Lenkradsperre bleibt aktiv nach Parkrempler - Abschleppen nur mit Kran möglich

Vorab, ich hatte die Fehlermeldung noch nie.

Wäre es nicht ein sehr komischer Zufall, wenn das Lenkradschloss genau dann kaputt geht, wo Du dort parkst und dein Sportkollege da gegen fährt? Mit einem kaputten Lenkradschloss wird man wohl schwerlich dahin gekommen sein.
Ich könnte mir eher vorstellen, dass der Kontakt eben nicht nur am Blech erfolgte, sondern auch aufs Rad. Wenn auch das Rad getroffen wurde, könnte ich mir vorstellen, dass auch das Lenkradschloss und/oder Lenkung einen abbekommen hat. Leider sieht es manchmal nach wenig aus, entpuppt sich aber als doch recht viel.

1 „Gefällt mir“

Danke Daniel. Der Zufall ist mir auch zu groß.
Das rechte Vorderrad hat lt. Gutachter einen kleinen Schlag abbekommen. Er hat also eine neue Alufelge, den rechten Kotflügel und eine Beseitigung Lackschaden an der Beifahrertür vorgesehen.

Danke Heinrich.
Werde Montag Morgen den Vorschlag der Volvo Werkstatt machen.

Noch ein Tipp:
Dein Sportkollege wird den Schaden ja nicht aus eigener Tasche zahlen, also wird seine Versicherung regeln.

Nimm einen Anwalt.

Nimm. wenn möglich keinen Leihwagen.
Schnapp Dir diesr Kosten.
Das sind pro Tag um die 200 Euro
aber das wird Dir alles der Anwalt erklären.
Viel Erfolg!

3 „Gefällt mir“

Bin noch am Zweifeln wegen dem Anwalt
Wenn der Sachverständige den technischen Zusammenhang mit dem Parkrempler nicht sieht kann ich auf einigen Kosten sitzen bleiben

Hatte mir technische Hinweise hier im Forum erhofft, die die Fehlermeldung begründen.

Gibt es bei Polestar einen Zugang zu einem Entwickler oder technisch versierten Mitarbeiter der hier Aussagen treffen kann?

Du hast als Geschädigter das Anrecht auf rechtlichen Beistand. Das zahlt die gegnerische Versicherung.

2 „Gefällt mir“

Früher gab es mal einen Kraftschluss (direkten mechanischen Weg) zwischen Lenkrad(-Schloss) und Vorderrad. Ist das beim P2 nicht mehr so?

Laut den Fotos ist es ein P2.

In Deutschland hat Polestar keine Entwickler. Technische Fachleute sind die Menschen in den Werkstätten, die tauschen sich bei Bedarf mit dem technischen Support aus.

Ich würde eher auf das Urteil eines Meisters bei Volvo vertrauen, als auf deinen Sachverständigen, denn - sorry, aber der Wagen hat ja offensichtlich einen Schlag auf den Reifen bekommen und der soll für die Beschädigung gleichzeitig am Lenkradschloss nicht ursächlich sein?! Was soll das denn für ein wilder Zufall sein?

3 „Gefällt mir“

Vielen Dank, Hans-Gerd für deine beiden Hinweise.

Bleibe an der Volvo-Werkststt dran.
Am Montag kehrt ein Mitarbeiter mit mehr Unfallerfahrung aus dem Urlaub zurück.

1 „Gefällt mir“

Danke, Daniel für diese Klarstellung.

Genau darauf wollte ich mit meiner Frage hinaus :wink:

Früher wurden Lenkradschlösser mit einem harten Ruck am Lenkrad geknackt - hat man mir erzählt :angel:

1 „Gefällt mir“

Wenn da so ein heftiger Anstoß war, dass die Felge laut Gutachter getauscht werden muss, dann wundert es mich nicht, dass das eingerastete Lenkradschloß einen abbekommen hat. Sowas höre ich zwar zum ersten Mal, aber ein Zusammenhang mit dem Unfall liegt ja deutlich auf der Hand.

