Let it snow, let it snow, let it snow

Hallo mal wieder liebe Freunde des gepflegten Polestar-Fahrens

Heute das erste mal im Schneesturm unterwegs (+4 kW/h) und ich muss sagen, top. Sogar der Pilot Assist hat funktioniert auf beschneiter Landstrasse, bis dann der Radar zugeschneit war zumindest :cold_face:

Ein paar mal freiwillig gedriftet im Öko-Modus, im Performance-Modus hat’s aber auch Spass gemacht und sich generell sehr sicher angefĂŒhlt. Trotz den grossen Winterwalzen (22" Performance mit Michelin) auch beim Bremsen alles sehr gut.

Und die RĂŒckkamera hat den Test auch mit bravour bestanden und war immer frei von Schnee. Auch als ich kurz einkaufen ging und zurĂŒckkam war sie schön frei, im Gegensatz zum Rest des Autos.

Ich hatte die BefĂŒrchtung mit sich beschlagenden Scheiben, aber auch da keine EnttĂ€uschung, klare Sicht, Nur am Rand, wo der Scheibenwischer nicht hinkommt und Schnee drauf liegen bleibt war es leicht beschlagen.

In diesem Sinne, schönen Winter allerseits :smiley:

29 Likes

Moin, sieht super aus :slight_smile:

Kriege meine Winterschlappen erst am Montag, das Wetter wĂ€re fatal fĂŒr mich :smiley:

1 Like

Mein PS4 ist nun auch freigeschaufelt, den anderen 4WD lass ich mal aus. Mit dem 500e hab ich zwar angefangen, aber gemerkt dass das ja das Auto vom Schatz ist, muss sie weitermachen :grinning:


4 Likes

da hat sie sich bestimmt gefreut :face_with_peeking_eye:

Der Polestar ist definitiv schneetauglich. Die Kamera ist super, der Hinterantrieb passt ebenfalls.

Und auf diesem Foto sieht man den Unterschied von Magnesium zu Snow wohl am besten :wink:

5 Likes

da lief die Standheizung schon 25 Minuten. Darum sind die Seitenfenster etwas unregelmĂ€ssig ‚entschneet‘ :smiley:

7 Likes

Aha, ein Basler. Habe vorgestern (glaube ich) meinen ersten P4 in freier Wildbahn gesehen, in Basel. Vielleicht warst du das :slight_smile:

Das könnte ich gewesen sein :slight_smile:

Oder ich :slight_smile:

20202020202

Dich hab ich jetzt schon 2x gesehen, so auch heute.
Ab Mai werde ich mich dazu gesellen. :slightly_smiling_face:

1 Like

Hier mal ein interessanter Betrag wo die 2,2 Tonnen stehen im Schnee es ernĂŒchtert mal einen mit dem Poli :+1::wink:

Wir sehen zwei Autos mit schmalen Reifen und einen mit breiten Schlappen. Klar Gewicht macht definitiv was aus, aber die Reifen definitiv auch. ZusĂ€tzlich dĂŒrfte das Drehmoment, weil nicht/schlecht abgeregelt, eher nachteilig fĂŒr die Traktion sein.

Bei den Bedingungen hÀtte ich eh Ketten :chains: drauf, weil den Berg runter haben alle Autos 4WD und schieben trotzdem.

Ich bin bisher mit der Winterperformance sehr zufrieden, hatte aber noch nicht das BedĂŒrfnis Donuts und Skipisten hochzufahren. :smile:

Wie wohl mein PS4 mit Performance-Pack und 22-Zoll-Schlappen abgeschnitten hÀtte :see_no_evil:
Inklusive mir als schwergewichtigem Driver, oooh shiii
 :lollipop:

1 Like

wie war das nochmal mit der Reifenbreite? Bei festem Untergrund, also auch auf Eis, sind breitere Schlappen besser, da mehr FlĂ€che und Grip. Bei Schneematsch, Regen, Tiefschnee, sind schmale Reifen besser, weil sie weniger verdrĂ€ngen mĂŒssen, korrekt?

Ich dachte frĂŒher auch mit Allrad und intelligente Schlupregelung macht er das Gewicht und Reifen weg .
Aber die Regelung setzt zu heftig ein und lÀsst den Gripp leider in durchdrehende reifen Umsetzen .
Da muß noch ein Wintermodus rein 


Sehr interessant wÀre ein Update des Tests mit aktuellem Dual Motor ab MY24, da der Antrieb sich ja grundsÀtzlich vom hier getesteten (alten) Allradantrieb unterscheidet.

PS. Habe den DM auch wegen der zusÀtzlichen Sicherheit bestellt und hoffe, dass der neue Antrieb sich auf Schnee besser macht :smiley:

Klickbait kann zu dem Video nur sagen, das hat nichts mit der realen Performance auf verschneiten Strassen zutun.
Der P2 ist hervorragend, kann aber das Gewicht im nassen und weichen Tiefschnee nicht wegzaubern.

2 Likes

Und genau das ist das Probleme gut erkannt :+1::blush:

Bei meinem Tesla MY waren letztes WE in Schweden TĂŒren und Ladeklappe zugefroren. Deshalb folgende Fragen:
Sind beim P4 die TĂŒrgriffe und die Ladeklappe beheizt?
Was ist mit den Sensoren? Gibt es da Heizungen und vlt. auch Reinigungswischer?

Ob TĂŒrgriffe und Ladeklappe beheizt sind, weiss ich nicht. Aber hier meine Erfahrung einer kalten Nacht vor Abreise einer Langstrecke:
Dauerhaft -5 Grad inkl. Neuschnee und gefrorener Regen vom Vortag. Auto stand im Aussenbereich und ohne aktivierte Standheizung gingen die TĂŒren problemlos auf. Beim Aktivieren der Standheizung zeigte es mir in der App -4 Grad Innentemperatur des Autos an. Im Auto selber lustigerweise -1 Grad Aussentemperatur, aber diesen Bug kennen wir ja schon.
Die Ladeklappe war unten zugefroren, das Eis liess sich aber mit einem HausschlĂŒssel gut lösen, ohne Kratzer am Lack zu verursachen und dann ging auch die Ladeklappe auf. Wahrscheinlich wĂ€re das Eis wĂ€hrend der Fahrt geschmolzen, aber ich wollte es nicht drauf ankommen lassen. Die Sensoren haben alle gut funktioniert.

1 Like