Laden: Plug & Charge nicht im P2

Warum ist mein polestar2 nicht kompatbel mit plug and charge?

Weil es das momentan nur für den 3er gibt.

Mein letzter Stand ist, dass der Polestar 2 nicht die notwendige Hardware hat, um Plug&Charge zu unterstützen. Dafür muss eine Verschlüsselte Kommunikation zwischen Ladesäule und Auto aufgebaut werden. Das kann die Ladeelektronik vom P2 nicht. Der P3 ist das erste Modell von Polestar, der das kann.

Ob sich da in Zukunft möglicherweise was ändert, weiß man nicht. Offizielle Kommunikation dazu gibt es nicht wirklich.

Also auf der Webseite findet man eigentlich folgenden Text dazu.(siehe unten) Das lässt mich persönlich hoffen.

Das ist eine völlig andere Kommunikation wie P&C.
Bitte nicht verwechseln.

7 „Gefällt mir“

Altes Thema nochmal aufgewärmt: Im neusten Newsletter von Polestar Charge heißt es:
image

Weiß da einer was? Also was ist mit „neuester Polestar 2“ gemeint?

Modelljahr 2026 hat die Fähigkeit, per Plug & Charge zu laden.

1 „Gefällt mir“

Na prima :smile:
Dann freuen wir uns mal für die künftigen Besitzer.

2 „Gefällt mir“

Wurde das nicht für den 4er auch versprochen? Hab in Erinnerung, dass er das mal können sollte.
Würde mich freuen wenn das dann auch noch im AC-Bereich machen lässt und mit meiner Wallbox funktioniert…

Ich träume mal weiter ….

Verstehe den Hype darum eigtl. gar nicht…

Ich entscheide mit meiner(n) Ladekarte(n) easy und bin flexibel.
Kostet mich 5 Sekunden.

Wenn ich mich an meiner Wallbox in der Garage im Mehrfamilienhaus nicht identifizieren muss hilft das. Meine Wallbox ist auf der Fahrerseite hinter dem Auto montiert. Wenn ich anstecke muss ich ums Auto laufen um die Karte dranzuhalten.
Wenn ich das Auto über Plug&charge identifizieren könnte wäre das einfacher.
Ich brauch die Identifizierung um dem Finanzamt zu „beweisen“ dass ich das Firmenauto geladen hab und ned das vom Nachbarn.

Vermutlich ein Einzelfall aber es wäre einfach komfortabler.

Also in der Theorie ist es schon cool. Aber in der Praxis muss erstmal alles kompatibel sein. Die Ladestation muss es können, der Anbieter deiner Ladeskarte muss es können und zuletzt muss auch noch das Auto den Standard unterstützen.

Wenn es dann mal großflächig funktioniert ist es eine tolle Sache und es läuft dann genaus wie bei Tesla. Anschließen und davonlaufen.

Ich glaube aktuell geht es nur mit einer handvoll Anbieter (z.B. IONITY) die es anbieten/unterstützen.

Für zu Hause habe ich jetzt auch darauf geachtet, dass die zukünftige Wallbox P&C unterstützt, damit ich einfach nur noch einstecken muss wenn es dann soweit ist…

Ich habe die Polestar Charge App bereits auf dem Smartphone und die VIN meines bestellten MY26 hinterlegt, aber die App behauptet „Unfortunately, your car is not compatible (P&C)…“ :grinning: Mal schauen ob/wann sich hier was ändert.