Da liegt meine Aftermarket Gummimatte aber schöner an ![]()
Sieht ja mal gar nicht scheiße aus. ![]()
Die haben ernsthaft die Netze weggelassen?
Die hat mein MY23 auch nicht …
Ist das nicht ein Produktionsfehler? Die Aussparung in den Sitzen sind ja vorhanden und bei meinem MY24 sind die Netze dran … wäre ja ungewöhnlich wenn sie bei jedem Baujahr diese konkrete Ausstattung ändern würden. Denke nicht, dass sie damit grossartig Geld sparen …
Ich denke, das hängt von den Sitzen und Paketen ab ![]()
Ich hab Stoffsitze und kein Plus Paket
Hier meine Unterschiede MY22 zu MY26 nach wenigen Tagen mit dem neuen:
- Der Wagen ist leiser als der alte. Wegen der Reifen?
- Blinkergeräusch ist weniger „hart“
- Helligkeit der Displays nicht mehr als Drehrad neben der Kofferraum-Taste, sondern jetzt im Menü der Software
- Fahrzeug fährt im Lane Assist auf der Autobahn sehr nah an der rechten Begrenzungslinie. Wenn ich bspw. auf der Überholspur LKW überholen, dann fährt das Auto dort sehr nah dran vorbei und nicht in der Mitte meiner Fahrspur, wie das alte Auto das gemacht hat. Falsch kalibriert?
- Rekuperation fühlt sich weniger stark an mit der 310 kW Variante als mit der 300 kW Variante zuvor. Besonders in der Stadt auf den letzten Metern zur Ampel.
- Der Sound der Motoren ist nun etwas pfeifender als zuvor.
- Die Einpark-Kameras stellen nun den Bird-Eye-View und den Rückwärts-View gleichzeitig auf dem Display dar.
- Kann mir jemand dieses Symbol für den Spurassistenten im Display erklären? Das leuchtet nun dauerhaft. Das ist neu. Das hat mein alter vorher nicht permanent angezeigt.

- Luftqualitätsanzeige / App ist neu
- Die Geschwindigkeit des Systems ist viel höher. Da merkt man die neuen Prozessoren.
Hier noch ein Bild. Ist „Storm“:
Steht auf Winterrädern.
Vielen Dank für deinen Erfahrungsaustausch, sehr spannend! Das Bild sieht sehr cool aus! Ist Storm eine metallic-Lackierung oder täuscht das Bild?
Unter Punkt 8 erwähnst du ein Symbol. Die Grafik fehlt allerdings. Welches Symbol meinst du genau?
Storm ist metallic… ja.
Ja, genau. Ist metallic und sieht super aus.
Ich bekomme nun im Fahrerdisplay permanent dieses Symbol angezeigt. Das hat mein vorheriger nicht gemacht:

Ja, aber wieso wird das dauerhaft angezeigt? Das war vorher nicht so.
Ist das bei euch auch dauerhaft eingeblendet?
Ich glaube es hat damit zutun, dass der Notfall-Spurhalteassistent ab 2024 jetzt immer automatisch bei jedem Start des Fahrzeugs aktiv sein muss. Ähnlich zum Geschwindigkeitsassistenten (ISA). Somit siehst du das Symbol auch immer.
Okay, aber zuvor hatte ich ihn im alten Modell auch aktiviert und kein Symbol im Display.
Ist tatsächlich auch Teil der Vorschrift.
Laut ChatGPT zusammengefasst sieht es so aus:
- EU-Vorschrift: Seit Juli 2022 müssen alle neuen Fahrzeugtypen in der EU (nach der Verordnung (EU) 2019/2144) mit einem „Spurhalteassistenten“ ausgerüstet sein. Diese Systeme gehören zu den sogenannten Advanced Driver Assistance Systems (ADAS).
- Anzeigevorgabe: Laut der entsprechenden UN/ECE-Regelung Nr. 79 („Lenkungsausrüstung“) ist vorgeschrieben, dass das System:
- dem Fahrer sichtbar anzeigen muss, wenn es aktiviert oder deaktiviert ist,
- eine Warnung oder Symbolanzeige zeigen muss, wenn das System eingreift oder eine Gefahr erkannt wird,
- und eine optische Anzeige im Kombiinstrument oder Display vorhanden sein muss (oft ein Lenkrad- oder Fahrspur-Symbol).
