Leasing bei Santander Bank

Hallo zusammen!
Ich würde demnächst einen Polestar 2 leasen. Leasing Bank ist ja die Santander Bank. Welche Erfahrungen habt ihr denn da gemacht? Habe noch nie ein Auto per Leasing gekauft. Muss ich auf etwas besonderes aufpassen? Muss man bei dieser Bank auf etwas aufpassen? Danke im Voraus. LG

Hinter ‚Polestar Leasing‘ steht doch die ALD, oder? Zumindest in Deutschland ist das so.

Ansonsten: Die Santander ist auf jeden Fall prinzipiell eine seriöse große Geschäftsbank. Wie gut die Finanzierungsabwicklung bei denen ist, kann ich aus eigener Erfahrung jedoch nicht sagen.

1 „Gefällt mir“

Falls du Geduld hast, hier haben ich und einige andere Forenmitglieder sehr ausgiebig unseren Frust geäußert :sweat_smile:

Kurzfassung: Die Kommunikation mit der Santander war zum Teil schon sehr zäh. Zuständigkeiten wurden gerne mal hin und her geschoben. Größter Frustfaktor war aber die (mutmaßlich) für die Umweltprämie unzureichende Rechnung. Bis das alles geregelt war, haben hier viele Nerven blank gelegen :sweat_smile: Das Thema Umweltprämie ist ja aber bisweilen hinfällig geworden und dieser Reibungspunkt existiert damit nicht mehr für neue Bestellungen.

Abgesehen davon war das „Erlebnis“ bisher aber wenig aufregend. Der Vertrag wurde digital signiert, schnell bestätigt und der Rest lief dann über Polestar.

1 „Gefällt mir“

Falls es hier um die Santander in Österreich geht, kann ich mich nicht beklagen.

Nach der Bestellung auf der Polestar Seite bekommt man den Link zum Santander Portal wo dann die Dokumente hochgeladen werde müssen. In selbigem wird dann auch der Leasingvertrag und andere Dokument unterzeichnet (mit Video Ident) und dann bekommt man kurz vor Auslieferung die COC per Post.

Das mit der E-Förderung ist in AT aktuell ja eh irrelevant aber da hab ich dann über sen Polestar Support die notwendigen Dokumente bekommen.

1 „Gefällt mir“

Danke erstmal für deine Info. Ja, es geht hier um Österreich. Stelle mit das aber gerade sehr kompliziert vor, mit Dokumente unterzeichnen und hochladen und Video Identifikation usw. Bin da Anfänger.
Könntest mir bitte kurz erzählen, was da alles auf mich zukommen würde?!
Danke dir! LG

der Prozess ansich ist relativ gut, du brauchst halt ein amtliches Ausweisdokument (Perso, Reisepass) und musst den beim Video-Ident in die Smartphone/Tablet/sonstige Kamera halten - wird alles erklärt und geht mit stabiler Internetverbindung in 5-10 Min.

Ansonsten bekommst du hauptsächlich die Unterlagen zugeschickt, die du dann für die Zulassung o.ä. benötigst.

Spannend wirds, wenn man sich außerhalb dieses Standardprozesses bewegen möchte, z.B. hat meine Namensänderung aufgrund von Hochzeit zu einer riesigen Kette geführt, da ich relativ lange keinen neuen Reisepass mit neuem Namen hatte, das Fahrzeug aber schon auf diesen Namen zugelassen habe. Selbst mit direkter Mail und dem Versuch das in einer Santander-Filiale vor Ort gerade zu rücken (behördliche Heiratsurkunde + alter Ausweis + Meldebescheinigung, etc.) haben da nicht direkt zum Erfolg geführt.
Lange Rede kurzer Sinn: Standard gut, alles drum herum, schwierig

