Hallo,
ich habe in den letzten Tage die erste >1000km Tour mit dem P4 SM hinter mich bringen koennen. Mit neuen CC3 Sport auf den Original 20" Felgen ging es dann am Sonntag los und ich hatte einen Verbrauch von ca. 19.2 kWh / 100km und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca 110-120kmh (zwischendurch auch mal kurz 130/140kmh) bei 12-18°C. Generell bin ich zufrieden mit dem Wechsel von MYP auf P4 (zumindest hat mich kein Autopilot in die Leitplanke gesteuert oder mich irgendwelche Phantombremsungen in den Wahnsinn getrieben )
Es gibt aber einige nervige Sache und vielleicht hab ich nur ein Brett vor dem Kopf Warum wird bei Routenplanung außerhalb der Reichweite und der Auswahl von zwei Ladeanbietern (EnBW und IONITY) auch immer noch ANDERE Ladeanbieter für Ladestopps eingeplant? Ich habe explizit den Filter auf „NUR“ Zahlung mit den oben genannten Ladeanbietern gewählt, aber aus irgendeinem Grund schlägt er immer noch andere vor? Will man den Ladepunkt ERSETZEN, dann auch hier: Es taucht wenn dann immer nur EnBW auf, aber IONITY gar nicht, obwohl als Filter für Zahlungen ausgewählt?! Die Auswahl mehrerer Filteroptionen sind doch mit einem logischen ODER verknüpft oder? IONITY konnte ich nur auswählen, nachdem ich EnBW deaktiviert hatte (deaktivieren geht ja nur, wenn man nicht fährt
)
Gehe ich recht in der Annahme, dass die Batterie warm genug ist, wenn man KEINE Benachrichtigung zur Vorkonditionierung erhält? Wo und wie wird denn dem Fahrer angezeigt, dass vorkonditioniert wird? Zu keinem Zeitpunkt habe ich eine Anzeige erhalten.
Wenn mir jetzt noch jemand erklären kann, warum der Scheibenwischer auf Auto stehend erst einen kleinen „Schubser“ benötigt, bevor er anfängt zu arbeiten, dann bin ich noch glücklicher…
Danke