Ich ergänze mal, was mir bei meinem Neuen MJ26 DM (vorher MJ21 DM) seit ein paar Tagen aufgefallen ist. Vieles ist sicher schon bei den vorherigen MJ geändert worden. Und manches war beim alten ausgeleiert…
- Die Türen und Türgriffe hören sich satter an.
- Ich finde ihn auch ein wenig leiser, was den Lärm von hinten (Abrollgeräusche) betrifft.
- Die Mittelkonsole fühlt sich irgendwie „gummiert“ an, wenngleich sie optisch sich nicht verändert hat.
- Das bisherige Klarlack Plastikteil in der Mittelkonsole ist bei der hellen Lederversion nun in Holzoptik und Haptik, wie beim Amaturenbrett. Also keine Folierung.
- Die Sitze sind fester, vor allem die Sitzfläche. Das Leder fühlt sich besser (dicker) an, aber ich habe meine Einstellung im Rücken leider noch nicht gefunden.
- Die Federung steckt Holperstraßen besser weg, fühlt sich aber straffer an, bin da aber kein Experte.
- Die Software ist flüssig, war meine alte auch. Dafür kommt mir das Kamerabild klarer vor. Auch in der Dämmerung noch recht hell.
- Die EU Vorgaben zur Geschwindigkeit wurden durch einen dezenten (abstellbaren) Klingelton eingehalten. Alternativ kann man sich auch über das Gaspedal warnen lassen. Wenn man die Geschwindigkeitsgrenze erreicht hat, geht es ein Bruchteil einer Sekunde nicht weiter. Ich dachte erst, da wäre was kaputt. Wenn man in einer Tempo 30 Zohne fährt kam irgendwann nichts mehr beim sanften Gas geben. Als wenn er beim Gasgeben rekupariert. Kann man ausschalten, dann piept er halt.
- Daneben kann man sich einen Warnton einstellen, wenn die Geschwindigkeit sich ändert. Die Töne selber sind sehr dezent. Bei höheren Geschwindigkeiten kaum zu hören.
- Beim Pilot Assistenten war es bisher erforderlich, dass man das Lenkrad nach einigen Sekunden leicht bewegt, sonst kam der Alarm. Nun reicht es, wenn man zwei Finger unten in das Lenkrad legt. Einer geht manchmal auch. Allerdings muss der Kontakt innen wohl sein, weil ein paar Finger außen am Lenkrad zum Alarm führen. So kann man kilometerweit fahren, ohne gross ans Lenkrad greifen zu müssen.
- mit dem Piloten hatte ich unter normalen Umständen keine Probleme. Aber ich meine, dass er manchmal gerne zu weit nach rechts ging.
- Ladegeschwindigkeit bei Tesla SC nach 20 sek. Bei 200 kW, sackt aber schnell auf 185 kW ab. Bis 70% rd. 20 Minuten. Bis 80% dann 30 min.
- Verbrauch bei erster Autobahnfahrt 125-130 km/h mit Sprint 200 km/h 18 kWh auf der Überführungen von HH 280 km Autobahn beim Schleichen hinter unserem Wohnmobil (90 km/h) rd. 15 kWh.
- Man kann den Wagen bei Polestar Plugsurfing auf plug and charge einstellen. Das soll bei ausgewählten Säulen gehen. Leider noch nicht getestet.
Insgesamt bin ich weiterhin zufrieden mit dem Wagen, wenngleich ich meine, dass er durch den nun nicht mehr permanenten Allradantrieb bei einigen Beschleunigen nicht mehr so agile ist. Aber nach dem Urlaub ohne Polestar schauen wir weiter.
Das wage ich zu bezweifeln, das Symbol war nur ein anderes. In meinem MJ21 sieht das so aus:
Das kann ich auch nicht bestätigen. Das Lenkrad verfügt über keine Sensoren, also im Sinne von Berührung. Es gibt einen Sensor der erkennt wie viel Drehmoment am Lenkrad anliegt, welches nicht durch den Pilot Assist erzeugt wird. Also das Drehmoment deiner Finger quasi. Wenn ich von außen mit Daumen und Zeigefinder das Lenkrad leicht nach rechts drückend festhalte, also gerade so fest, dass der Wagen trotz Pilot nicht durch mein drücken lenkt, bleibt der PilotAssist an und steuert das Auto tadellos.
Du hast recht. Das Symbol war ein anderes. Daher ist mir das irgendwie als Unterschied aufgefallen.
Unterstützt die neue Soundanlage von B&W Dolby Atmos?
Am Bilster Berg hatte ich es gehört im Polestar 3 und fand das schon cool


