Ich habe gerade die Monta App entdeckt. Soll europaweit für nahezu alle Ladestationen funktionieren, ist in Dänemark auch recht günstig, ansonsten als Backup sinnvoll. Mit einem Empfehlungs-Code erhält man 10€ Guthaben
wolfgang-9150
Ich habe gerade die Monta App entdeckt. Soll europaweit für nahezu alle Ladestationen funktionieren, ist in Dänemark auch recht günstig, ansonsten als Backup sinnvoll. Mit einem Empfehlungs-Code erhält man 10€ Guthaben
wolfgang-9150
Hmmh. Da ich öfter mal da oben bin,. habe mich gerade mal In chargeprice.app durch ein paar Stationen in DK durchgeklickt. EWE Go ist da oben durch die Bank 3(AC)-30(DC)ct günstiger als Monta. Die Karte (die 10€ kostet) habe ich eh noch aus der Zeit vor dem Ionity-Deal.
Ich war grade in Dänemark und habe mit Monta geladen. Die Ladestationen in der App selbst sind sehr spärlich ausgewählt. Wahrscheinlich sind nur die aufgeführt, die per App gestartet werden können(?). Ich konnte aber für etwa 0,36€ laden.
Die App ist intuitiv bedienbar und bietet eine gute Übersicht, auch während des Ladevorgangs. Die Einrichtung war deutlich einfacher als bei Plugsurfing…
Hast Du mal ein Beispiel? In ChargePrice finde ich nur 47ct AC, z.B. Chargeprice - Der Ladetarifrechner für dein Elektroauto
In Chargeprice fehlen auch Ladestationen, die Monta listet, zB ganz im Norden, wenn man den Preisfilter rausnimmt.
Warum nicht die App AirElectric ?
Die in Kippen ist tatsächlich nicht drin. Bei allen anderen ist Monta mit 47ct gelistet. Kann natürlich auch sein, dass die Angaben in ChargePrice nicht stimmen.
Weil ich ChargePrice übersichtlicher und besser konfigurierbar* finde und vor allem im Browser nutzen kann.
*Insbesondere im Hinblick auf vorhandene/präferierte Ladekarten.
Ist ja immer Geschmackssache, aber ich verwende AirElectric, weil ich da verschiedene Filter vor konfigurieren kann. So kann ich schnell zwischen nur Ionity, alle Schnelllader oder nur HPC umschalten.
Kann ja jeder machen, wie er will…
War ja auch nur eine Empfehlung. Wir überlegen nach Finnland zu reisen und dabei ist mir Monta App aufgefallen, mit der man dort an beruhigend vielen Stationen zahlen kann. Nicht immer billig, aber immerhin und auch das Bier ist dort etwas teurer.
Ich war ausschließlich in Hjørring an der 150kW Säule mit zwei Steckern.
In Chargeprice wird Monta dort nicht gelistet. Plugsurfing soll am günstigsten sein, in der Plugsurfing App steht aber wieder was anderes…
Bei Empfehlungen mit Affiliate-Link werde ich immer hellhörig…
Sorry, aber ich habe wirklich nichts mit Monta zu tun. Habe mich für die App angemeldet und dann dort entdeckt, dass es den Affiliate Code gibt, mit dem sowohl der neu angemeldete als auch ich ein Guthaben bekommen. Was soll daran schlimm sein?
In Finnland ist das Laden wirklich billig. Entweder über Plugsurfing bei Fortum oder K Lataus. Damit hast Du alles was Du brauchst.
Plugsurfing gehört übrigens Fortum.
Hallo Tommi,
danke für den Tipp! Die K Lataus-App habe ich installiert und nachdem ich den Eintrag gefunden habe, mit dem sie sich auf englisch umstellen lässt (ich verstehe leider kein finnisch ) konnte ich auch eine Kreditkarte zuordnen, sollte also funktionieren und es scheint ja überall reichlich Ladestationen zu geben (und meistens 20ct/kWh ist ja wirklich günstig).
Braucht man denn noch eine eigene Fortum App oder reicht da mein PlugSurfing-Schlüssel?
Bin gerde in Dänemark mit der Shell unterwegs. Damit gehen (fast) alle Ladesäulen.
In Hørring am 150 KW Lader lt Abrechnung 40 kWh für 110 DK (rd 15 Euro) geladen. Da will ich nicht meckern.
Ging an der Säule wohl nach Zeit (2.33 DK/min = 0,31 EUR). Am anderen 150 KW Lader 5,02/kWh = 0.67 EUR
Du kannst Plugsurfing verwenden. Das kostet genau das gleiche, wie mit Fortum.
Wie, Du kannst kein Finnish? Sehän on ihan helppo - das ist doch ganz einfach . Wenn Du Hilfe brauchst, kannst Du mich gerne fragen. Ich bin von da.
Moin, Tommi,
dachte ich mir dass Du aus Finnland bist . Vielen Dank für die Tipps. Wir wollen wenn alles gut geht im Juni fahren, mal sehen ob es klappt.
Meinst Du, es gibt auch an Hotels gelegentlich Ladestationen oder Steckdosen die man nutzen kann?
Übrigens danke für die AirElectric App, scheint mir wirklich die beste App zum Finden von Ladestationen zu sein.
Kanal & Gruppe
Chatten.
Für Small Talk nutzen wir den Telegram-Messenger.
Hier kannst du unserer Gruppe beitreten:
Offizielle Website
Informieren.
Community
Diskutieren.