Möchte schon gern den Stand der Dinge erfahren!

Keine Antwort?
Ist doch eine interessante Sache :thinking:

Auskunft vom Mitarbeiter der Volvo Werkstatt bestätigt die Meinung des Sachverständigen.
Eine weiterer Anruf bei einer anderen Volvo Werkstatt meint ebenfalls das der Fehler am Lenkradschloss nicht mit dem Blechschaden-Ereignis zusammenhängt.
Der Schlag auf der Felge war kaum sichtbar.

Das Abklemmen der Batterie hatte keinen Effekt auf den Zustand des Fahrzeugs.

Es ist für mich schwer zu glauben aber ich werde die Meinung der technischen Auskünfte akzeptieren.

Habe den Austausch des Lenkradschlosses auf Grundlage meiner Helvetia-Garantieverlängerung von Polestar jetzt gerade beauftragt. Das sollte diese Kosten damit abdecken.

Das Autohaus geht davon aus, dass mit Austausch des Lenkradschlosses die Fehlermeldung weg geht und das Auto wieder beweglich ist. Bin gespannt ob auch das oben genannte Crash-Symbol dann verschweindet.
Falls der Lenkradschloß-Austausch nicht zum Erfolgt führt werden ich einen Anwalt beauftragen.
Darauf habe ich persönlich wenig Lust. Habe bewusst kein Verkehrsrechtschutz.

Der Blechschaden ist unstrittig und wird danach geregelt.
Der Sachverständige will auch eine Achsvermessung befürworten.

Die Abschleppkosten und eigene zeitliche Aufwendungen werden ich versuchen bei der Versicherung einzureichen. Muss aber damit rechnen das die Abschleppkosten abgelehnt werden. Helvetia übernimmt diese nicht in der Garantie.
Mal sehen wie weit sich mein Tenniskollege daran beteiligen wird.

… Und am Gummi ?

Wenn der Einschlag am Reifen erfolgt, sieht man die Stärke nicht.

1 „Gefällt mir“

Weiß ich leider nicht. Werde ich mir noch mal genauer ansehen, da mir die Felge auch nicht aufgefallen war. Auto steht erst mal 25 km entfernt in der Werkstatt.

Bei der „fachmännischen“ Kranverladung mit der Schlinge durch die Speichen wirst du höchsten einen weiteren Diskussionspunkt haben ob die Beschädigung durch das Anfahren oder durch das Anheben kam.
SO macht das nicht:
image
Die Speichen sind nicht dafür ausgelegt. Zu einer Kranverladung gehört auch vernünftiges Hebezeug. SO wie hier ist das korrekt:
image
Auch hier schön zu sehen wie der Profi das macht:

5 „Gefällt mir“

Nach Wechsel des Lenkradschlosses ist der P2 wieder fahrbereit und vor Beseitigung des Blechschadens wieder bei mir zu Hause im Einsatz.
Fehlermeldung ist weg und auch die Auffahrwarnung(Crashsymbol) in der Anzeige ist weg.

Das Schloss ist auf Versicherungsgarantie der Helvetia ausgetauscht.
Das Foto zeigt das Lenkradschloß von 2 Seiten welches mir die Werkstatt im Volvo-Autohaus zeigte.
Das Lenkradschloß geht lt. Werkstatt zurück nach Polestar.


Der Stift (im 1. Bild rechter Rand Mitte in der rechteckigen Vertiefung) ist nicht mehr beweglich. Dieser bewegt sich sonst mechanisch rein und raus.

An der rechten Felge im Vorderrad sind an einer Speiche leichte Kratzspuren ohne Vertiefung bzw. Delle. Die kann man leicht übersehen.
Gutachten ist erstellt und kürzlich vom Gutachter zur Versicherung versendet.

3 „Gefällt mir“