Nach 3 Monaten keine Updates mehr

Hallo zusammen

Ich habe einen MY23 Polestar 2. Ende September war ich für 3 Monate im Spital, das Auto in der Tiefgarage… jetzt ist wieder ein Monat rum, doch ich bekomme keine Updates mehr. Ich stehe immer noch bei 3.1.9.

Was muss ich machen?

Gar nichts, bzw. weiter mit allen anderen hier auf das nächste OTA Update warten.

3 „Gefällt mir“

Du hast nichts verpasst. 3.1.9 ist das letzte Update, das per OTA verteilt wurde. Alle anderen neueren Updates gibt es nur in der Werkstatt. Und solange man kein Software-Problem hat, lassen sich viele Werkstätten das bezahlen. Von daher: Abwarten und Tee trinken :upside_down_face:

7 „Gefällt mir“

@ddm93

Kann da @lxam97 nur zustimmen, eine Runde Hanf Tee und fertig :wink:
Ne aber mal im Ernst, wie oben geschrieben ist 3.1.19 die „neuste“ bzw, letzte OTA Verteilung.

Wir müssen akzeptieren, dass wir nicht im Tesla Universum sind, wo monatlich die Updates kommen.

Wenn du ein Argument suchst, um bei der Werkstatt das Update zu erhalten, kannst den Bug mit PAK erwähnen, SW Updates sollten zumindest in der Garantie bei Angabe von Gründen kostenlos sein, so meine Erfahrung.

Der Besitzer / Fahrer kann m.E. nach schließlich nichts für die Fehler, welche der Hersteller macht.

1 „Gefällt mir“

Dafür haben wir auch keinen Pups-Modus oder einen Tanz-Modus :wink:

1 „Gefällt mir“

Und keinen Hunde-/Campingmodus.

In der Tat :wink:
Heißt bei uns zwar nicht Hunde / Campingmodus aber einfach prägnant:
Standklima :laughing:

Die deaktiviert aber nicht von allein die Alarmanlage und bleibt auch nicht länger als 30 Minuten an.

Vielleicht sind die Programmierer dem Rotstift zum Opfer gefallen . Polestar verkauft kaum Autos: Autohersteller in der Krise
Und deshalb gibt es keine OTA updates mehr. Ich denke die sparen nicht nur an den Keksen für die Mitarbeitern.

Ich habs schon geschrieben: Ich denke, das liegt daran, dass im letzten Update mal wieder diverse Bugs waren, vor allem die Anzeige von ETA usw. im Fahrer-Display ist da ja sehr auffällig, und darum wird das zurück gehalten.
Würden die ein Update mit so einem offensichtlichen Bug per OTA ausliefern, würden sicher ein Haufen PS2 Fahrer in den Rage Mode gehen :wink:

Schön geschrieben :grin:

Ich suche den Rage Mode jetzt schon :stuck_out_tongue_winking_eye: die Nichtfunktion des DK nach einem Neupairing des Smartphones ist einfach nur Wahnsinn.

Aber aufregen bringt nix, abwarten und Tee trinken :face_with_peeking_eye:
Und evtl. das ist für mich eine Erkenntnis mit Updates vorsichtiger sein und am Besten nicht direkt installieren :upside_down_face: ansonsten gibts ggf. „Seiteneffekte“. :face_with_hand_over_mouth:

das wirft aber die „Testing Strategy“ von Polestar durcheinander, wenn gar keiner mehr das OTA ausführt. Wie sollen sie sonst draufkommen, dass wieder mal Schrott produziert wurde? :wink:

3.1.9 kam übrigens im Juli 2024… also nun ein halbes Jahr ohne „funktionierendem“ Update.

1 „Gefällt mir“

Ich bin froh das ich noch auf 3.1.9 bin.

Einzige Vorteile der neusten Version:

  • Paar Verbesserungen für die aktuellen MJ
  • Android Auto via Kabel

Nachteile:

  • ETA Anzeige im Cockpit ist wieder verschwunden
  • einrichten des Digital Keys funktioniert nicht

Ich bin bald beim Service und werde ein Zettel dran machen, dass die KEIN Update machen sollen. AA via USB benötige ich nicht und das die ETA im Display fehlt, stört mich dann viel mehr.

1 „Gefällt mir“

Ein großer Pluspunkt der aktuellen Version zumindest für mich:
Der Tempomat verhält sich fast wie gewünscht. Beim bergab fahren wird die Geschwindigkeit nur noch ein paar Sekunden bis zu 4 km/h überschritten und dann wird sie auf ± 1 km/h gehalten.