Leasing Rückgabe Felgen

Komme gerade von der Abgabe bei der DEKRA. Sollte jemand wie ich die Original 19" diamantschliff auch als WR geleast haben, Vorsicht. Bei mir wurden kleine Oxidationen bemängelt. Da glanzgedreht, muss ich jetzt wahrscheinlich zwei Felgen blechen. Also dringend vorher prüfen und bei Polestar reklamieren. Meiner Meinung nach sind die Felgen nicht Winter geeignet. Optisch ist mir das kaum aufgefallen.
Vielleicht habe ich Glück, aber bei glanzgedrehten kennen die oft kein Erbarmen. Ich werde berichten.

1 „Gefällt mir“

Gibt’s dazu ein Foto?

Du wirst keine zwei neuen Felgen blechen müssen, sondern nur die Wertminderung. Alles andere wäre… nunja.
Sollten sie dir erzählen, dass sie die Felgen komplett ersetzen müssen, besteh darauf, dass sie dir die alten Felgen aushändigen.

Ja, so hab ich das früher auch anderen gesagt, weil es früher auch definitiv so war. Man hat vielleicht mal 70€ anteilig bezahlt, fertig. Mittlerweile habe ich das leider schon bei anderen ganz anders erlebt. Der Dekra Mensch hat es bestätigt. Felgen sind mittlerweile bei Leasingrückgaben die Nummer 1 für größere Nachzahlungen. Mit der Begründung dass glanzgedrehte nicht repariert werden dürfen. Früher hat man einfach keine glanzgedrehten im Winter gefahren. Aber ich werde berichten.

@JimRockford
Habe leider nicht daran gedacht. Mal sehen ob ich die Dekra Fotos bekomme. Aber stell dir einfach bei dem Beispiel vor dass dort beim Pfeil so 1-2cm beginnender Salzschaden ist. Laut Prüfer ist der Lack dort zu dünn.

Das ist aber tatsächlich sehr pingelig. MeinAuto hatte in drei Felgen Bordsteinkratzer (20“ LE) und eine Felge wurde moniert und wird repariert. Das ist doch kein Neufahrzeug!

1 „Gefällt mir“

Das ist ja an Lächerlichkeit nicht zu überbieten.
Aber ich kenne das bei unseren Firmen Fahrzeugen. Da gab es einen Leasing Anbieter der de facto das Auto in einem Neuzustand erwartet hat und jeden kleinen Mängel bemängelt hat.
Das hat erst aufgehört, als unsere Firma ein Unabhängiges Gutachten vor jeder Rückgabe gemacht hat, wo dann aufgeführt war, was unter normale Abnutzung fällt.

1 „Gefällt mir“

Unabhaengig vom Leasing - ich habe gekauft - hatte ich bei meinem Performance-Felgensatz genau das Problem, dass sich nach nicht ganz zwei Jahren durch das Eindringen von Wasser unter die Lackschicht leichter und beim ersten Blick kaum sichtbar Aluminiumfrass an den glanzgedrehten Oberflaechen zeigte.

Wie schnell sich Aluminiumfrass ausbreitet und wie ‚schick‘ das aussieht, kann man an betroffenen Aluminiumfelgen oft beobachten…

Interessanterweise betraf es nur einen meiner beiden Felgensaetze und ich bin diesbezueglich mit Polestar zu einer tragfaehigen Loesung gekommen.

Das ist genau der Grund warum ich gepostet habe. Es ist mein Fehler nicht schon vorher zu Polestar gegangen zu sein.

@DOC
Kratzer und auch kleine Schrammen sind kein Problem. Das steht je nach Leasinggeber im Schadenkatalog. Aber wie Michael geschrieben hat, ist bei eindringendem Salz nicht mehr viel zu machen bei glanzgedrehten.

Da ich beim selben Leasinggeber wieder ein Fahrzeug genommen habe, kann ich aber evtl. mit Kulanz rechnen. Ich warte jetzt erst mal auf die Rechnung.

Kann ich absolut nachvollziehen - im Anfangsstadium ist das wirklich kaum oder besser gar nicht zu sehen - grade, wenn ich geleast haette, haette ich mir da wohl gar keinen Kopf drum gemacht.

Ich kreuze die Finger, dass Du mit dem Leasinggeber auf eine einvernehmliche Loesung kommst. So ganz grob, wuerde ich auch sagen, das sind zu erwartende Gebrauchsspuren und kein Schaden, den Du zu verantworten hast…

Habe mir noch die DEKRA Bilder besorgt. So sieht das aus:


Das ehrt dich ja sehr, ist aber meiner Ansicht nach dennoch nicht dein Fehler. Wenn Gutachter hier ganz klar sagen, dass dieser „Schaden“ durch die ganz normale/ reguläre Nutzung der Felge (wie sie Vertragsbestandteil deines Leasingvertrags ist) zustande gekommen ist, ist es doch eine Sache des Leasinggebers.

In deinem Vertrag wird ja nicht stehen „die Glanzgedrehten Felgen dürfen nur im Sommer gefahren werden“. Da lohnt sich der Gang zum Fachanwalt. Oder zumindest mal der klare Hinweis an die Leasing, dass man nicht jeden Blödsinn mit sich machen lässt.

Kulanz und ALD, der ist gut…

Schreib mal den Polestarsupport an, vielleicht können die eingreifen. Schließlich ist der ALD ja deren Dienstleister.

Wenn das auch nicht klappt, bleibt halt nur der Anwalt…

Danke für die Fotos, die das Ausmaß dann doch recht deutlich zeigen. Offensichtlich ist, dass es hier zu einer Unterwanderung der Klarlackschicht gekommen ist.

Meine Felgen (MY22, bedingt durch Ganzjahresreifen auch ganzjährig gefahren) zeigen hier überhaupt keine Auffälligkeiten (sind aber aufgrund des Modelljahres ja auch andere Felgen, insofern nicht zwingend vergleichbar). Inwiefern Polestar (bzw. der Felgenhersteller) spezielle Maßnahmen zur Wintertauglichkeit (bspw. zweifache Lackierung mit Klarlack) vorgenommen hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Da aber die Felgen explizit mit Winterreifen angeboten werden, muss eine Wintertauglichkeit per se gegeben sein.
Bei deinen Felgen wird also ein Sachmangel vorgelegen haben, den du richtigerweise hättest rügen müssen.
Allerdings ist dieser Mangel nicht sicherheitsrelevant und rechtfertigt meines Erachtens daher auch nur eine Wertminderung.
Ich drücke dir die Daumen, dass es in deinem Sinne ausgeht!