Nach tollen 17000km erster herber Rückschlag

Mach Dir keinen Kopf. Die Statistik sagt, dass die meisten Teile eher früh oder eher spät ausfallen (Badewannenkurve).

Außerdem wäre es echt unwahrscheinlich, dass Dich 2x der gleiche Fehler trifft.

1 „Gefällt mir“

Aktuell wird noch immer der Grund gesucht.

Die diversen Diagnosen ergaben wohl nichts, so dass jetzt zerlegt wird und weiter gesucht wird ( ich geh mal davon aus, dass der akku rauskommt).

Ich sehe nicht, dass ich ihn dieses jahr noch wieder bekomme.

1 Monat ist jetzt vergangen und ich habe meine Polestar noch immer nicht wieder.
Große Ratlosigkeit und ständige Verlängerung des Mietwagens. (wenigstens den hab ich)

Oh man das ist nicht schön.
Ich fühle mit Dir.
Vielleicht pro aktiv helfen…
Hatte dir geschrieben das ich im Autopark Innsbruck war.
Stoß doch mal in deiner Werkstatt an vielleicht können die miteinander kommunizieren, zumal ich möööglicherweise das gleiche Problem hatte.
Gebe dir auch gern die Nummer.

Grüße und ein Gutes neues Jahr :tada: auch an alle anderen hier.

Danke Herta,

das mit Innsbruck hatte weiter gegeben.
Dazu sagte man mir „man müsse sich an die Vorgaben von Polestar halten“

Aktueller Stand:
Ein Steuergerät wurde gewechselt. Das war es nicht.
Letzte Woche gab es eine neue Sicherung/Schützeinheit. Auto fuhr kurz in der Werkstatt. Dann dort der Test: auto geladen,eingestiegen und „Klack“ HV-Sicherung ausgelöst.

So geht es weiter:

Neue Sicherung/Schützeinheit bestellt und weitere Prüfungen mit Polestar.

Ausgang und Fertigstellung weiter unbekannt

Neueste Entwicklung

Er fährt wieder.

Am 31.1. Kam der Anruf der Werkstatt. Sicherungs-/Schützeinheit wurde nochmal erneuert und dazu der Inverter.

Aktuell funktioniert alles. Wird aber noch vor Rückgabe ausgiebig getestet.
Wenn alles gut läuft, bekomme ich ihn dann wohl nach 2 Monaten wieder.

Spannend wird der SOH nach 2 Monaten mit 100% Ladung sein.

2 „Gefällt mir“

Servus Vandit,
das freut mich wirklich für dich.
Bezüglich SoH, ich würde noch mal nachfragen ob man das auslesen kann. ( Meine letzte Werkstattinfo/ Aussage 11/24, man kann bei original Polestar/Volvo den SoH noch nicht richtig auslesen. Lass ich so mal im Raum stehen…)
Das dieses Problem (defekt bei 100% SoC) aufgetreten ist steht in der Fahrzeugakte.( Hoffe ich) Oder lass es dir zur Not schriftlich geben.
Wenn du das auch geleast hast ist das für Dich glaube nicht das Problem. Die Batterie hat auch noch acht Jahre Garantie.
Ich würde sagen genieße dein PS erst einmal.
Dann kommen auch die Emotionen wieder auf normal Level.
So ging es mir auch und das hat mich innerlich gut aufgewühlt.

Genieße Dein Auto.:smiling_face::racing_car:

Da fällt mir noch etwas ein, schau bitte, da auch deine Batterie ausgebaut war ob der Deckel fest sitzt.
Der ist bei mir locker (lag schräg drauf und hatte geklappt). Ich bekomme Deckel nicht fest, soll die Werkstatt beim nächsten „normalen“ Besuch machen.
Siehe Bilder.
Und für alle Mitleser weiß jemand was das für ein Stecker/Schalter/… ist. Interesse halber…






1 „Gefällt mir“

Akku war mehrfach raus weil die Sicherung wohl auf dem Akku sitzt.

Dein Bild zeigt, glaube ich, den Trennstecker der HV Anlage.

Hab vor der Abholung um einen SOH gebeten.
Sieht aber gut aus.

1 „Gefällt mir“

Meines Wissens wird dort das Fahrzeug stromlos geschaltet - also das Fahrzeug von der Batterie getrennt.

1 „Gefällt mir“

Nottrennschalter für Rettungkräfte.

1 „Gefällt mir“

Trennschalter für die Spannungsfreischaltung der Hochvoltbatterie in erster Linie für die Werkstatt, natürlich auf für Rettungskräfte verwendbar.

Ja ! Vielen Dank!
Hab zu flüchtig auf das Rettungsdatenblatt geschaut. Ich habe die Trennsicherung HV bei der Farbenvielfalt glatt übersehen.