Hallo zusammen,
erstaunlicherweise habe ich zu diesem Thema noch nichts in diesem Forum gefunden - nur eine Diskussion, wo denn die nicht existierende Notentriegelung des Ladesteckers sein mag. Also hier ein Erfahrungsbericht von gestern auf dem Rückweg von Österreich nach Heidelberg:
Ich wollte an einer EnBW-Ladesäule in Kircheim u. Teck laden. Mit RFID-Karte die Säule freigeschaltet, Stecker ausgewählt, reingesteckt - rotes Licht, Fehler im Auto angezeigt, Stecker blockiert. Entriegelungsknopf gedrückt, gelbes Blinken - und keine Entriegelung. Soweit noch nicht unnormal, das passiert leider häufiger. Bislang half es, dann im Auto im Display „Kabel entriegeln“ zu wählen. Gestern aber nicht.
Dann den EnBW-Service angerufen. Nach 10 min Wartezeit endlich durchgekommen. Die Servicemitarbeiterin versuchte, die Entriegelung remote zu aktivieren, aber ohne Erfolg. Stattdessen ging das gelbe Blinklicht am PS aus, und stattdessen blinkte der Entriegelungsknopf.
Daraufhin schlug die EnBW-Dame vor, das Auto mehrere Male auf- und zuzuschließen. Und nach dem 5. Mal leuchtete dann tatsächlich die Ladeleuchte wieder rot, und das Kabel ließ sich abziehen. Zwischendurch ließ sich sogar das Auto nicht mehr auf Anhieb aufschließen und machte verdächtige Geräusche. Das war ein Spaß!
Nachdem der Stecker befreit war, meinte die Servicedame, sie könne die Säule nicht wieder resetten, so dass ich es noch einmal probieren könnte, wei erst irgendwelche Zählerstände abgeglichen werden müssten und das einige Zeit dauern könne … Ich solle woanders hinfahren. Toller Service. Glücklicherweise gab es gleich nebenan an einem McDo eine EWE-Go-Säule, die problemlos funktioniert hat.
Ich verstehe wirklich nicht, wieso es keine mechanische Notentriegelung gibt. Mein Zutrauen in den PS ist dadurch nicht gerade gewachsen.
Gute Fahrt euch allen!
Jan