Mein erster Tag mit dem neuen Polestar 2

Hallo,

bin der Andreas aus München und soll die Tage auch meinen Polestar 2 MJ24 LRDM mit Performance bekommen. Es wird mein erster EV sein. Und die Berichte über Komplettausfälle und Abschleppaktionen hier im Forum schocken mich schon etwas und ich hoffe ich werde mit dem Polestar glücklich. Ich finde ein Auto muss zuverlässig sein. Mitten in der Nacht oder im Ausland mit einer Fehlermeldung gestoppt zu werden ist nicht akzeptabel bei einem Neuwagen. Ein Verbrenner btw. schaltet dann in den Notbetrieb und fährt trotzdem noch weiter. Gibt selten Fehler bei Neuwagen die ein sofortiges Abschleppen erfordern. Da ist Polestar schon super schlecht. Vor allem wenn dann die Kunden wieder mit dem Auto losgeschickt werden ohne dass man weiß ob der Fehler behoben ist.

Aber nun zum Thema:
Was mich etwas wundert ist dass der Fehler bisher bei Polestar nicht aufgefallen ist. Ein neues Modeljahr wird doch über tausende von Kilometern getestet. Zumindest kenne ich das von deutschen Premiumherstellern so. Alleine die vielen Test Videos zum neuen MJ24 - und niemand hatte diesen Fehler? Und dann gibt es hier Kunden die fahren gerade vom Hof des Händlers und schon ist der Fehler da. Entweder hat Polestar hier verschiedene Varianten im Einsatz, die Software noch kurz vor Auslieferung verbockt oder es gibt verschiedene Zulieferer und einige Motoren sind einfach Fehlproduktionen. Nach reiner Software sieht das für mich eher nicht aus weil sonst hätte es jeder Wagen.
Warum hier aber weiter Neuwagen ausgeliefert werden ohne dass man weiß ob die neuen MJ Wagen auch wirklich fehlerfrei funktionieren das verstehe ich nicht. Zur Not muss der Händler halt mal eine Testfahrt machen bevor das Auto an den Kunden geht.

Ich bin jedenfalls gespannt. Ich werde mein Auto nämlich in Düsseldorf abholen und es dann nach München überführen. Damit verbunden ist der Plan ein paar Tage in Köln Urlaub zu machen. Bin Mal gespannt ob ich von Düsseldorf nach Köln komme.

1 Like

Keine Angst, das sind (traurige) Ausnahmen. Mein Polestar SMLR aus NOV 22 funktioniert von Anfang an absolut fehlerfrei und ich freue mich auf jede auch noch so kurze Fahrt damit!

1 Like

Hallo Walter,

ich bin auch schon für 3 Tage eine Polestar 2 MJ23 LRDM Perf. gefahren. Der Wagen, das Design und das Bedienkonzept ist mega. Ich bin bisher viel BMW und Volvo gefahren. Und Polestar ist für mich der bessere Volvo. Hoffe dass meiner dann auch funktioniert :wink:

Es gibt Gewährleistung/Produktmangelhaftung und Garantie. Erstes hat jedes Produkt und die Bedingungen sind gesetzlich festgelegt. Garantie bestimmt der Garantiegebende selbst. Da kann er also fast reinschreiben was er will.
Bei einem nagelneuen Auto gilt auf jeden Fall die Gewährleistung und seit letztem Jahr wurde auch die Beweislastumkehr von 6 auf 12 Monate verlängert.
Ab dem dritten Nachbesserungversuch kannst du das Auto auch zurückgeben den Kaufvertrag rückabwickeln.
Bin kein Anwalt, ber so oder zumindest ähnlich kenne ich es zumindest.

2 Likes

Das mit der Rückabwicklung wäre der allerletzte Schritt und das wäre salopp gesagt einfach nur sch***. Aber noch hoffe ich auf ein repariertes Auto, welches dann auch Spass machen wird. Klappt das nicht und der Polestar ärgert mich weiter, wird es aber wohl so kommen (müssen).

Sorry, aber so einen Unsinn habe ich noch nie gehört :confused:

7 Likes

@good_mike
Nochmal, ich hoffe sehr, dass Deiner jetzt fehlerfrei bleibt und Du mächtig Spass und Freude mit dem neuen Auto hast!

