Ich habe letzten Frühling, die nach einer Saison flachen Sport Contact 6 POL durch Michelin Pilot Sport 4S ersetzt.
Im Fahrverhalten und Komfort sind beide sehr ähnlich, aber die Laufleistung der Michelin ist mindestens doppelt so hoch.
Üblicherweise sind die spezifischen Reifen, bezüglich Komfort, Geräusch und Effizienz angepasst.
Für den passenden Reifen zum P2 ist die Suche nach 99V hilfreich, die gibt es mit und ohne ContiSilent Einlagen.
Hat jemand Erfahrung mit den Pirelli PZ4 in der VOL (Volvo) Kennung? Die würden mich sehr interessieren…Sind speziell für Elektro Autos optimiert mit PIRELLI NOISE CANCELLING SYSTEM und haben laut Reifenlabel Kraftstoffeffizienz A. Ansonsten würde ich mir auch noch die Hankook ION S anschauen, sind recht neue Reifen und laut div. Tests sehr gut (Leise, geringer Rolllwiederstand) Gibt es beide in Größe 245/40/20
hier ein kurzer Test auf einem Polestar
Leider ist der Test eher Oberflächlich gehalten.
Ich hab die Hankook iON Evo gerade bestellt. Die Michelin ohne POL wären 130€ teurer gewesen. Ich werde berichten.
Erster Eindruck nach 20km im Regen heim. Leise und absolut unauffällig. Werde berichten.
So erste Langstrecke, Abfahrt bei 9°C über den Brenner, nach Livorno auf die Sardinien-Fähre. Fährt sich wunderbar, nichts was mir negativ aufgefallen wäre. Gefühlt leiser, aber ist natürlich schwierig im Gedächtnis zu vergleichen, besonders wenn man von Winterreifen kommt. Bei dem italienischen Lärmteer, wünscht man sich irgendwann einfach ein besser gedämmtes und weniger hart gefedertes Auto
Vom Verbrauch, kann ich jetzt zumindest keine Welt bewegenden Änderungen feststellen. Zwischen durch bei Sterzing war ich mal kurz bei 18.9 kWh. Wenn dann im einstelligen Prozentbereich.
Was mir taugt ist der Felgenschutz, der aber nicht ganz so fett aufträgt, wie bei anderen.
Zusammengefasst, macht man meiner Meinung nach nichts falsch im Vergleich zu Michelin und Continental waren die um einiges günstiger.
Stimmt - der Punkt ist mir auch wichtig. Die Conti Sport Contact 6 haben ja auch einen ordentlichen Schutz der gerade bei den Performance Felgen doch Sinn macht.
Sieht so aus Übrigens auch auch regennassen kurvigen Landstraßen (wer schonmal in Sardinien war weiß was ich meine) liefern die EVOs eine solide Leistung. Die erste Vollbremsung durfte ich auch schon machen (glücklicherweise im Ort). Also weiterhin
Hab mir den Pilot Sport 4S gerade auf der Herstellerseite angesehen. Felgenschutz hat der aber (zumindest wie es auf den Fotos aussieht) überhaupt keinen, oder?
Was hast du damit für Erfahrungen? Steht da die Performance Felge über den Gummi raus?
Der Michelin baut relativ breit und ist diesbezüglich nicht schlechter als die Conti, auch ohne FSL aber schmäler.
Laufleistung locker 2x Conti.
Darf ich nochmal im Detail auf deine Antwort eingehen die ich nicht ganz verstehe? Du hast ja laut deinem Profil auch einen Performance. Wichtig wäre mir, dass auch an der Hinterachse (wo ja die breitere Felge montiert wird und der Reifen etwas „gestretcht“ wird) nicht die Felge über den Reifen ragt.
Bei meinen originalen Conti sieht es so aus.
Ich denke am Foto ist gut zu erkennen, dass der Reifen auch an der Hinterachse eine deutliche Kante bildet, die über die Felge raus ragt und einen guten Schutz bildet.
Ist so ein Effekt bei den Michelin Pilot Sport 4S auch noch gegeben? Würde in dem Fall auch von Conti auf Michelin umsteigen.
Vielen Dank! Das dürfte dann eh tadellos passen - deinem Foto nach zu urteilen, scheint diesbezüglich kaum Unterschied zum Conti zu sein. Dann werde ich auch beim Michelin zuschlagen!
Ich habe jetzt nach exakt 35.500km (nicht unbedingt schonender Fahrweise) auch von den Polestar Conti SportContact auf Michelin Pilot Sport 4S gewechselt.
Vom Reifenaufbau passen sie wie ich finde gut auf die Performance Felgen - sie sind deutlich breiter als die Felge und bieten daher ausreichend Schutz.
Bin gespannt wie sie sich fahren bzw. welche Laufleistung ich damit schaffe.
Komme gerade von einer ausgiebigen Testrunde aus dem bergigen Hinterland zurück und ich stelle einen deutlichen Unterschied zu den POL Conti Sport Contact 6 fest - den ich mir nur so erklären kann:
- entweder bin ich den Conti mit zu viel Reifendruck gefahren
- oder der Conti hat eine vergleichsweise steinharte Flanke (rückblickend fährt sich der Conti ja wie ein Runflat
)
Die Michelin (auf 3bar) fahren sich viel weicher, ruhiger und komfortabler. In Sachen Grip, Seitenhalt, Präzision kann ich nichts nachteiliges feststellen.
Ich würde sogar sagen der Michelin passt deutlich besser zu der doch recht harten Fahrwerksabstimmung (Öhlins auf Standardeinstellung) als der Conti. Wenn die Laufleistung jetzt auch noch besser ist, ist das für mich der eindeutig bessere Reifen.
Meine Worte, bei mir hatten die Michelin beim Eintausch auf den PS4 bereits mehr als dass doppelte an km, bei welchen die Contis entsorgt werden mussten.