Ich haben meinen P4 seit rund 3 Monaten und war bis vor Kurzem sehr zufrieden mit dem Auto. Vor 2 Wochen erhielt ich nach einer kurzen Fahrt und dem Abstellen des Autos plötzlich die Nachricht „Elektrischer Fehler. Nicht fahren“ und beim Versuch in den Drive bzw. R-Gang zu schalten, ging der Wagen sofort wieder in den Park-Modus. Auch ein Software-Reset blieb erfolglos, sodass ich den Pannendienst rufen musste, der feststellte, dass die 12V-Batterie nicht mehr die volle Spannung hatte. Der Aufladeversuch der 12V-Batterie half auch nicht und die Batterie verlor immer mehr an Spannung, sodass nach einer Stunde des Reparaturversuchs alle Bordelektronik den Dienst versagte und auch ein Öffnen des Autos nicht mehr möglich war. Am nächsten Tag wurde der Wagen per Kran abgeschleppt und in eine Volvo-Werkstatt gebracht, wo er nun seit fast 2 Wochen steht. Die ersten Tage hatte die Werkstatt Probleme, um überhaupt in den Wagen zu kommen, da sie ohne Strom, keine Möglichkeit gefunden hat, in den Frunk zur 12V-Batterie zu kommen bzw. ein Diagnosegerät anzuschließen. Dies gelang nach einigen Tagen und seitdem erfolgt mit Volvo/Polestar eine Abstimmung der Diagnose bzw. der weiteren Vorgehensweise. Nach einigem Drängen auf Auskunft habe ich heute die Information bekommen, dass ein Steuerrelais der Hochvolt-Batterie wohl aufgrund eines Spitzenstroms (?) ausgefallen sei (gemäß meiner Information für das Beladen der 12V-Batterie zuständig). Es wird nun versucht, die Steuersoftware beim Relais neu einzuspielen, wobei die Werkstatt eher skeptisch klang, dass dies das Problem beheben wird. Falls dies, wie vermutet, nicht funktioniert, muss ein Austausch des Relais erfolgen, wofür der komplette Ausbau der Hochvolt-Batterie erforderlich wäre. Nette Ankündigung der Werkstatt nebenbei: Die Anfrage bei PS/Volvo nach der Lieferzeit des Teils wurde mit der Auskunft „derzeit nicht lieferbar“ beantwortet.
Obwohl ich wie gesagt, bislang sehr zufrieden mit dem Auto war, finde ich es echt erschreckend, dass ein derart massiver Schaden nach nur 3 Monaten / 4000 km auftreten kann. Außerdem habe ich Sorge, dass das komplette Auseinanderbauen des Autos sich negativ auf den Wert des Autos auswirkt und eventuell Folgeschäden verursacht - sollte das Ersatzteil überhaupt lieferbar sein.
Ich wollte euch daher fragen, ob ihr schon einmal von einem derartigen Problem gehört habt und wie ihr eine aus meiner Sicht so massive Reparatur an einem Neuwagen beurteilt.
Nun ja, was heißt „massiver Defekt“? Es ist eben ein mit Elektronik vollgestopftes Auto. Da kann auch an Tag 3 etwas kaputt gehen, ist leider so. Noch ist ja anscheinend nicht mal abschließend geklärt, was überhaupt kaputt ist. Warte doch zunächst mal die finale Diagnose und das Handling seitens der Werkstatt ab, bevor du dir Sorgen machst. Solange du mobil gehalten bist und sämtliche Kosten von Polestar übernommen werden, ist das zwar nervig, aber ja nicht weiter tragisch.
Die Sorgen vor einem Wertverlust dadurch halte ich für unbegründet. Egal was defekt ist, es wird ausgetauscht und fertig. Das mindert keinen Wert.
Bedenklich finde ich allenfalls, dass die Werkstatt wohl die Bedienungsanleitung nicht liest:
„
12-V-Ladeanschluss
Da auch die Schlösser elektrisch betätigt werden, lässt sich ein vollkommen stromloses Fahrzeug nicht entriegeln. Um ins Fahrzeug zu gelangen und den Ladevorgang zu starten, kann die Stromversorgung kurzzeitig über den von außen zugänglichen 12-V-Ladeanschluss hergestellt werden. Nehmen Sie dazu die kleine Abdeckung unter dem Frontstoßfänger in der Nähe des linken Vorderrads ab.
„
Aber das haben sie ja dann irgendwann doch gefunden?!
Bezüglich Ausbau der Batterie: ich hatte beim i-pace im vierten Jahr leider 3x Zelldefekte. Jedes Mal wurden auf Garantie einzelne Zellen getauscht, also die Batterie sogar geöffnet und neu versiegelt. Das war insgesamt kein Problem. Hat aber gedauert.
Autohaus Geisser in Karlsruhe hat auch Polestar in der gleichen Werkstatt. Da war ich insgesamt sehr zufrieden mit der Arbeit. Für die Teileversorgung konnten die ja Nix.
mein Nachbar hatte sich nen EQE geholt (MB Mitarbeiter) er ist nicht mal vom Werksgelände gekommen und alle Lampen haben geblinkt - 2 Wochen später hatte er das Auto dann „wieder“.