Über Polestar haben wir nun die Möglichkeit erhalten, fehlende Ladestationen oder fehlerhafte Angaben von Ladestationen zeitnah in Google einzutragen bzw. zu korrigieren.
In der Shortcut-Leiste oben haben wir nun das Symbol einer Ladesäule.
Wenn ihr dort draufklickt, öffnet sich ein Google-Tabellen-Sheet, welches von jedem, der den Link kennt, bearbeitet werden kann.
Jede neue kann dann, ähnlich wie in Google-Maps selbst, mit den Daten gemeldet werden.
Da die Daten von Google auch abgegriffen werden, ist die Tabelle in englisch gehalten, aber die Kommentare (Feldbeschreibungen) habe ich auf deutsch vorgenommen.
Hiermit sollten wir also deutlich schneller zu Ergebnissen kommen, wenn fehlende Ladestationen von unserer Community gemeldet werden, sich in Google Maps aber einfach nichts tut.
Der erste Eintrag ist ein Dummy und soll euch verdeutlichen, wie es gemeint ist.
So denn: Fröhliches Melden, auf dass die Energiewende im Verkehrssektor voran geht.
Euer Enso
Hinweis: Wenn das Ladesäulen-Icon nicht auftaucht, bitte einmal abmelden und wieder neu anmelden.
Super @Enso , habe 2 geöffnete Supercharger in Spanien wo die CCS Anschlüsse nicht eingetragen sind hinzugefügt. Meine Meldung direkt über Google Maps wurde abgelehnt.
Dazu direkt mal eine Frage: Wie sollten wir Ladestationen handhaben, die mehr als einen Typ Anschlüsse haben? Also z.B. Triplecharger.
Es wäre ärgerlich, wenn wir jetzt schon so einen verkürzten Draht zu Google haben, uns dann aber neue Probleme ins Haus holen, weil dann am selben Standort mehrere POIs sind, die eigentlich zusammengehören.
Oder darf man den Leuten, die die Tabelle auswerten, zutrauen, dass die Anhand der Koordinaten erkennen, wenn da der selbe Standort gemeint ist?
Nun ja, es gibt ja auch Standorte, an denen 300er und 150er EnBW Säulen nebeneinander stehen.
Dann wird über die Geolocation klar, dass dies ein Standort ist und mehrere Säulen mit unterschiedlicher Ladeleistung vorhanden sind.
Ein Triple-Charger hat also drei Einträge, aber alle mit den gleichen Koordinaten.
Und ganz ehrlich: Ich hatte mir überlegt, ob man diese Triple-Charger noch meldet… äh, nein!
So isses. Wenn ich die Meldung habe, dass die an Google gegangen sind, dann wird das auf „reported“ geändert. Und wenn die dann tatsächlich eingetragen sind, dann auf „updated“ oder nach einer Zeit löschen wir die Zeile einfach.
Da nochmal direkt zum Status: Ich habe vorgestern Ionity Lüneburger Heide Ost/West eingetragen. Zwar sind beide Standorte in Maps vorhanden, aber wie ich in dem Kommentar geschrieben habe, wird in LH Ost Angezeigt, dass es dort 8 statt 4 Säulen gibt. In LH West hingegen gibt es keine Verfügbarkeitsanzeige. Hier scheint es, als wurden Ost und West in Ost zusammengefasst und West geht leer aus. Das ist nun schon viele Monate so.
Der Eintrag steht nun bereits auf „published“? Daher kurz die Frage: Sollen wir die Liste ausschließlich für Standorte benutzen, die noch gar nicht existieren, oder können wir dort auch derartige Fehler reporten, die man als Nutzer in GM nicht wirklich effektiv melden kann?