab echt keine Lust irgendwann ne Anzeige zu kassieren :wink:

Ich lade in der Ostschweiz sehr oft über Move / ehemals Ostmobil. AC Ladung für 35 Rp./kWh im Abo (glaube 6 CHF im Monat). Sowohl bei mir in der Umgebung (Region St. Gallen), also auch in der Region Lenzerheide sind die Ladestationen gut vertreten.
Im Bild sind nur Movestationen (ohne Roaming) ersichtlich. Mit Anzahl angegebene Punkte sind unterschiedliche Standorte.

Ich lade fast ausschliesslich mit Swisscharge.ch.
Funktioniert gesamtheitlich fast bei allen Anbietern und hat meist wirklich passable Preise.

Hallo Zusammen
Gibt es eigentlich keine Plattform wo die Anbieter verglichen werden können?
Gibt es eine Übersicht aller Ladekarten, -stationen und -anbieter?
Wäre für alle Inputs froh :smiley:

Ich nutze dazu die App Chargemap

1 „Gefällt mir“

Oder Chargeprice und EVMap.

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank Euch für die Antworten.

Ja, es ist mir aus den offiziellen und inoffiziellen News schon bekannt, dass das Ladenetz mittlerweile ein wahrer Dschungel geworden ist. Leider gibt es auch schon eine Unmenge an solchen Apps…teilweise noch auf die einzelnen Länder abgestimmt… :roll_eyes:

Die Preise welche teilweise verlangt werden finde ich unverschämt aber da erzähle ich wohl nichts neues…

Wünsche allen Happy Charging :grinning:

https://map.evromandie.ch/

1 „Gefällt mir“

Ich hab App und Karte von Electroverse. Die funktioniert fast immer, auch in diversen Ländern, und gehört auch fast überall zu den eher günstigen.
Für mich passt die sehr gut, da ich nur auf Reisen darauf angewiesen bin. Da ist es mir wichtig, dass ich unkompliziert zu einem vernünftigen Preis laden kann. Die letzten cts. rauszuholen ist mir da nicht wichtig. Müsste ich regelmässig auswärts laden, sähe das natürlich anders aus.

1 „Gefällt mir“