1 „Gefällt mir“

Der Prozess ist (aus dem Gedächtnis) relativ einfach, bei der Bestellung auf der Polestar Seite wirst du dann zur Santander weitergeleitet, dort gibst du die benötigen Daten (Persönliche Daten, Bankdaten (hier geht leider nur AT… IBAN - siehe unten), Arbeitgeber, Gehaltsdaten etc. an - dann wird das ganze durch Santander geprüft und du bekommst einen Zugang für deren Portal wo dann der Leasingvertrag aufliegt (bei mir war der Link innerhalb weniger Stunden da, das dürfte denke ich je nach der eingegebenen Daten betreffene Gehalt/Bonität anders sein) - dort werden dann noch notwendige Dokumente nachgereicht (Lohnzettel, Ausweis glaub ich war das) und die Dokumente werden mit dem Video-Ident Service unterzeichnet - das geht auch relativ einfach mit einer Handy App oder über einen PC mit Webcam, wie @Wurzelsepp29 schrieb. Danach wurde glaube ich nochmal alles von Santander geprüft und 1-2 Tage später final bestätigt - der Status dazu steht im Polestar Portal bei der Bestellung (Status Finanzierung).

Zum AT… IBAN → hier ist das Web-Formular der Santander leider so programmiert das es nur Ibans mit 20 Zeichen zulässt, da ich eine DE… IBAN habe ging das somit nicht - da musst die IBAN eines Kollegen herhalten, was aber nicht dramatisch ist, denn die kann noch vor Beginn des Vertrages einfach durch einen Anruf und eines Formulars (welches dann wieder im Santander Portal hochgeladen wird) geändert werden :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Was würdet ihr davon halten, den Polestar 2 einfach old school zu kaufen. Würde auch dabei 5 % bekommen, hätte keine nervtötende Leasing-Filmereien usw. Das Auto würde mir gehören und der Restwert nach 5 Jahren (beim Leasing ca 20.000 Euro) würde ich in etwa bei Wiederverkauf auch bekommen. Sicher ist dieser Wert beim Leasing ja auch nicht, wie ich heute hörte!!! Also Haare mir man so und so lassen, aber einfacher wäre ein Kauf, denke ich!
Was haltet ihr davon?

In Fünf Jahren haben wir das Jahr 2030 und dann wirst du ein Auto haben, das auf dem Stand der Technik von ca. 2020 ist. Da dürften unterdessen wohl der Nachfolger des P2 und auch der P7 rausgekommen sein. Auch der EV-Markt wird sich wohl stark weiterentwickelt haben hin zu mehr Reichweite, schnelleren Ladezeiten, bidirektionalem Laden usw.
Da stellt sich dann halt die Frage, ob du dieses Auto 2030 für 20’000 Euro verkaufen kannst. Bei Autoscout sieht man in der Schweiz die Launch Editions aus dem Jahr 2021 so um die 25’000 CHF im Angebot.
Was du natürlich machen könntest, wäre ein Leasing für 2 oder 3 Jahre abschliessen, idealerweise mit einem tiefen Zinssatz und einem guten Preis (zB ein vorkonfiguriertes Auto mit „Lagerrabatt“) und dann schaust du nach dieser Zeit, ob du nicht dann das Auto kaufen möchtest oder zurückgibst und den neuen P2 oder den P7 kaufst.

1 „Gefällt mir“

Bei mir hat mit der Santander alles reibungslos funktioniert.

Ich habe mir selbige Frage gestellt. Wieso willst du kaufen? Derzeit gibt es doch auch wieder das 0% Leasing (wie bei mir damals) da braucht man eigentlich nicht überlegen.

1 „Gefällt mir“

Ja, da hast Recht. Habe das ganze auch bei meiner Bank überprüfen lassen und die meinten auch, dass dies ein gutes Geschäft ist. Werde das eh so machen!

Habs auch prüfen lassen und mich dann dafür entschieden!

1 „Gefällt mir“

In Österreich ist es definitiv die Santander. Bisher ohne Probleme, Rückfragen zu Beginn wurden ebenfalls zeitnah beantwortet.