Es wäre schön, wenn Du uns auf dem Laufenden halten könntest. Ich meine auch im positiven Sinne, denn das würde mich und bestimmt auch andere MY24-Besitzer sehr beruhigen.

Bist Du nach dem Fehler-Reset und neuer Software mal eine weitere Strecke gefahren und ist alles ok geblieben?

Ich erwarte heute einen Zwischenbericht von Polestar, was sich bei meinem so in der Werkstatt tut… dann werde ich mich unter meinem letzten Thread melden, ob es etwas Erhellendes zu berichten gibt.

1 Like

Siehe Rückmeldung des Polestar-Support von gerade eben:

5 Likes

DANKE für das rege Feedback!
Ich werde Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten.

Bis jetzt bin ich erst ca. 50KM seit dem gestrigen Werkstattaufenthalt gefahren.
Man steigt schon mit einem komischen Gefühl in das Auto ein…

Nachdem ich heute die ganze Story meinem Kollegen, welcher in ca. 8 Wochen seinen PS2 bekommen soll, erzählt habe, war der natürlich „hellauf begeistert“. Aber vielleicht wendet sich ja noch alles zum Guten.

2 Likes

Das erinnert mich alles an die „Zitterpartie“ mit dem TCAM-Problem, bei dem vor einem Jahr die Autos reihenweise keine Funkschlüssel mehr akzeptiert haben und nur der DK funktioniert hat (Oder der „analoge“ Notfallschlüssel). Da kam dann zum Glück kurz vor meiner Auslieferung das Software-Update, das diesen Fehler behoben hat :upside_down_face: Aber man hatte da auch erst ein mulmiges Gefühl, ob die Jungfernfahrt erfolgreich verlaufen wird :sweat_smile:

1 Like

Hallo,
Habe meinen PS2 LRSM jetzt 4 Wochen.
War jetzt im Urlaub in Ö, und hab 3000km runter.
Alles soweit OK.

Kann nur am Beifahrer Türgriff nicht auf oder abschließen
Ich denke das ist ne Kleinigkeit.
Ist mir aber nicht so wichtig
Mal abwarten.

1 Like

check mal Deine Einstellungen für die Türschliessung/automatisches Verriegeln.
Ich meine da kann man das Verhalten für die verschiedenen Türen konfigurieren. Vielleicht liegt es ja nur daran.

oh nein! Ich bekomme meinen im Oktober und habe gerade mal beschlossen, dass meiner das nicht haben wird…

Aber weißt Du was? Irgendwas ist doch immer. Mein aktuelles Auto hatte am Tag der Abholung auf der Autobahn einen Unfall mit über 15.000 EUR Schaden. Der Wagen (Opel Insignia) stand 5 Monate lang in der Werkstatt, weil viele Ersatzteile nicht lieferbar waren.

Ich drück die Daumen, dass Du bald wieder auf eigener Polestar-Achse unterwegs bist!

Kurzes Update:
Ich habe jetzt nach der Panne und der anschließenden „Reparatur“ ca.700-800 Km mit dem Fahrzeug zurückgelegt - bislang ohne weiter Probleme. Ich hoffe das bleibt so!

Das Auto fährt sich wirklich toll!

Das Problem mit dem fehlgeleiteten Connect Anruf wurde durch den Polestar-Support im zweiten Anlauf gelöst.

1 Like

Hi Michael,

danke für Dein Feedback! Und klasse, dass Dein Fahrzeug keine Probleme mehr macht. So soll es sein und Spass machen damit zu fahren :upside_down_face:.

Hoffe sehr, dass ich meinen dann auch irgendwann wieder aus der Werkstatt bekomme. Stand heute hat mein Polestar 2 bald einen längeren Aufenthalt dort als bei mir…

Endlich! Wurde auch echt Zeit bei dir.

Was ist jetzt in der letzten Reparatur wirklich gemacht worden um das Problem zu lösen?

Bei mir weiß man noch nicht so richtig und hat keine finale Diagnose, vermutet aber, dass der vordere Inverter kaputt sein könnte.