Ich überlege mir, einen gebrauchten Lauch Edition (allrad) zu kaufen. Die Preise scheinen im Moment recht tief zu sein, teilweise deutlich unter 30k€.
Auf welche Punkte soll man beim Gebrauchtkauf achten? Hat die Launch Edition bekannte Mängel, oder weswegen ist der Preis so tief (im Vergleich zu Gebrauchten anderer Marken)?
Hi, ich würde nach dem Gesamtzustand des Autos schauen und Unterboden am Akkugehäuse anschauen, einfach weil wenn da was dran ist, ist er eigentlich unverkäuflich, weil keiner einschätzen mag, ob der Akku was ab hat oder nicht.
Ich habe selbst einen 2021er und mittlerweile 120.000km drauf und plane ihn lange weiter zufahren. Macht einfach super Spaß.
Ach ja das Schwarz aus dem Jahr ist schick, aber ziemlich Kratzer empfindlich, wenn man da drauf wert legt, daß ein 5 Jahre altes Auto aussieht, wie neu.
bis MY24 hat sich nichts wesentliches geändert, oder? Die Launch Edition hat keine Wärmepumpe, aber sonst gibt es nichts, was wesentlich mehr Aufpreis für neuere Versionen gerechtfertigten würde?
Gibt es eine Übersicht über die Pakete über die Jahre und was sie gekostet haben?
Lohnt es sich ein Diagnosekabel zu kaufen, um den Akkustand auszulesen? Mein (bescheidener) Kenntnisstand soweit ist, dass das Kabel für unter 50€ zu kaufen ist?
Edit: noch eine Frage, auf welchen Reifen wurden die Fahrzeuge 2021 ausgeliefert?
Nicht zu vergessen, dass der Verbrauch bei aktuellen Dual Motor Fahrzeugen auch nochmal deutlich niedriger ist… Ich würde behaupten 2-5 kWh/100 km macht das schon.
Hallo,
das ist sicher keine schlechte Idee. Ich fahre wie @yeti ebenfalls die Launch Edition, und zwar seit Januar 2021: Bislang knapp 140.000 problemfreie Kilometer. Mein Verbrauch ist auch ok (ca. 20 kWh im Drittelmix übers Jahr) - und ich fahre schon recht zügig . Wärmepumpe habe ich noch nicht vermisst… ich kann den Wagen rundum empfehlen.
Ich fahre meinen DMLR auch seit 2021 ohne große Probleme. Ladeleistung ist Top, Verbrauch, nja könnte besser sein. Aber im Sommer i.d.R. bei 22 kWh, Winter 25 kWh bei flotter Autobahnfahrt (130 km/h).
Allerdings würde ich wenn das MJ2024 (aus 2023) nehmen. Es fanden m.E. zu viel bessere technische Änderungen statt. Gerade beim Allrad, der keinen dauerhaften Allradbetrieb mehr hat und damit beim Verbrauch sparsamer sein dürfte. Dazu die Ladeleistung mit 205 KW, wenngleich das auch nur ein paar Minuten bringt. Der 2021er hat auch schon eine sehr gute Ladekurve. Aber halt alles eine Preisfrage.
Schau dass die Domlager nicht knacken, die Spiegel gleichmäßig anklappen, auf Geräusche im Antriebstrang achten wie klacken oder klicken, Sitz nicht übermäßig durchgesessen, Heckklappe testen, Totwinkelsensor testen, Avas testen, Bremsscheiben innen und außen gleichmäßig abgetragen und nicht rostig, AC und DC laden testen und schauen dass bei Übergabe alles zurückgesetzt ist im System und Du alle Schlüssel (2xKlotz und 1xTastenlos) bekommst.
Wenn mir noch mehr einfällt, was sonst mal Probleme gemacht, bzw. Hier viel diskutiert wurde, ergänze ich nochmal.
Ansonsten fahr auch ich das Launch Modell 115000km und bin zufrieden.
Entweder bei sehr langsamer Fahrt stark rechts links einlenken oder direkt im Stand einmal nach ganz rechts und wieder ganz nach links, um das Knacken zu hören. Nachteil beim Testen im Stand ist dass auch die Bremse laut und dominant knarzt, da die in dem Moment zu ist.
In welchem Markt bist Du unterwegs?
Die LE hat drei Jahre Werksgarantie in DE, später sind es nur noch zwei Jahre. Man kann eine Anschlussgarantie abschließen, diese hat jedoch Bedingungen zum Abschluss. So darf das Auto nicht älter als drei Jahre bei Abschluss der Anschlussgarantie sein. Oder hat Dein Angebot schon eine solche Anschlussgarantie?